Engels Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engels für Deutschland.
Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil
Trusted by leading companies and financial institutions
Ein "Engels" bezeichnet eine Kategorie von Investoren, die Kapital in ein Unternehmen investieren, in der Regel in Form von Eigenkapital.
Diese Art von Investoren, die auch als "Business Angels" bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Start-ups und anderen wachstumsstarken Unternehmen. Engels sind in der Regel vermögende Einzelpersonen oder Gruppen von Personen, die über beträchtliche finanzielle Ressourcen verfügen und bereit sind, diese in vielversprechende Unternehmensprojekte zu investieren. Im Gegenzug erhalten sie häufig eine Beteiligung am Unternehmen in Form von Eigenkapital (Anteilsbesitz) oder sogar eine aktive Rolle im Management. Engels investieren nicht nur Kapital, sondern bringen auch ihre unternehmerische Erfahrung und ihr Netzwerk mit ein, um den Unternehmen, an denen sie beteiligt sind, Mehrwert zu bieten. Sie können den jungen Unternehmern wertvolles Fachwissen zur Verfügung stellen, um ihnen beim Wachstum ihres Geschäfts zu helfen. Darüber hinaus können Engels als Mentoren agieren und den Gründern wertvolle Ratschläge geben, um mögliche Stolpersteine zu vermeiden und Chancen bestmöglich zu nutzen. Die Tätigkeit der Engels ist besonders wichtig in Bereichen, in denen eine erhöhte Risikobereitschaft erforderlich ist, wie beispielsweise bei Technologie-Start-ups oder anderen innovativen Projekten. Oftmals sind traditionelle Finanzierungsinstrumente, wie etwa Bankkredite, für diese Art von Unternehmen nicht verfügbar oder bieten nicht die gewünschte Flexibilität. Engels können diese Lücke füllen, indem sie Kapital bereitstellen und gleichzeitig als strategische Partner agieren. Um Engels zu erreichen und deren Investitionen zu gewinnen, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, eine überzeugende Geschäftsvision, ein solides Geschäftsmodell und ein attraktives Wachstumspotenzial vorzulegen. Zusätzlich müssen sie oft Zeit in die Vernetzung mit potenziellen Engeln investieren, beispielsweise durch Teilnahme an branchenspezifischen Konferenzen oder Netzwerkveranstaltungen. Engels sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wachstumspläne zu verwirklichen und gleichzeitig zur Stärkung der Wirtschaft beitragen. Durch ihre Investitionen und unternehmerische Unterstützung fördern sie Innovationen, schaffen Arbeitsplätze und tragen zur Schaffung eines positiven wirtschaftlichen Umfelds bei. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine detaillierte Erklärung von Begriffen wie "Engels", um Investoren dabei zu helfen, ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte und der verschiedenen Akteure zu entwickeln.Anlage AV
Anlage AV: Definition und Erklärung für Anleger in Kapitalmärkten Anlage AV oder auch Anlage Ausfallversicherung ist eine spezielle Form der Investition in Kapitalmärkten, die überwiegend im Bereich der Versicherungsbranche anzutreffen ist....
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst. Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt...
Operating Profit
Betriebliches Ergebnis ist ein wichtiger Finanzbegriff, der im Bereich der finanziellen Analyse und Berichterstattung weit verbreitet ist. Dieser Begriff bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt,...
Bereitstellungsplanung
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bereitstellungsplanung eine zentrale Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Investitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Vorbereitung...
Neujahrszuwendung
Neujahrszuwendung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die traditionelle Praxis vieler Unternehmen beschreibt, ihren Mitarbeitern am Anfang eines neuen Jahres eine finanzielle Zuwendung zu gewähren. Diese Zuwendung dient...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
Deindustrialisierung
Die Deindustrialisierung bezieht sich auf den rückläufigen Anteil des Industriesektors an der Gesamtwirtschaft eines Landes oder einer Region. Sie ist ein Phänomen, das häufig in fortgeschrittenen Volkswirtschaften beobachtet wird, bei...
Rechnungsjahr
Definition of "Rechnungsjahr": Das Rechnungsjahr - auch als Geschäftsjahr bezeichnet - ist ein definiertes Zeitintervall, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre finanziellen Geschäftstätigkeiten und Transaktionen zu erfassen und zu analysieren....
prozyklisch
Prozyklisch ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, um eine Handelsstrategie oder ein Verhalten zu beschreiben, das im Einklang mit dem den Märkten zugrunde liegenden Trend steht....
Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist eine der führenden Einrichtungen für öffentliche Gesundheit und medizinische Forschung in Deutschland. Es wurde 1891 gegründet und ist nach dem renommierten deutschen Arzt und Mikrobiologen...

