Escalating Commitment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Escalating Commitment für Deutschland.
Escalating Commitment - Definition und Erklärung Escalating Commitment (zu Deutsch: Eskalierende Verpflichtung) ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren oder Finanzinstitutionen trotz negativer Auswirkungen an einer fehlerhaften oder erfolglosen Entscheidung festhalten und noch mehr Kapital oder Ressourcen investieren.
Dieses Verhalten beruht häufig auf persönlichen, emotionalen oder sozialen Gründen anstatt auf rationaler Analyse und Bewertung. Eskalierende Verpflichtung tritt in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auf, wie z.B. bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein typisches Beispiel für eskalierende Verpflichtung ist das Festhalten an einer Aktienposition, die stetig an Wert verliert. Obwohl rationale Investoren ihre Verluste begrenzen und die Aktie verkaufen würden, erhöhen diejenigen, die von eskalierender Verpflichtung betroffen sind, ihre Investition oft, um ihre Verluste auszugleichen oder zu rechtfertigen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Die Ursachen für eskalierende Verpflichtung können vielfältig sein. Eine wichtige Komponente ist der "Verlustaversionseffekt", bei dem Menschen den Verlust von Geld stärker empfinden als den Gewinn an Geld. Dadurch ziehen sie es vor, Verluste zu vermeiden, selbst wenn dies bedeutet, zusätzliches Kapital zu investieren. Des Weiteren spielen auch Kognitive Dissonanz und sozialer Druck eine Rolle. Investoren können Schwierigkeiten haben, ihre Fehler einzugestehen und die Meinungen oder Ratschläge anderer zu akzeptieren. Eskalierende Verpflichtung kann zu erheblichen Risiken für Investoren führen, insbesondere wenn finanzielle Verluste durch zusätzliche Investitionen verstärkt werden. Daher ist es wichtig, dass Investoren rational und objektiv handeln und ihre Entscheidungen auf fundierter Analyse statt auf persönlichen Faktoren basieren. Es ist ratsam, die Unterstützung von Finanzexperten oder professionellen Beratern in Anspruch zu nehmen, um die Risiken eskalierender Verpflichtung zu minimieren. Diese Definition von "Eskalierende Verpflichtung" wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bereitgestellt. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zu verschiedenen Kapitalmarktthemen, wie z.B. Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Inhalte, die Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen und Finanzanalysen unterstützen.Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...
Wahrscheinlichkeitsfunktion
Wahrscheinlichkeitsfunktion, zu Deutsch "probability function", ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, der ein mathematisches Konstrukt beschreibt, welches die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Ereignisse in einem Zufallsexperiment oder...
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Person aufgrund von Krankheit, Unfall oder Invalidität nicht mehr in der Lage ist, ihren Beruf auszuüben. Diese...
Fremdbesitzer
Fremdbesitzer bezeichnet eine Person oder Institution, die nicht der eigentliche Inhaber eines Vermögenswerts ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff in erster Linie auf den Besitz von Aktien...
Glaubwürdigkeit
Glaubwürdigkeit ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Vertrauen, das Anleger in ein bestimmtes Unternehmen, eine Anleihe oder eine Kryptowährung haben....
Elektronischer Zolltarif (EZT)
Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...
Investitionsquote
Investitionsquote ist ein wichtiger Indikator, der angibt, wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Form von Investitionen in die Volkswirtschaft fließen. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Konjunktur und...
Entgelt-Tarifvertrag
Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen. Dieser Vertrag regelt...
Information Center
Informationszentrum Das Informationszentrum ist eine zentrale Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Plattform, die eine Fülle von relevanten Informationen über verschiedene Anlageklassen bereitstellt, darunter Aktien, Kredite,...
Sondereinzelkosten
Sondereinzelkosten sind ein Begriff, der in der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Kosten, die oft auch als außergewöhnliche Einzelkosten übersetzt werden, stellen zusätzliche Ausgaben dar, die in...

