Eulerpool Premium

FOB-Kalkulation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FOB-Kalkulation für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

FOB-Kalkulation

FOB-Kalkulation ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist.

Als eine Methode der Kostenkalkulation ist die FOB-Kalkulation essentiell für Unternehmen, die Waren exportieren oder importieren möchten. FOB steht für "Frei an Bord" (Free on Board) und bezieht sich auf einen Vertrag, in dem der Verkäufer die Waren an Bord eines Schiffes oder Flugzeugs liefert. Diese Methode wird häufig bei Handelsgeschäften verwendet, bei denen der Transport über den Seeweg erfolgt. Die FOB-Kalkulation ermöglicht es Unternehmen, die genauen Kosten einer Lieferung bis zum Verladehafen zu berechnen. Diese Kosten umfassen unter anderem den Produktionspreis, den Transport zum Hafen, die Verladung, den Transport über den Seeweg sowie alle zum Export notwendigen Formalitäten und Versicherungen. Sobald die Waren an Bord genommen wurden, liegt die Verantwortung für den Versand, die Kosten und mögliche Risiken beim Käufer. Die FOB-Kalkulation bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Vorteile. Für den Verkäufer ist die Kalkulation eine Möglichkeit, die genauen Kosten zu bestimmen und einen angemessenen Preis festzulegen. Der Käufer kann auf Basis der FOB-Kalkulation die Gesamtkosten der Warenlieferung inklusive des Transports vorhersagen und Budgets effizient planen. Es ist wichtig anzumerken, dass die FOB-Kalkulation nicht die Kosten für den Transport vom Bestimmungshafen zum Endzielort beinhaltet. Diese Kosten, wie z.B. der Landtransport oder lokale Zollgebühren, werden normalerweise vom Käufer getragen und sind nicht Teil der FOB-Kalkulation. Insgesamt ist die FOB-Kalkulation eine unverzichtbare Methode für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Durch die genaue Berechnung der Kosten ermöglicht sie eine zuverlässige Preisgestaltung und eine fundierte Entscheidungsfindung für den erfolgreichen Import und Export von Waren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Kapitalstock

Kapitalstock ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf das Gesamtkapital bezieht, das einem Unternehmen zur Verfügung steht. Der Kapitalstock bildet das Fundament für die...

Funktionsholding

Eine Funktionsholding, auch bekannt als operative Holdinggesellschaft, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft ihre Tochtergesellschaften kontrolliert und koordiniert, um bestimmte Funktionen oder operative Tätigkeiten für die Gruppe auszuführen. Diese...

Standortspaltung

Standortspaltung bezieht sich auf den Prozess der geografischen Trennung oder Aufspaltung von Standorten einer Geschäftseinheit oder eines Unternehmens. Diese Spaltung erfolgt entweder aufgrund interner strategischer Entscheidungen oder aufgrund äußerer Faktoren...

privates Gut

Privates Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Gut oder eine Ressource, die als eigenständiges Eigentum betrachtet wird. Es steht im Gegensatz zu öffentlichen Gütern,...

Softwarepiraterie

Softwarepiraterie ist ein Begriff, der sich auf die rechtswidrige Verbreitung und Nutzung von Software bezieht, ohne die erforderlichen Lizenzen oder Genehmigungen von den Urhebern oder Rechteinhabern zu besitzen. Diese Art...

Künstlersozialabgabe

Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...

Alleinerziehende

Definition von "Alleinerziehende" für Investorinnen und Investoren Als Alleinerziehende werden Personen bezeichnet, die Kinder alleine und ohne Unterstützung eines Partners oder einer Partnerin erziehen. Dieser Begriff findet sowohl im Bereich...

Testamentsvollstrecker

Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...

Employer Branding

Employer Branding (Arbeitgebermarkenbildung) beschreibt die gezielte Gestaltung und Positionierung eines Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. Es umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Image und den Ruf eines...

Web Services

Web Services (Web-Dienste) sind eine spezifische Technologie, die es Computern ermöglicht, miteinander über das Internet zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Diese Dienste werden häufig in der Softwareentwicklung eingesetzt, um Anwendungen...