FTSE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTSE für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

FTSE

Der FTSE 100 Index, auch bekannt als Financial Times Stock Exchange 100 Index, ist ein wichtiger Aktienindex in Großbritannien, der aus den 100 größten börsennotierten Unternehmen des Landes besteht.

Der Index wird von der London Stock Exchange berechnet und täglich aktualisiert. Der FTSE 100 ist ein Marktindex, der die Performance des britischen Aktienmarktes widerspiegelt und ein wichtiger Indikator für den Markt insgesamt ist. Die Unternehmen, die im FTSE 100 gelistet sind, stammen aus verschiedenen Branchen, darunter Banken, Öl- und Erdgasunternehmen, Einzelhändler und viele andere. Der Index wird gewichtet, wobei die Marktkapitalisierung jedes Unternehmens berücksichtigt wird. Die größten Unternehmen im Index haben einen höheren Einfluss auf die Performance als kleinere Unternehmen. Investoren können den FTSE 100 nutzen, um die Performance des britischen Aktienmarktes im Allgemeinen zu verfolgen oder um bestimmte Investmentstrategien zu verfolgen, wie z.B. den Kauf von Indexfonds oder das Investieren in bestimmte Branchen oder Unternehmen. Der FTSE 100 Index wird auch von vielen Inhabern von Pensionsfonds und institutionellen Anlegern genutzt, um die Performance ihrer Investitionen zu verfolgen und zu bewerten. Der Index gilt als eine der wichtigsten Kennzahlen im britischen Markt und wird oft von Analysten und Investoren auf der ganzen Welt referenziert. Insgesamt bietet der FTSE 100 Index eine wichtige Möglichkeit für Anleger, den britischen Aktienmarkt zu verfolgen und seine Performance zu bewerten. Er ist ein wichtiger Indikator für die britische Wirtschaft und wird oft von Analysten und Investoren bei der Bewertung von Unternehmen und Anlagestrategien herangezogen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Unfallfluchtschäden

Unfallfluchtschäden, auch bekannt als Fahrerfluchtschäden, beziehen sich auf Schäden an Fahrzeugen, die durch einen Unfall verursacht wurden, bei dem der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Dieses Verhalten stellt...

Gemeinschaftsunternehmen

Gemeinschaftsunternehmen ist eine deutsche Bezeichnung für eine Unternehmensform, die aus der Zusammenarbeit von zwei oder mehr Unternehmen entsteht. Dabei bündeln die beteiligten Unternehmen ihre Ressourcen, um ein gemeinsames Geschäftsprojekt zu...

Haftpflichtgesetz

Das Haftpflichtgesetz ist ein Rechtsinstrument in Deutschland, das die Grundlage für die Regelung von Schadenersatzansprüchen bildet. Es ist Teil des deutschen Zivilrechts und hat das Ziel, eine gerechte Kompensation für...

Droit Moral

Droit Moral bezeichnet ein Konzept des geistigen Eigentums im Bereich des Urheberrechts und ist von grundlegender Bedeutung für Künstler und andere geistige Schöpfer. Der Begriff stammt aus dem Französischen und...

Maximax-Regel

Maximax-Regel: Die Maximax-Regel ist eine Entscheidungsregel, die in der Finanzwelt Anwendung findet und darauf abzielt, das maximale Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Regel basiert auf dem Konzept der risikoaversen Investoren und berücksichtigt...

Tarifvertragspartner

Als "Tarifvertragspartner" bezeichnet man eine Organisation oder Vereinigung, die an Tarifverhandlungen beteiligt ist und Tarifverträge abschließt. Diese Tarifverträge beinhalten die Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem...

Hörzeichen

"Hörzeichen" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit kapitalmarktorientierten Investitionen verwendet wird. Es handelt sich um ein Signal oder eine Benachrichtigung, die von einer Börse oder einem anderen Finanzmarkt abgegeben...

Gewinnzuschlag

Der Gewinnzuschlag, auch als Gewinnmarge bekannt, ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens. Er spiegelt den Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum Umsatz wider und dient Investoren...

International Association of Public Transport

Die "Internationale Vereinigung für den Öffentlichen Verkehr" (International Association of Public Transport, kurz UITP) ist ein weltweit renommierter Verband, der als Dachorganisation für den öffentlichen Verkehrssektor fungiert. Die UITP wurde...

Kontokorrentvertrag

Kontokorrentvertrag - Definition und Bedeutung Der Kontokorrentvertrag, auch als Kontokorrentkreditvereinbarung bekannt, ist eine bedeutende Finanzvereinbarung zwischen einem Kreditinstitut und einem Unternehmen. Im deutschen Finanzwesen wird dieser Vertrag häufig genutzt, um kurzfristige...