Elimination Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elimination für Deutschland.
Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse.
Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen, um ein genaues Bild der finanziellen Performance einer Unternehmensgruppe zu vermitteln. Die Eliminierung kann auch in anderen Bereichen der Finanzanalyse angewendet werden, wie beispielsweise bei der Berechnung von Investitionsrenditen oder der Bestimmung des wahren Gewinns eines Unternehmens. Im Kontext von Konzernabschlüssen ist die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen von entscheidender Bedeutung, um Doppelzählungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die finanzielle Performance der Unternehmensgruppe korrekt dargestellt wird. Intercompany-Transaktionen sind Transaktionen, die innerhalb der Unternehmensgruppe zwischen ihren Mitgliedern stattfinden, wie beispielsweise Verkäufe von Waren oder Dienstleistungen. Diese Transaktionen können zu nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten führen, die nicht in den endgültigen Konzernergebnissen enthalten sein sollten. Ein Beispiel für die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen ist der Verkauf von Waren von einem Tochterunternehmen an ein anderes Tochterunternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe. In den Einzelabschlüssen dieser Unternehmen wären Umsätze und Gewinne aus diesem Verkauf erfasst, was jedoch zu einer Doppelzählung führen würde, wenn diese Beträge nicht eliminiert werden. Durch die Eliminierung wird der Verkauf von Waren zwischen den Unternehmen neutralisiert und die Umsätze sowie Gewinne aus der Berechnung der Konzernergebnisse ausgeschlossen. Die Eliminierung kann auch bei der Berechnung von Investitionsrenditen angewendet werden. Wenn ein Unternehmen Beteiligungen an anderen Unternehmen hält, kann dies zu Interessen- und Dividendeneinnahmen führen. Diese Einnahmen könnten jedoch Verzerrungen bei der Analyse der finanziellen Performance eines Unternehmens verursachen, da sie nicht aus den Kerngeschäftstätigkeiten stammen. Durch die Eliminierung dieser Beträge aus den Finanzanalysen kann eine genauere Bewertung der tatsächlichen Leistung des Unternehmens ermöglicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eliminierung eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die das Verständnis der unterschiedlichen rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Rahmenbedingungen erfordert. Die Anwendung der Eliminierung erfordert auch die Verwendung von spezifischen Konten und Buchungseinträgen, die sicherstellen, dass die eliminierten Beträge ordnungsgemäß erfasst werden. Insgesamt ist die Eliminierung ein unverzichtbarer Prozess bei der Erstellung von genauen und aussagekräftigen Finanzberichten. Durch die Entfernung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen ermöglicht die Eliminierung eine objektive Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine solide Kenntnis der Eliminierungsmethoden haben, um sicherzustellen, dass ihre Berichte den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen und Investoren ein vollständiges und genaues Bild ihrer finanziellen Situation bieten.Marktanpassung
Marktanpassung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Angebot und Nachfrage nach Wertpapieren, Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten an den aktuellen Marktbedingungen angepasst werden. Diese...
Europäische Freihandelsassoziation
Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1960 mit dem Ziel gegründet wurde, den Freihandel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedsländern zu fördern. Die EFTA besteht derzeit aus...
Invention
Definition: Invention (Erfindung) Eine Erfindung bezieht sich auf den Schöpfungsprozess einer neuartigen Lösung für ein technisches Problem, der durch kreative Ideen und den Einsatz von menschlichem Fachwissen erreicht wird. Im Kapitalmarktumfeld...
Deadlock
Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen....
Interaktionstheorie der Führung
Die Interaktionstheorie der Führung ist ein Konzept, das sich mit der Art und Weise befasst, wie Führungskräfte mit Mitarbeitern interagieren, um eine effektive Führung zu erzielen. Diese Theorie betont die...
Gewerbelegitimationskarte
Gewerbelegitimationskarte ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Gewerbeberechtigungskarte zu beschreiben. Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmer und Geschäftsleute, die in verschiedenen Branchen tätig sind,...
Errichtungskosten
Errichtungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft, der sich auf die Kosten bezieht, die entstehen, um ein neues Gebäude oder eine Anlage zu errichten. Sie umfassen...
beschreibende Statistik
Die beschreibende Statistik ist ein Bereich der Statistik, der sich mit der Analyse und Zusammenfassung von Daten befasst. Sie liefert eine detaillierte Beschreibung der Verteilung, Zentralwerte und Streuung von Datensätzen....
Sozialgeld
"Sozialgeld" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialsystem und bezieht sich auf eine staatliche Leistung, die einkommensschwachen Menschen zur Sicherung des Existenzminimums gewährt wird. Es handelt sich dabei um Geldleistungen,...
Kontraktmanagement
Kontraktmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des professionellen Kapitalmarktinvestments. Es bezieht sich auf die effektive Verwaltung und Überwachung von Verträgen im Finanzsektor. Kontrakte spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der...

