Eulerpool Premium

IASB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IASB für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

IASB

IASB: Definition und Bedeutung auf dem internationalen Kapitalmarkt Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige internationale Organisation, die für die Entwicklung und Veröffentlichung der International Financial Reporting Standards (IFRS) zuständig ist.

Diese Standards werden von Unternehmen weltweit zur Erstellung ihrer Finanzberichte verwendet und dienen dazu, den Kapitalmärkten konsistente und vergleichbare Informationen zur Verfügung zu stellen. Das Hauptziel des IASB ist es, hochwertige und transparente Rechnungslegungsstandards bereitzustellen, um das Vertrauen der Investoren in die Finanzberichterstattung zu stärken. Eine solide Rechnungslegungsbasis ist von entscheidender Bedeutung, um die Entscheidungsfindung der Anleger zu unterstützen und den reibungslosen Funktionieren der Kapitalmärkte weltweit zu gewährleisten. Die IASB setzt sich aus einer Gruppe von hochqualifizierten und erfahrenen Fachleuten aus der Finanzwelt zusammen, darunter Bilanzexperten, Wirtschaftsprüfer, Wissenschaftler und andere Experten. Sie alle bringen unterschiedliche Perspektiven und Fachkenntnisse mit, um sicherzustellen, dass die IFRS den Bedürfnissen und Anforderungen der globalen Anlegergemeinschaft gerecht werden. Im Rahmen ihrer Aufgaben entwickelt die IASB einen Prozess der Standardentwicklung, der umfassende Konsultationen und öffentliche Diskussionen beinhaltet. Dieser partizipative Ansatz stellt sicher, dass die Standards den breitesten Konsens erreichen und weltweit akzeptiert werden. Die IFRS, die von der IASB entwickelt werden, sind mittlerweile in vielen Ländern zur Grundlage der Rechnungslegung geworden. Durch ihre Anwendung wird die Vergleichbarkeit und Transparenz der Finanzinformationen verbessert und das Verständnis für globale Geschäftsaktivitäten erleichtert. Insgesamt leistet die IASB einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung eines einheitlichen und effizienten Kapitalmarktumfelds, indem sie eine weltweit akzeptierte Rechnungslegungsbasis schafft. Dadurch wird das Vertrauen der Anleger gestärkt und die Kapitalmärkte können ihr volles Potenzial entfalten. Besuchen Sie Eulerpool.com für umfassende Informationen zu den International Accounting Standards Board (IASB) und anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen einen umfassenden und informativen Einblick in die Finanzwelt und unterstützt Sie bei Ihren Anlageentscheidungen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

dinglicher Vertrag

Titel: Dinglicher Vertrag - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Ein dinglicher Vertrag ist eine juristische Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, bei der eine Verpflichtung zur Erfüllung an ein...

Bilanzinsolvenz

Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der...

Backstop-Ressource

Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken. Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen...

Kapitalwachstum

Kapitalwachstum ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie häufig verwendet wird und sich auf die Erhöhung des Kapitals bezieht, das durch Investitionen in Aktien, Anleihen oder andere Kapitalmärkte gesammelt wird....

Hybrid Cloud

Definition: Die Hybrid Cloud ist eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, die eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud-Umgebung nutzt, um Unternehmen eine flexiblere und effizientere Lösung für die Datenverarbeitung und -speicherung zu bieten....

Hocheinkommen

Das Konzept des Hocheinkommens spielt eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf das Einkommen von Personen oder Haushalten, die über ein beträchtliches Einkommensniveau verfügen. Es handelt sich...

Qualitätsprämie

Qualitätsprämie – Definition im Finanzwesen Die Qualitätsprämie ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere die Differenz zwischen dem Marktpreis einer Anlage und ihrem inneren Wert beschreibt....

Hausauftrag

Hausauftrag - Definition im Kapitalmarkt Ein Hausauftrag bezieht sich auf eine Auftragserteilung von Wertpapieren, die von Handelsunternehmen oder Vermögensverwaltern intern oder innerhalb ihrer eigenen Organisation abgewickelt wird. Im Wesentlichen handelt es...

verbindliche Auskunft

Verbindliche Auskunft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung einer Steuerbehörde in Beantwortung einer konkreten Anfrage eines Steuerpflichtigen. Diese Auskunft stellt...

Bezugsgrößenkalkulation

Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...