Eulerpool Premium

Engpass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engpass für Deutschland.

Engpass Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Engpass

Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Engpass verschiedene Formen annehmen, darunter Engpässe bei der Liquidität oder bei bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Ein Engpass kann entstehen, wenn eine erhöhte Nachfrage nach bestimmten Wertpapieren oder Anlageprodukten besteht, die das verfügbare Angebot übersteigt. Dies kann zu einem Mangel an Angebot und steigenden Preisen führen, da Investoren darum konkurrieren, diese begrenzten Ressourcen zu erwerben. Engpässe können auch aufgrund von politischen Entscheidungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten oder anderen externen Faktoren entstehen, die die Verfügbarkeit von Kapital oder liquiden Mitteln beeinflussen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Engpass auch auf einem bestimmten Marktsegment auftreten, zum Beispiel bei Small-Cap-Aktien oder Anleihen mit niedriger Bonität. In solchen Fällen kann das begrenzte Angebot an diesen Wertpapieren zu einer erhöhten Volatilität und zu hohen Preisschwankungen führen. Engpässe können auch dazu führen, dass bestimmte Anlagestrategien oder -positionen nicht wie geplant umgesetzt werden können, da die erforderlichen Ressourcen nicht verfügbar sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Engpässe normalerweise vorübergehender Natur sind und sich im Laufe der Zeit auflösen können, wenn das Angebot an Kapital oder liquiden Mitteln wieder steigt oder die Nachfrage nach bestimmten Wertpapieren abnimmt. Investoren sollten jedoch immer die Möglichkeit von Engpässen berücksichtigen und entsprechende Risikomanagementstrategien entwickeln, um potenzielle Auswirkungen auf ihre Anlageportfolios zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Engpässen in den Kapitalmärkten. Unsere Experten bieten Ihnen tiefgreifende Analysen und Marktberichte, um Ihnen bei der Identifizierung und dem Verständnis von Engpässen zu helfen, sowie Strategien, um mögliche Chancen zu nutzen oder potenzielle Risiken zu begrenzen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen erstklassigen Ressourcen für Investoren zu erhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Dienstleistungsmarktforschung

Die Dienstleistungsmarktforschung ist eine spezialisierte Disziplin des Wirtschaftsforschungssektors, die sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Märkten konzentriert, auf denen Dienstleistungen angeboten werden. Sie befasst sich mit der Erfassung...

Haushaltstheorie

Haushaltstheorie ist eine zentrale Komponente der ökonomischen Analyse und bezieht sich auf die Untersuchung des individuellen Verhaltens von Haushalten in Bezug auf ihre Konsum- und Sparentscheidungen. Diese Theorie betrachtet den...

Markt-Produktlebenszyklus-Portfolio

Das Markt-Produktlebenszyklus-Portfolio ist ein analytisches Instrument, das von Kapitalmarktteilnehmern zur Bewertung und Verwaltung von Anlageprodukten verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept des Produktlebenszyklus, das die verschiedenen Phasen beschreibt, die...

Produktionsplanung und -steuerung

Produktionsplanung und -steuerung ist ein wesentlicher Bestandteil des operativen Managements in Unternehmen und bezeichnet den Prozess der Planung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Produktionsaktivitäten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Konzernrevision

Die Konzernrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in großen Unternehmen und Konzernen. Sie ist eine interne Prüfungsfunktion, die unabhängig und objektiv arbeitet, um die Einhaltung von internen Richtlinien, gesetzlichen...

Digitale Brieftasche

Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen. Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein...

Pressure Group

Druckgruppen sind Interessengruppen in der Politik, die sich für spezifische Ziele oder Anliegen einsetzen, um politischen Druck auf Entscheidungsträger auszuüben. Diese Gruppen können unterschiedliche Formen annehmen, einschließlich Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Berufsverbänden,...

Mackenroth-These

Die Mackenroth-These, benannt nach dem deutschen Ökonomen Karl Mackenroth, bezieht sich auf die wirtschaftliche Herausforderung, die aus dem erhöhten Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit des kontinuierlichen Strukturwandels resultiert. Diese These postuliert,...

Sektoruntersuchung

Die Sektoruntersuchung ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung eines bestimmten Sektors, sodass Anleger fundierte Entscheidungen...

Bruchteilsgemeinschaft

Definition: "Bruchteilsgemeinschaft" Die Bruchteilsgemeinschaft ist ein Rechtskonstrukt, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezeichnet eine Form der Eigentümerschaft, bei der mehrere Parteien...