Filtertheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filtertheorie für Deutschland.
Die Filtertheorie ist ein Konzept, das in der Sozialpsychologie und Kommunikationsforschung verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen selektiv Informationen aufnehmen und verarbeiten.
Der Begriff "Filtertheorie" bezieht sich auf den Prozess des Filterns von Informationen aufgrund individueller Merkmale und Präferenzen. Gemäß der Filtertheorie nehmen Menschen Informationen aus ihrer Umgebung auf und filtern sie aufgrund von persönlichen Faktoren wie sozioökonomischem Status, Bildungsniveau, Interessen und Wertvorstellungen. Diese persönlichen Filter fungieren als Barrieren, die Informationen einschränken, um nur bestimmte Inhalte durchzulassen. Aufgrund dieser individuellen Filter erlebt jeder Mensch seine eigene Version der Realität, da er nur einen begrenzten Teil der verfügbaren Informationen wahrnimmt. Die Filtertheorie kann auf verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte angewendet werden. Zum Beispiel können Investoren, basierend auf ihren individuellen Filtern, dazu neigen, Informationen auszuwählen und zu interpretieren, die mit ihren bestehenden Überzeugungen und Vorlieben übereinstimmen. Dies kann zu einer selektiven Wahrnehmung führen, bei der negative oder widersprüchliche Informationen ignoriert oder minimiert werden, während positive Informationen verstärkt werden. Darüber hinaus beeinflusst die Filtertheorie auch die Art und Weise, wie Informationen in der Finanzbranche kommuniziert werden. Finanznachrichten und Berichte werden oft von verschiedenen Medienkanälen und Experten bereitgestellt, von denen jeder seine eigene Filterung und Interpretation der Informationen vornimmt. Dies kann dazu führen, dass Investoren bestimmte Informationen bevorzugen und andere vernachlässigen, was ihre Entscheidungsfindung beeinflusst. In einer Welt, in der Informationen über Kapitalmärkte unüberschaubar sind, ist es wichtig, sich der Filtertheorie bewusst zu sein und die eigenen Filter kritisch zu hinterfragen. Als Investoren sollten wir uns bemühen, Informationen von verschiedenen Quellen zu sammeln und eine breite Perspektive einzunehmen, um eine fundierte und ausgewogene Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie die Filtertheorie umfasst. Unser Glossar bietet Ihnen eine klare Definition und Erklärung dieser Begriffe, um Ihnen bei der besseren Verständigung und Nutzung der Kapitalmärkte zu unterstützen. Wir sind bestrebt, kontinuierlich hochwertige Inhalte anzubieten, die die Bedürfnisse der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erfüllen.Beleihungswertermittlung
Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...
Traffic
Verkehr Verkehr bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Menge und das Volumen von Handelsaktivitäten, die an einem bestimmten Markt oder an einer Börse stattfinden. Es ist ein wichtiger Indikator...
landesüblicher Zinsfuß
"Landesüblicher Zinsfuß" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den üblichen Zinssatz bezieht, der in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region für Kredite oder andere Formen der...
Ordre Public
Definition of "Ordre Public" ("Öffentliche Ordnung"): Der Begriff "Ordre Public" beschreibt ein grundlegendes Konzept im Rechtssystem, das sich auf die öffentliche Ordnung und die Rechtspflege bezieht. Insbesondere bei Investitionen in Kapitalmärkte,...
zinsverbilligte Darlehen
"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt. Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um...
Pool
Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern,...
Informationsspeicherung
Die Informationsspeicherung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Speicherung und Organisation von Informationen oder Daten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen und zu verwenden. In der heutigen digitalen...
öffentliche Kreditgewährung
**Öffentliche Kreditgewährung - Definition** Die "öffentliche Kreditgewährung" bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Staates oder einer staatlichen Institution, Kredite an verschiedene Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu vergeben. In Deutschland wird diese...
monetaristische Geldnachfragetheorie
Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...
Vickrey
Vickrey ist ein Begriff, der aus der Welt der Auktionen stammt und nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler William Vickrey, benannt ist. Diese Art der Auktion wird als "Vickrey-Auktion" oder...