Flyer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Flyer für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Flyer

Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen.

Ein Flyer kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder sogar Kryptowährungen. Der Name "Flyer" rührt von der spekulativen Natur dieser Anlagestrategie her, bei der Anleger versuchen, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Ein Flyer wird typischerweise über einen kurzen Zeitraum gehalten, oft nur für wenige Stunden oder Tage, da das Hauptziel darin besteht, schnell Geld zu verdienen. Flyer sind potenziell riskante Investments, da sie von volatilen und unvorhersehbaren Marktbewegungen abhängen. Diese Anlagestrategie erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Märkte sowie technische Analysefähigkeiten, um geeignete Ein- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Im Bereich der Aktienmärkte kann ein Flyer beispielsweise den Kauf einer Aktie vor einem erwarteten positiven Ereignis wie der Ankündigung eines Gewinnberichts oder einer Übernahme umfassen. Der Anleger hofft darauf, dass der Aktienkurs nach dem Ereignis schnell ansteigt und somit Gewinne erzielt werden. Bei Anleihen könnte ein Flyer den Kauf einer Anleihe beinhalten, mit dem Ziel, sie nach einer kurzfristigen Zinsänderung zu einem höheren Preis zu verkaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Flyer-Strategie für Anfänger oder konservative Anleger möglicherweise nicht geeignet ist, da sie ein höheres Maß an Risiko und Fachkenntnis erfordert. Anleger sollten immer ihre individuellen Bedürfnisse, Risikotoleranz und finanziellen Ziele berücksichtigen, bevor sie eine Flyer-Strategie in Betracht ziehen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen für Anleger, die nach Fachbegriffen wie "Flyer" suchen. Unser Glossar bietet eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen für Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com und erkunden Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und Ihre Investitionsstrategien zu schärfen. Unsere Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass Sie die spezifischen Informationen finden, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine deutsche Behörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untersteht. Sie ist für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Bundes zuständig und besitzt somit eine zentrale...

Schecksperre

Definition der Schecksperre: Die Schecksperre ist eine spezifische Maßnahme, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ergriffen wird, um die Weiterverarbeitung von Schecks zu verhindern. Dies geschieht normalerweise auf Antrag eines...

Ausgleichsforderungen

Ausgleichsforderungen sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf Forderungen zwischen verschiedenen Parteien bezieht, die als Ausgleich für potenzielle Verluste dienen sollen. Diese Forderungen können...

Deutscher

Als "Deutscher" bezeichnet man in der Finanzwelt eine Anleihe, die von einem deutschen Emittenten begeben wird und in Euro denominiert ist. Diese Anleihen werden auch häufig als "Bunds" bezeichnet, da...

verbrauchsbedingte Abschreibung

Definition: Die verbrauchsbedingte Abschreibung ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, die auf dem Konzept des Verschleißes und der Alterung von Vermögenswerten beruht. Diese spezifische Form der Abschreibung wird häufig...

Humanvermögensrechnung

Die Humanvermögensrechnung ist eine spezialisierte Methode zur Bewertung des immateriellen Vermögens eines Unternehmens, das durch den Beitrag der Mitarbeiter entsteht. Sie basiert auf der Anerkennung, dass Mitarbeiter durch ihre Fähigkeiten,...

Kontakt-Service

Kontakt-Service, auch als Kundenservice oder Kundenbetreuung bekannt, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen direkten Kontakt und Kommunikation mit seinen Kunden aufrechterhält, um deren Bedürfnisse zu erfüllen und...

Unternehmenstypen

Unternehmenstypen beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Unternehmen, die an den Kapitalmärkten agieren. Diese Kategorien werden durch eine Reihe von Merkmalen und Eigenschaften bestimmt, die das Geschäftsmodell und die...

Zentralgenossenschaft

Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...

Handelsrichter

Der Handelsrichter ist eine wichtige Figur im deutschen Rechtssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten auftreten. Als Teil des deutschen Handelsgerichts ist...