IEEE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IEEE für Deutschland.
IEEE steht für das Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine weltweit anerkannte Berufsvereinigung, die sich auf Elektrotechnik, Informationstechnologie, Informatik und verwandte Bereiche konzentriert.
Diese Organisation spielt eine bedeutende Rolle in der Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts und der technologischen Innovation in der globalen Gemeinschaft von Fachleuten. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers wurde im Jahr 1963 gegründet und hat seither einen immensen Beitrag zur Entwicklung und Verbreitung von Technologiestandards geleistet. IEEE hat mehr als 420.000 Mitglieder in über 160 Ländern und bietet ihnen eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen. Die Mitglieder des IEEE sind führend in der Forschung und Entwicklung von Technologien der Elektrizität, Elektronik und Elektrotechnik. Eine der bekanntesten Aktivitäten des IEEE ist die Entwicklung und Veröffentlichung von Standards für verschiedene Technologiefelder. Diese Standards dienen als grundlegende Richtlinien für Industrie und Forschungsinstitute und gewährleisten die Interoperabilität und Kompatibilität von elektronischen Geräten und Kommunikationssystemen. Die IEEE-Standards decken eine breite Palette von Bereichen ab, darunter drahtgebundene und drahtlose Kommunikation, Netzwerke, Elektronik, Medizin- und Biotechnologie, Energie und vieles mehr. Sie gewährleisten die Qualität und Sicherheit von Produkten und Systemen und fördern somit den technologischen Fortschritt und die Nachhaltigkeit. Darüber hinaus organisiert das IEEE internationale Konferenzen und Workshops, bei denen Experten aus Industrie und Wissenschaft ihre neuesten Forschungsergebnisse präsentieren und diskutieren. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen, die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und die Etablierung von Partnerschaften für zukünftige Projekte. Dadurch fördert IEEE die Innovation und stärkt die Zusammenarbeit in der globalen technologischen Gemeinschaft. Als führende Berufsorganisation spielt das Institute of Electrical and Electronics Engineers eine entscheidende Rolle in der Vernetzung von Fachleuten, der Definition von Technologiestandards und der Förderung der Technologieentwicklung auf globaler Ebene.Bestandsmiete
Bestandsmiete ist ein Begriff, der sich auf die Miete für Immobilien bezieht, die bereits vermietet sind. Es handelt sich dabei um die laufende Miete, die der Mieter an den Vermieter...
Verbandszeichen
Verbandszeichen sind ein wichtiges Element zur Visualisierung von Marktinformationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um Symbole oder Logos, die in der Regel von Verbänden, Institutionen oder Aufsichtsbehörden...
Datenerfassungs- und -übermittlungs-Verordnung (DEÜV)
Die Datenerfassungs- und -übermittlungs-Verordnung (DEÜV) ist eine deutsche regulatorische Vorschrift, die die elektronische Erfassung, Übermittlung und Verarbeitung von Daten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung regelt. Sie wurde entwickelt, um...
Baukontenrahmen
Der "Baukontenrahmen" ist ein wesentliches Instrument in der Buchhaltung und Finanzplanung für Bauprojekte. Er dient als standardisierter Rahmen für die Verwaltung und Kontrolle von Finanzmitteln, die speziell für Bauvorhaben verwendet...
Schatzwechsel
Ein Schatzwechsel ist eine kurzfristige Schuldverschreibung, die von Bundesländern und dem Bund herausgegeben wird. Der Name „Schatzwechsel“ leitet sich von der Bezeichnung „Schatz“ für den Bundeshaushalt ab, da die Wertpapiere...
Signalpreis
Signalpreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, der Grundlage für Handelsentscheidungen sein kann. Es handelt sich um den Preis, der von...
Materialkontrolle
Die Materialkontrolle ist ein wichtiger Prozess innerhalb der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Überprüfung der Materialität von Informationen durchzuführen, die das Potenzial haben, den Preis von Wertpapieren zu...
Netzplan
Netzplan ist eine effektive Methode des Projektmanagements, bei der ein visuelles Modell erstellt wird, um die Abhängigkeiten, den zeitlichen Ablauf und die Ressourcenplanung eines Projekts darzustellen. Ein Netzplan wird auch...
Bagatellarzneimittel
Das Wort "Bagatellarzneimittel" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arzneimitteln, die für die Behandlung leichter oder vorübergehender gesundheitlicher Beschwerden verwendet werden. Es handelt sich um Arzneimittel, die üblicherweise ohne...
Nachfragefunktion des Haushalts
Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...