Eulerpool Premium

FOB-Kalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FOB-Kalkulation für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

FOB-Kalkulation

FOB-Kalkulation ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist.

Als eine Methode der Kostenkalkulation ist die FOB-Kalkulation essentiell für Unternehmen, die Waren exportieren oder importieren möchten. FOB steht für "Frei an Bord" (Free on Board) und bezieht sich auf einen Vertrag, in dem der Verkäufer die Waren an Bord eines Schiffes oder Flugzeugs liefert. Diese Methode wird häufig bei Handelsgeschäften verwendet, bei denen der Transport über den Seeweg erfolgt. Die FOB-Kalkulation ermöglicht es Unternehmen, die genauen Kosten einer Lieferung bis zum Verladehafen zu berechnen. Diese Kosten umfassen unter anderem den Produktionspreis, den Transport zum Hafen, die Verladung, den Transport über den Seeweg sowie alle zum Export notwendigen Formalitäten und Versicherungen. Sobald die Waren an Bord genommen wurden, liegt die Verantwortung für den Versand, die Kosten und mögliche Risiken beim Käufer. Die FOB-Kalkulation bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Vorteile. Für den Verkäufer ist die Kalkulation eine Möglichkeit, die genauen Kosten zu bestimmen und einen angemessenen Preis festzulegen. Der Käufer kann auf Basis der FOB-Kalkulation die Gesamtkosten der Warenlieferung inklusive des Transports vorhersagen und Budgets effizient planen. Es ist wichtig anzumerken, dass die FOB-Kalkulation nicht die Kosten für den Transport vom Bestimmungshafen zum Endzielort beinhaltet. Diese Kosten, wie z.B. der Landtransport oder lokale Zollgebühren, werden normalerweise vom Käufer getragen und sind nicht Teil der FOB-Kalkulation. Insgesamt ist die FOB-Kalkulation eine unverzichtbare Methode für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Durch die genaue Berechnung der Kosten ermöglicht sie eine zuverlässige Preisgestaltung und eine fundierte Entscheidungsfindung für den erfolgreichen Import und Export von Waren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Gleichaltrigen-Gruppe

Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...

Einheitsbudget

Ein Einheitsbudget bezieht sich auf ein Budgetierungsverfahren, das von Organisationen zur effizienten Verwaltung ihrer Finanzen verwendet wird. Es ermöglicht eine ganzheitliche Kontrolle über die Ressourcenallokation und -verwendung auf der Grundlage...

Süd-Süd-Handel

Term: Süd-Süd-Handel Definition: Der Begriff "Süd-Süd-Handel" bezieht sich auf den Handel zwischen den Ländern des globalen Südens. Dieser Handel umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern in...

International Trade Organization

Die International Trade Organization, auf Deutsch Internationale Handelsorganisation (IHO), ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regulierung und Förderung des globalen Handels beschäftigt. Sie wurde 1948 gegründet und hat...

Händlermarke

Die Händlermarke ist ein Konzept, das im Bereich des Kapitalmarkthandels weit verbreitet ist. Eine Händlermarke, auch als Eigenmarke oder Eigenlabel bezeichnet, bezieht sich auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, die...

Künstlersozialabgabe

Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...

Industrial Organization

Die Industrieökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und Bewertung des Verhaltens von Unternehmen und den Ergebnissen dieses Verhaltens auf dem Markt befasst. Es handelt sich...

Schiedsrichter

Der Begriff "Schiedsrichter" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Beilegung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien eingesetzt wird. Im Finanzkontext...

Treugut

Treugut: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Als eine der führenden Finanz- und Informationsplattformen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com...

Zeitpräferenz

Die "Zeitpräferenz" beschreibt das Konzept, nach dem individuelle Akteure in Finanzmärkten einen unterschiedlichen Wert auf den Zeitpunkt des Erhalts von Zahlungen legen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie stark Zukunftspräferenzen das...