HTTP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HTTP für Deutschland.
HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet.
Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über das World Wide Web (WWW) zu ermöglichen. Dieses Protokoll bildet die Grundlage für den Großteil der Kommunikation im Internet und wird von Webbrowsern und Webservern gleichermaßen genutzt. HTTP ist ein zustandsloses Protokoll, das bedeutet, dass es Informationen darüber speichert, was vorher passiert ist. Jede Anfrage und jede Serverantwort stehen in keiner direkten Beziehung zueinander. Bei einer HTTP-Anfrage sendet der Client eine Anforderung an den Server, beispielsweise um eine Webseite abzurufen. Der Server antwortet daraufhin mit den angeforderten Daten, wie HTML-Code, Bilder oder andere Dateien. Diese Antwort wird über das Protokoll an den Client zurückgesendet. Eine HTTP-Anfrage besteht aus verschiedenen Teilen, darunter die Methode, die URL, Header und in einigen Fällen auch den Request Body. Die Methode definiert die Art der Anfrage, beispielsweise GET, POST, PUT oder DELETE, die URL gibt den Pfad zur Ressource auf dem Server an, und die Header enthalten zusätzliche Informationen wie den User-Agent und Cookies. Eine HTTP-Antwort besteht ebenfalls aus verschiedenen Teilen, beispielsweise dem Statuscode, der die Art der Antwort angibt, wie beispielsweise 200 für OK oder 404 für Not Found. Die Antwort enthält auch Header, die Informationen über die Antwortlieferung enthalten können, wie beispielsweise den Content-Type oder die Länge des Inhalts. Darüber hinaus kann die Antwort den Response Body enthalten, der die eigentlichen Daten enthält, die der Client angefordert hat. HTTP unterstützt auch die Verschlüsselung der übertragenen Daten durch die Verwendung von HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure). HTTPS verwendet ein Sicherheitszertifikat, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Client und dem Server herzustellen, was die Sicherheit der übertragenen Daten, insbesondere bei der Kommunikation sensibler Informationen, gewährleistet. Insgesamt ist HTTP ein unverzichtbares Protokoll für die Kommunikation im Internet und bildet das Fundament für das Surfen im World Wide Web. Durch HTTP können Webbrowser und Webserver effizient Informationen austauschen und den Nutzern ein nahtloses Surf-Erlebnis bieten.Großstadt
Title: Großstadt - A Definition in Capital Market Context Description: Als Großstadt bezeichnet man eine Stadt, die aufgrund ihrer Größe und Bevölkerungszahl eine herausragende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung auf regionaler und...
Fernsehabkommen
Title: Fernsehabkommen - Definition in the World of Capital Markets Introduction: Das Fernsehabkommen is a term that holds significance in the realm of capital markets, specifically in the media and broadcasting sector....
LBO
Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...
Prinzipal-Agent-Modelle
Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...
Rohstoffsteuer
Die Rohstoffsteuer, auch bekannt als Ressourcensteuer, ist eine spezifische Form der Besteuerung, die sich auf die Gewinnung und den Verkauf von Rohstoffen bezieht. Sie wird von Regierungen eingeführt, um den...
Remboursregress
Remboursregress ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein spezifisches Verfahren bezieht, das bei der Begleichung von Forderungen durch eine Bank oder ein Kreditinstitut angewendet wird. Im Allgemeinen...
Sendung
Sendung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Anleiheemissionen. Bei Sendungen handelt es sich um eine Methode, bei der Unternehmen oder...
Forschungspark
Forschungspark: Definition eines Schlüsselbegriffs für Kapitalmarktinvestoren Der Begriff "Forschungspark" bezieht sich auf einen speziellen Aspekt des Kapitalmarkts, der in erster Linie auf Unternehmen ausgerichtet ist, die im Bereich Forschung und Entwicklung...
Ressourcenökonomik
Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...
Lohnausfallprinzip
Lohnausfallprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Finanzwelt von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Entschädigung im Falle eines Schadensfalls. Das Prinzip besagt, dass...

