IDA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IDA für Deutschland.
IDA (Investitions- und Entwicklungsbestand) ist eine Kategorie von Finanzinstrumenten, die von der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) ausgegeben werden.
Die IDA ist eine spezielle Niederlassung der Weltbankgruppe und wurde 1960 gegründet, um ärmere Länder dabei zu unterstützen, ihre sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele zu erreichen. Die IDA-Instrumente dienen dazu, die Finanzierungslücke zwischen den ärmsten Ländern und den kommerziellen Finanzmärkten zu schließen. IDA-Instrumente werden in erster Linie von internationalen Entwicklungsorganisationen, Regierungen und öffentlichen Einrichtungen gehalten. Sie eignen sich aufgrund ihrer niedrigen Belastung durch Zinsen und Zinsen für Investoren, denen es wichtig ist, sozialen und entwicklungsorientierten Projekten in ärmeren Ländern zu helfen. Die finanziellen Mittel, die durch den Verkauf von IDA-Instrumenten mobilisiert werden, fließen in Projekte wie Infrastruktur, Bildung, Gesundheitswesen und Armutsbekämpfung. IDA-Instrumente sind in der Regel langfristig angelegt und bieten Investoren eine relativ stabile Rendite. Sie werden häufig von institutionellen Anlegern gehalten, da sie oft hohe Mindestanlagen und eine umfassende Kenntnis der internationalen Entwicklungsfaktoren erfordern. Darüber hinaus sind IDA-Instrumente nicht liquide und können nicht leicht an sekundären Märkten gehandelt werden. Für Investoren bieten IDA-Instrumente eine Möglichkeit, sowohl finanzielle Renditen als auch einen positiven sozialen Einfluss zu erzielen. Durch die Unterstützung von Entwicklungsprojekten in ärmeren Ländern können Investoren zur Schaffung von Wohlstand und Stabilität beitragen, während sie gleichzeitig ihr Kapital diversifizieren. Insgesamt stellen IDA-Instrumente eine attraktive Investitionsmöglichkeit dar, insbesondere für Investoren mit einer langfristigen Perspektive und einem starken Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen. Die IDA spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und der Verringerung der globalen Armut, und ihre Instrumente bieten Investoren die Möglichkeit, Teil dieser wichtigen Arbeit zu sein.Einzelvollmacht
Definition von "Einzelvollmacht": Die Einzelvollmacht, auch bekannt als Vollmacht zur Einzelverfügung über Vermögenswerte, ist ein rechtliches Instrument, das einem bevollmächtigten Einzelnen die Befugnis verleiht, im Namen einer anderen Person oder einer...
Vertragslaufzeit
Vertragslaufzeit - Definition und Erklärung Die Vertragslaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Vertrag oder eine...
Hybridsystem
Hybridsystem - Definition in German Ein Hybridsystem ist eine Finanzstrategie, die Elemente aus verschiedenen Anlageklassen kombiniert, um Renditen zu maximieren und Risiken zu diversifizieren. Es handelt sich um eine innovative Anlagestrategie,...
VDI
VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure und bezeichnet eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, virtuelle Desktops über ein zentrales Rechenzentrum bereitzustellen. Diese fortschrittliche Lösung revolutioniert den Arbeitsplatz und ermöglicht es...
Deckungsprinzip
Deckungsprinzip ist ein Accounting-Grundsatz, der in der Kapitalmärkte ein wichtiger Faktor ist. Es stellt sicher, dass die genaue Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aufgrund derer Deckung gewährleistet wird. Diese Methode...
Gruppenbedürfnis
Gruppenbedürfnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das kollektive Begehren oder die kollektiven Bedürfnisse einer bestimmten Investorengruppe zu beschreiben. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren, wie...
Altanlagen
"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...
Erscheinungsjahr
Das Erscheinungsjahr ist ein zentraler Begriff für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf das Jahr, in dem ein...
haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse sind eine wichtige steuerliche Regelung in Deutschland, die es Privatpersonen ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen im eigenen Haushalt als haushaltsnahe Beschäftigung geltend zu machen. Diese Regelung bietet finanzielle Anreize für...
Hyperlink
Hyperlink Definition: Die Bedeutung für das Investieren in Kapitalmärkten Ein Hyperlink ist eine klickbare Verbindung zwischen zwei Webseiten oder Ressourcen im Internet, die es Investoren ermöglicht, nahtlos von einer Webseite zur...