Eulerpool Premium

Engpass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engpass für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Engpass

Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Engpass verschiedene Formen annehmen, darunter Engpässe bei der Liquidität oder bei bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Ein Engpass kann entstehen, wenn eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Wertpapieren oder Anlageprodukten besteht, die das verfügbare Angebot übersteigt. Dies kann zu einem Mangel an Angebot und steigenden Preisen führen, da Investoren darum konkurrieren, diese begrenzten Ressourcen zu erwerben. Engpässe können auch aufgrund von politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten oder anderen externen Faktoren entstehen, die die Verfügbarkeit von Kapital oder liquiden Mitteln beeinflussen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Engpass auch auf einem bestimmten Marktsegment auftreten, zum Beispiel bei Small-Cap-Aktien oder Anleihen mit niedriger Bonität. In solchen Fällen kann das begrenzte Angebot an diesen Wertpapieren zu einer erhöhten Volatilität und zu hohen Preisschwankungen führen. Engpässe können auch dazu führen, dass bestimmte Anlagestrategien oder -positionen nicht wie geplant umgesetzt werden können, da die erforderlichen Ressourcen nicht verfügbar sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Engpässe normalerweise vorübergehender Natur sind und sich im Laufe der Zeit auflösen können, wenn das Angebot an Kapital oder liquiden Mitteln wieder steigt oder die Nachfrage nach bestimmten Wertpapieren abnimmt. Investoren sollten jedoch immer die Möglichkeit von Engpässen berücksichtigen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln, um potenzielle Auswirkungen auf ihre Anlageportfolios zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Engpässen in den Kapitalmärkten. Unsere Experten bieten Ihnen tiefgreifende Analysen und Marktberichte, um Ihnen bei der Identifizierung und dem Verständnis von Engpässen zu helfen, sowie Strategien, um mögliche Chancen zu nutzen oder potenzielle Risiken zu begrenzen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen erstklassigen Ressourcen für Investoren zu erhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Buchungsgebühr

Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...

Jahrhundertvertrag

Der Begriff "Jahrhundertvertrag" bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der eine langfristige und bedeutende Auswirkung auf die Kapitalmärkte und die Finanzwelt im Allgemeinen hat. Es...

Kostenrechnungsgrundsätze

Kostenrechnungsgrundsätze, auch als Grundsätze der Kostenrechnung bezeichnet, sind ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzanalyse in Kapitalmärkten. Sie dienen als Leitlinien für die Berechnung, Zuweisung und Kontrolle von Kosten...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...

Lohnsteuer

Lohnsteuer (income tax) ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Arbeitnehmern erhoben wird. Dieses Einkommen kann aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Arbeitseinkommen, Pensionen, Renten oder Arbeitslosenunterstützung. Die Höhe der...

globale Strategie

"Globale Strategie" beschreibt einen Ansatz, bei dem Investoren ihre Anlageentscheidungen auf einer globalen Ebene treffen und dabei verschiedene Faktoren wie Länder, Regionen und Branchen berücksichtigen. Diese Strategie ermöglicht es den...

Generationenvertrag

Der Begriff Generationenvertrag bezieht sich auf das Konzept eines sozialen Sicherungssystems, das auf Solidarität zwischen verschiedenen Generationen beruht. Es handelt sich um einen Vertrag, der die Verantwortung der jüngeren Generation...

Budgetierung

Definition von "Budgetierung": Die Budgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Planungsprozesses für Unternehmen und Organisationen. Sie bezieht sich auf die systematische Zuweisung von finanziellen Ressourcen für bestimmte Zwecke und Aktivitäten....

Abschöpfungsstrategie

Abschöpfungsstrategie bezeichnet eine weit verbreitete Investitionstechnik, die von Kapitalmarktexperten angewandt wird, um Renditen aus verschiedenen Anlageinstrumenten zu maximieren. Diese Strategie wurde insbesondere für den Aktienmarkt entwickelt, kann jedoch auch auf...

SDAX

Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...