Eulerpool Premium

IBAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBAN für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

IBAN

IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das International Bank Account Number (IBAN) System entwickelt. Die IBAN ist eine spezifische alphanumerische Kennung, die für Bankkonten verwendet wird, unabhängig von Land, Währung oder Kreditinstitut. Die IBAN ist eine äußerst effiziente Methode, um internationale Überweisungen sicher und schnell abzuwickeln. Durch ihre standardisierte Struktur bietet sie eine einfache Möglichkeit, Kontoinformationen weltweit zu identifizieren und zu überprüfen. Die Struktur einer IBAN variiert je nach Land und Kreditinstitut, folgt jedoch einem festgelegten Format. In Deutschland besteht eine IBAN aus 22 Zeichen, darunter die Länderkennung "DE", eine zweistellige Prüfnummer zur Gewährleistung der Datenintegrität, sowie eine zehnstellige Kontonummer, die als Bankleitzahl und Kontonummer kombiniert ist. Die Verwendung einer IBAN bringt mehrere Vorteile mit sich. Zuallererst ermöglicht sie die eindeutige Identifikation eines Bankkontos, was eine fehlerfreie und präzise Überweisung ermöglicht. Zudem erleichtert sie den automatisierten Zahlungsverkehr, da die IBAN als standardisierte Kennung von elektronischen Systemen leicht erkannt und verarbeitet werden kann. Dies führt zu beschleunigten Transaktionen und reduziert gleichzeitig das Risiko von Fehlern und Rückbuchungen. Für internationale Bankgeschäfte, bei denen sowohl der Empfänger als auch der Auftraggeber in verschiedenen Ländern ansässig sind, stellt die IBAN eine unverzichtbare Anforderung dar. Ohne eine gültige IBAN können Überweisungen möglicherweise nicht abgewickelt oder von den Banken zurückgewiesen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die IBAN ausschließlich für Bankkonten bestimmt ist und nicht zur Identifizierung von Kreditkarten oder anderen Zahlungsarten dient. Sie ist ausschließlich für den Zahlungsverkehr zwischen Bankkonten gedacht. Insgesamt ist das IBAN-System eine unverzichtbare Komponente des internationalen Zahlungsverkehrs. Es erleichtert die reibungslose Abwicklung von Überweisungen und sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz bei internationalen Transaktionen. Ein korrekt angegebener IBAN-Code ist essentiell, um Verzögerungen oder Fehler bei Banküberweisungen zu vermeiden und eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung mit Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich einer ausführlichen Erklärung des IBAN-Systems. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle zu bieten, um ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt zu erweitern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie

Die "güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem internationalen Handel von Gütern und Dienstleistungen befasst. Diese Theorie analysiert die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften und untersucht...

Vollstreckungsbescheid

Vollstreckungsbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Mittel der Zwangsvollstreckung in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine gerichtliche Entscheidung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine Forderung gegen...

Schnelligkeit der Verkehrsleistung

Die Schnelligkeit der Verkehrsleistung bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Wertpapiertransaktionen und andere Finanztransaktionen an den Kapitalmärkten abgewickelt werden. Sie ist ein entscheidender Faktor für Investoren, da sie Auswirkungen...

Erklärungsmodell

Erklärungsmodell ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein theoretisches Rahmenkonzept oder eine systematische Herangehensweise zur Erklärung und Vorhersage von Marktverhalten und ökonomischen Phänomenen zu beschreiben. Es...

Mahnverfahren

Das Mahnverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das innerhalb des deutschen Rechtssystems zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen gegen säumige Schuldner dient. Es handelt sich um einen beschleunigten Weg, um den Gläubigern einen...

Weltmarktpreis

Der Begriff "Weltmarktpreis" bezieht sich auf den Preis einer Ware oder eines Vermögenswerts auf dem globalen Markt. Es reflektiert das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf internationaler Ebene und spielt...

Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV)

Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) ist eine deutsche Behörde, die sich mit der Vermittlung von Arbeitskräften befasst. Sie ist dem Bundesverwaltungsamt untergeordnet und agiert als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden....

Scanner-Handelspanel

Scanner-Handelspanel ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Welt der Kapitalmärkte, das von professionellen Anlegern genutzt wird, um die Märkte effizient zu überwachen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es bietet eine...

Ware

Ware ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein Gut oder eine Ware bezieht, die zum Verkauf oder zur Weitergabe bereit ist. Im Finanzbereich kann...

Inert Set

Das Begriffs "Inertset" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Anlage in Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezeichnet eine strategische Vorgehensweise, bei der...