Eulerpool Premium

Extended-Coverage-Versicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extended-Coverage-Versicherung für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Extended-Coverage-Versicherung

Die Extended-Coverage-Versicherung ist eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die Investoren in den Kapitalmärkten Schutz bietet.

Diese Versicherung ist vor allem für Anleger relevant, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Das Hauptziel dieser Versicherung besteht darin, Risiken zu minimieren und potenziellen Verlusten entgegenzuwirken. Eine Extended-Coverage-Versicherung umfasst in der Regel eine breite Palette von Absicherungen, die über den Standardversicherungsschutz hinausgehen. Sie bietet einen erweiterten Schutz für Investoren, indem sie zusätzliche Risiken abdeckt, die normalerweise nicht in herkömmlichen Versicherungspolicen enthalten sind. Die Versicherung kann verschiedene Elemente umfassen, wie zum Beispiel: 1. Risikominderung bei Investmentverlusten: Die Extended-Coverage-Versicherung kann dazu beitragen, Verluste aus Wertpapierinvestitionen abzufedern. Dies geschieht, indem sie eine finanzielle Entschädigung bietet, um das eingegangene Risiko zu mindern. 2. Schutz vor Währungsschwankungen: Investitionen in ausländischen Märkten sind mit dem Risiko von Währungsschwankungen verbunden. Eine Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor Verlusten aufgrund von unvorhersehbaren Währungsschwankungen schützen. 3. Absicherung gegen Kontrahentenrisiken: In den Kapitalmärkten besteht das Risiko, dass Kontrahenten ihre Verpflichtungen nicht erfüllen, beispielsweise bei Kreditrückzahlungen oder Wertpapierlieferungen. Eine Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor solchen Kontrahentenrisiken schützen, indem sie finanzielle Entschädigung im Falle einer Nichterfüllung von Verpflichtungen bietet. 4. Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen: Marktschwankungen, Naturkatastrophen oder politische Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf Investitionen haben. Die Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen und ihnen helfen, finanzielle Verluste zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Details und Bedingungen einer Extended-Coverage-Versicherung von Versicherungsunternehmen festgelegt werden und von Fall zu Fall variieren können. Investoren sollten daher individuelle Policen sorgfältig prüfen und sich mit den spezifischen Deckungsbereichen, Grenzen und Ausschlüssen vertraut machen. In Zusammenfassung bietet die Extended-Coverage-Versicherung Anlegern im Bereich Kapitalmärkte einen erweiterten Schutz vor einem breiten Spektrum an Risiken. Indem sie zusätzliche Absicherungen bietet, ermöglicht sie es Investoren, ihr Risikomanagement zu stärken und potenzielle Verluste zu minimieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

originärer Firmenwert

Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...

Bear Market

Eine Baisse, auch als "Bear Market" bekannt, ist ein Markt, in dem die Preise für Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Rohstoffe, für eine längere Zeit fallen. Ein Bärenmarkt kann...

Basic Sector

Grundsektor Der Grundsektor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und der Segmentierung der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf eine Kategorie von Unternehmen, die zur Grundversorgung der...

Lohnrückstand

Der Begriff "Lohnrückstand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Löhne oder Gehälter nicht fristgerecht oder in voller Höhe auszahlt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie...

Pflichtenheft

Pflichtenheft – Definition und Bedeutung für Investoren Das Pflichtenheft ist ein zentrales Dokument, das in der Projektplanung und -umsetzung Verwendung findet. Es bildet die Grundlage für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern...

Ausreißer

Ausreißer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sowohl in den Aktienmärkten als auch in den anderen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf einen ungewöhnlich starken Anstieg...

Harvesting-Strategie

Die Harvesting-Strategie ist eine Anlagestrategie, die in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Investoren angewendet, um Gewinne aus ihren Anlagen zu optimieren. Der...

Reisegewerbe

Reisegewerbe ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Klassifizierung des Gewerbes bezieht und insbesondere diejenigen Unternehmen betrifft, die im Zusammenhang mit der Reisebranche tätig sind. Das Reisegewerbe umfasst Unternehmen,...

Kreditauskunft

Die Kreditauskunft ist eine wichtige Information, die von Kreditgebern, Investoren und Finanzexperten genutzt wird, um potenzielle Risiken und Bonitätsmerkmale von Darlehensnehmern oder Kreditnehmern zu bewerten. Diese Auskunft bietet Einblicke in...

Forschungspark

Forschungspark: Definition eines Schlüsselbegriffs für Kapitalmarktinvestoren Der Begriff "Forschungspark" bezieht sich auf einen speziellen Aspekt des Kapitalmarkts, der in erster Linie auf Unternehmen ausgerichtet ist, die im Bereich Forschung und Entwicklung...