Eulerpool Premium

Hardware-Virtualisierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hardware-Virtualisierung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Hardware-Virtualisierung

Hardware-Virtualisierung beschreibt die Technik, die es ermöglicht, physische Hardware-Ressourcen effizient und flexibel für verschiedenste virtuelle Umgebungen zu nutzen.

Mit Hilfe dieser Virtualisierungstechnologie können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen physischen Server ausgeführt werden, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen oder Ressourcen teilen müssen. Die Hardware-Virtualisierung basiert auf spezieller Software, die als Hypervisor oder Virtual Machine Monitor (VMM) bezeichnet wird. Der Hypervisor ermöglicht die Aufteilung der physikalischen Ressourcen in virtuelle Partitionen, auch bekannt als virtuelle Maschinen (VMs). Jede VM verhält sich dabei wie ein eigenständiger Server mit eigenem Betriebssystem und Anwendungen. Durch die Hardware-Virtualisierung wird die Nutzung der physischen Hardware optimiert, da sie in mehrere unabhängige Instanzen aufgeteilt werden kann. Hierdurch können Unternehmen Kosten reduzieren, da weniger physische Hardware benötigt wird. Zudem bietet die Virtualisierung Flexibilität und Skalierbarkeit, da Ressourcen je nach Bedarf den virtuellen Maschinen zugewiesen werden können. Ein weiterer Vorteil der Hardware-Virtualisierung liegt in der verbesserten Ausfallsicherheit und dem Disaster Recovery. Durch die Trennung der virtuellen Maschinen kann ein Ausfall einer VM die anderen nicht beeinträchtigen. Zudem ermöglicht die Virtualisierungstechnologie das Erstellen von Backups und das schnelle Wiederherstellen von VMs, falls Hardware-Probleme auftreten. Darüber hinaus bietet die Hardware-Virtualisierung eine bessere Ressourcenverwaltung, da der Hypervisor die Ressourcennutzung innerhalb der VMs überwachen und steuern kann. Dies ermöglicht eine faire Verteilung der verfügbaren Ressourcen und verhindert, dass eine VM die anderen unverhältnismäßig beeinflusst. In der Finanzindustrie spielt die Hardware-Virtualisierung eine wichtige Rolle, da sie hohe Rechenleistung, Sicherheit und Flexibilität für den Betrieb von Handelsplattformen, Datenbanken und anderen geschäftskritischen Anwendungen bietet. Durch die Virtualisierung können Finanzinstitute ihre IT-Infrastruktur effizienter nutzen, Kosten senken und gleichzeitig die Leistung und Sicherheit verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten, die diese und viele weitere Fachbegriffe im umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt bereitstellt. Speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zugeschnitten, bietet Eulerpool.com eine verlässliche und umfassende Informationsquelle für Anleger weltweit. Investoren können von der Fachkompetenz und der informativen Inhalte profitieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effektiv zu verwalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Online Community

Online Community (Online-Community) ist ein Begriff, der sich auf eine virtuelle Gemeinschaft bezieht, in der sich Menschen online treffen, um gemeinsame Interessen, Hobbys, Fachwissen und Erfahrungen auszutauschen. Eine Online-Community dient...

Streitgegenstand

Streitgegenstand (lit. "subject matter of dispute") ist ein rechtlicher Begriff, der in juristischen Kontexten verwendet wird, um das grundlegende Anliegen oder die umstrittene Frage in einem Rechtsstreit zu beschreiben. Es...

verlorene Verpackung

Definition: Verlorene Verpackung Eine verlorene Verpackung ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese...

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Gewährleistung der finanziellen Integrität und Genauigkeit der Abschlussberichte. Bei einer Abschlussprüfung untersucht ein unabhängiger...

NRZZ

NRZZ steht für "Net Realized Zero Zone" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird von professionellen Anlegern angewendet, um ihr Portfolio zu diversifizieren...

Erbteil

"Erbteil" ist ein gängiger Begriff im Bereich des Erbrechts und bezieht sich auf den Anteil, den eine Person am Nachlass eines Verstorbenen erhält. Das deutsche Erbrecht definiert das Erbteil als...

Drittauskunft

"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...

Informationsverhaltensforschung

Die Informationsverhaltensforschung ist ein wissenschaftlicher Bereich, der sich mit dem Untersuchen des Verhaltens von Anlegern und deren Informationsbeschaffung in den Kapitalmärkten befasst. Es deckt die gesamte Bandbreite der Anleger, einschließlich...

Ehrenwort

"Ehrenwort" ist ein ausdrucksstarker Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Integrität und Vertrauen impliziert. Es handelt sich um...

Postbank

Postbank ist eine führende deutsche Bank, die ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbietet. Gegründet im Jahr 1909, hat sich Postbank schnell zu einem wichtigen Akteur im deutschen Finanzsektor entwickelt. Mit...