Eulerpool Premium

Fibonacci Retracement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fibonacci Retracement für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Fibonacci Retracement

Fibonacci-Retracement ist eine rein technische Analyse-Technik, die von Händlern verwendet wird, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf einem Preisdiagramm zu identifizieren.

Es basiert auf den mathematischen Beziehungen der Fibonacci-Nummern und wird häufig in Kombination mit anderen technischen Analysetools wie Trendlinien und gleitenden Durchschnitten verwendet. Die Fibonacci-Nummern sind eine Folge von Zahlen, die durch Hinzufügen der beiden vorherigen Zahlen in der Folge generiert werden. Zum Beispiel ist die Fibonacci-Folge 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw. Jede Zahl in der Folge ist ungefähr 61,8% größer als die vorhergehende Zahl in der Folge. Ein Fibonacci-Retracement wird durch das Zeichnen von horizontalen Linien bei den Preisniveaus gebildet, die durch Multiplikation der jüngsten Preisänderung mit den Fibonacci-Verhältnissen von 23,6%, 38,2%, 50,0%, 61,8% und 100% berechnet werden. Diese Linien werden dann als potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsebenen betrachtet. Wenn sich der Preis auf einem Fibonacci-Retracement-Niveau erholt oder einbricht und dann wieder in die entgegengesetzte Richtung geht, wird erwartet, dass es entweder am nächstgelegenen Retracement-Niveau Unterstützung findet oder an einem Retracement-Niveau Widerstand findet, bevor es wieder seine ursprüngliche Richtung einschlägt. Händler verwenden Fibonacci-Retracements, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nicht immer zuverlässig sind und dass die Preise manchmal nicht an den erwarteten Retracement-Niveaus halten. Insgesamt ist das Fibonacci-Retracement ein nützliches Tool in der technischen Analyse, das verwendet werden kann, um potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte in den Markt zu identifizieren. Händler sollten jedoch immer andere Techniken in Betracht ziehen und eine fundierte Entscheidung treffen, bevor sie eine Position eingehen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Geschäftsbuchhaltung

Die Geschäftsbuchhaltung ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Buchhaltungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge ordnungsgemäß zu verfolgen und zu dokumentieren....

Repräsentationsschluss

Der Repräsentationsschluss ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Seine Bedeutung liegt in der Abwicklung von Handelsaufträgen und der Festlegung des Kurswerts von Wertpapieren....

umweltbewusstes Verhalten

Definition von "umweltbewusstes Verhalten": Umweltbewusstes Verhalten bezieht sich auf die Handlungen und Entscheidungen eines Individuums, die darauf abzielen, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Es...

Haushaltsüberschuss

Haushaltsüberschuss bezeichnet den Saldo, der nach Abzug aller Ausgaben eines Haushalts übrig bleibt. Dabei bezieht sich der Begriff Haushalt auf Wirtschaftseinheiten wie Unternehmen, Staat oder auch Privathaushalte. Ein positiver Haushaltsüberschuss...

Beschluss

Ein Beschluss bezeichnet eine formelle Entscheidung, die von einer Behörde, einem Gremium oder einer Organisation getroffen wird. In finanziellen Kontexten wird der Begriff häufig verwendet, um die Entscheidungen von Unternehmensvorständen,...

Produktionsprozesssteuerung

Die "Produktionsprozesssteuerung" bezieht sich auf das komplexe System der Überwachung und Verwaltung von Produktionsabläufen in der Industrie. Es beinhaltet die Planung, Organisation, Kontrolle und Optimierung aller Aktivitäten, die zur Herstellung...

Feststellungsklage

Feststellungsklage ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Zivilverfahrensrecht, der eine besondere Klageform beschreibt. Diese Klage ermöglicht es einer Partei, ein rechtskräftiges Urteil über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses herbeizuführen,...

Produktivitätsklausel

Die Produktivitätsklausel ist eine Bestimmung, die häufig in Verträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oder in Tarifverträgen zu finden ist. Sie dient dazu, die Lohn- und Gehaltsentwicklung an die Produktivität des...

Selbstentfaltung

Selbstentfaltung ist ein wesentlicher Begriff mit tiefgreifender Bedeutung, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt den Akt der persönlichen Entwicklung und Entfaltung eines Individuums, sowohl auf...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...