Eulerpool Premium

Filialklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filialklausel für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Filialklausel

Filialklausel ist ein Begriff aus dem Anlagebereich, der insbesondere bei Investmentfonds von Bedeutung ist.

Diese Klausel regelt die Beschränkungen und Bedingungen für die Eröffnung von Zweigstellen oder Niederlassungen eines Kapitalanlagefonds in verschiedenen Ländern. Sie ist ein wertvolles Instrument für Fondsgesellschaften, um ihre Präsenz auf internationalem Maßstab zu erweitern und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Jurisdiktionen zu schaffen. Die Filialklausel legt die rechtlichen und regulatorischen Voraussetzungen fest, die erfüllt sein müssen, bevor der Fonds eine Niederlassung in einem neuen Land errichten kann. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass der Fonds den Anforderungen des jeweiligen Landes hinsichtlich Lizenzierung, Kapitalanforderungen, Steuern und anderen Compliance-Bestimmungen entspricht. Diese Klausel kann auch detaillierte Leitlinien für die Geschäftsaktivitäten der Zweigstelle einschließlich Kundenbetreuung, Investmentstrategie und Berichterstattung enthalten. Die Einhaltung der Filialklausel ist von entscheidender Bedeutung, da Verstöße gegen diese Regelung zu schwerwiegenden rechtlichen und finanziellen Folgen führen können. Sanktionen können von Geldbußen bis hin zum Entzug der Lizenz reichen, was den Fonds und seine Anleger erheblich beeinträchtigen kann. Für Anleger ist die Filialklausel von Bedeutung, da sie ihnen einen Einblick in die internationale Reichweite eines Fonds und seine Fähigkeit gibt, in verschiedenen Ländern Aktivitäten zu unterhalten. Eine gut durchdachte Filialklausel kann darauf hinweisen, dass der Fonds über eine solide Infrastruktur verfügt, um Chancen in neuen Märkten zu nutzen und Anlegern eine breitere Palette von Investmentmöglichkeiten anzubieten. Um eine erfolgreiche SEO-Optimierung zu gewährleisten, sollte die Beschreibung der Filialklausel relevante Keywords wie "Investmentfonds", "internationale Expansion", "rechtliche Anforderungen" und "regulatorische Compliance" enthalten. Durch eine klare und präzise Definition, die technische Fachbegriffe und den Kontext in der Welt der Kapitalmärkte verwendet, wird sichergestellt, dass die Beschreibung für Investoren in diesem Bereich nützlich und verständlich ist.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

abgeleitetes Einkommen

Definition: Abgeleitetes Einkommen Abgeleitetes Einkommen steht für jegliche Einnahmen, die aus Investitionen oder Kapitalanlagen resultieren, anstatt aus der direkt erbrachten Arbeitsleistung einer Person. Diese Form des Einkommens kann auf unterschiedliche Weise...

Bruttoinvestitionsbasis (BIB)

Die Bruttoinvestitionsbasis (BIB) ist ein wichtiger finanzieller Maßstab, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, der für eine bestimmte Anlageklasse wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...

Werkspionage

Werkspionage ist ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und sich mit dem Spionieren von Unternehmensgeheimnissen befasst. Es handelt sich um eine illegale Praxis, bei der Industriespione oder Konkurrenten vertrauliche...

Exportquote

Die Exportquote ist eine wichtige Kennzahl in der Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem internationalen Handel. Sie beschreibt den Anteil der Exporte eines Landes am Gesamtvolumen der Produktion. Die Exportquote...

freiwilliger Flächentausch

Definition: Freiwilliger Flächentausch Der "freiwillige Flächentausch" ist ein Begriff, der sich auf eine Transaktion im Immobilienbereich bezieht, bei der zwei oder mehr Parteien freiwillig und einvernehmlich Flächen ihrer Grundstücke tauschen. Dieser...

Regionalpolitik

Regionalpolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Aktivitäten und Maßnahmen bezieht, die von Regierungen und politischen Organisationen ergriffen werden, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung einer bestimmten Region...

Mehrwertrate

Mehrwertrate ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kennzahl hat ihre Wurzeln in der marxistischen Theorie und wird auch als Mehrwertquote bezeichnet. Sie gibt...

Zeitarbeit

Eintrag: Zeitarbeit Definition: Zeitarbeit ist ein Arbeitsmodell, das Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge einzugehen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Dieses Modell wird auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet...

Barleistungen

Barleistungen beziehen sich auf finanzielle Transaktionen, bei denen Zahlungen in Form von Bargeld oder ähnlichen Zahlungsmitteln erfolgen. Diese Zahlungen sind direkte und unmittelbare Mittel, die zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht...

Unternehmensbewertung

In der Finanzwelt ist die Unternehmensbewertung ein sehr wichtiger Prozess, um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln. Es handelt sich dabei um eine komplexe Analyse, die verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie...