Fairness Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fairness für Deutschland.
Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten.
Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, gleiche und gerechte Bedingungen für alle Marktteilnehmer zu gewährleisten, um den reibungslosen Ablauf des Handels und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu fördern. Die Fairness ist ein grundlegendes Prinzip im Bereich der Finanzmärkte, da sie dazu beiträgt, das Vertrauen der Investoren in den Markt aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Schutz vor betrügerischen oder manipulativen Praktiken gewährleistet. Innerhalb des Kontextes der Kapitalmärkte kann Fairness auf verschiedene Arten und Weisen verstanden werden: 1. Fairness bei der Preisbildung: Dies bezieht sich auf die Integration aller verfügbaren Informationen in den Preis eines Vermögenswertes, um sicherzustellen, dass der Preis fair und objektiv ist. Dies impliziert, dass der Preis in Echtzeit reagiert und alle relevanten Informationen berücksichtigt werden, um einen fairen Wert des Vermögenswertes abzubilden. 2. Fairness bei der Handelsausführung: Dies bezieht sich darauf, dass alle Marktteilnehmer fairen Zugang und gleiche Möglichkeiten zur Ausführung von Handelsaufträgen haben. Es sollte keine unfaire Behandlung oder Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Identität oder Größe eines Marktteilnehmers geben. 3. Fairness bei der Informationsverbreitung: Dies bezieht sich auf die Bereitstellung von Informationen, die für alle Marktteilnehmer gleich und gerecht zugänglich sind. Insbesondere sollte es keine versteckten oder privilegierten Informationen geben, die nur bestimmten Marktteilnehmern zur Verfügung stehen. Die Einhaltung der Fairnessprinzipien stützt sich auf regulatorische Bestimmungen und Ethikstandards, die von Börsenaufsichtsbehörden, Regierungen und Finanzinstituten entwickelt wurden. Marktteilnehmer, die gegen diese Grundsätze verstoßen, können Sanktionen und rechtliche Konsequenzen jeglicher Art erfahren. Insgesamt zielt die Fairness im Bereich der Kapitalmärkte darauf ab, die Integrität des Marktes zu wahren und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Durch die Sicherstellung fairer Bedingungen und gleichberechtigter Chancen kann das Vertrauen und die Stabilität der Kapitalmärkte gestärkt werden.kollektierender Großhandel
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...
Revised American Foreign Trade Definition 1941
Die "Überarbeitete amerikanische Außenhandelsdefinition von 1941" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Volkswirtschaft von großer Bedeutung ist. Diese Definition wurde von den Vereinigten Staaten...
Bundeszentralregister
Das "Bundeszentralregister" ist ein zentralisiertes elektronisches Register in Deutschland, das von der Bundesregierung betrieben wird und eine umfassende Sammlung von personenbezogenen Daten enthält. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren,...
importierte Inflation
Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...
Strafverteidiger
Definition: Ein Strafverteidiger ist ein Rechtsanwalt oder Jurist, der auf Strafrecht spezialisiert ist und Mandanten vertritt, die wegen strafrechtlicher Anklagen, Verdächtigungen oder Ermittlungen angeklagt sind. Diese hochqualifizierten Fachleute haben die Aufgabe,...
sonstige bebaute Grundstücke
"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...
Kodifikation
Kodifikation ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des deutschen Rechtssystems und bezieht sich auf die systematische Zusammenfassung und Anordnung von Gesetzen und Rechtsvorschriften in einem rechtlichen Rahmen. Dieser Prozess der...
Innengesellschaft
Innengesellschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Geschäftsstruktur bezieht, die in der deutschen Rechts- und Unternehmenspraxis zu finden ist. Diese Bezeichnung beschreibt eine Gesellschaft, die...
Internationales Privatrecht (IPR)
Internationales Privatrecht (IPR) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Rechtssystemen im internationalen Kontext regelt. Es ist von entscheidender Bedeutung für den Kapitalmarkt, insbesondere für Investoren, die in...
Übernahmesatz
Der Begriff "Übernahmesatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Übernahmen und Fusionen zwischen Unternehmen verwendet wird. Diese Kennzahl gibt an, wie...