Eulerpool Premium

EPS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EPS für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

EPS

EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie.

Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns, der jedem ausgegebenen Aktienanteil zugeordnet wird. EPS ist von besonderer Bedeutung für Investoren, die an der Bewertung von Aktien und der Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens interessiert sind. Diese Kennzahl wird oft in Berichten und Analysen von Anlageexperten und Finanzinstituten verwendet. Die Berechnung von EPS ist relativ einfach. Man nimmt den Nettogewinn des Unternehmens und teilt ihn durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen einen Nettogewinn von 1 Million Euro hat und eine Million Aktien ausgegeben sind, beträgt das EPS 1 Euro je Aktie. Es ist wichtig zu beachten, dass das EPS von Quartal zu Quartal unterschiedlich sein kann und auch von Branche zu Branche variieren kann. Investoren verwenden EPS als Messinstrument, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beurteilen und es mit anderen Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen. Ein höheres EPS deutet in der Regel auf ein profitableres Unternehmen hin, während ein niedrigeres EPS auf eine geringere Rentabilität hinweist. EPS kann auch als Indikator für das Wachstumspotenzial eines Unternehmens dienen. Wenn ein Unternehmen sein EPS im Laufe der Zeit steigern kann, signalisiert dies ein gesundes und wachsendes Geschäft. Es gibt jedoch auch einige Dinge, die bei der Interpretation von EPS zu beachten sind. Zum einen kann die Berechnung des EPS durch bestimmte buchhalterische Tricks beeinflusst werden, wie beispielsweise den Verkauf von Vermögenswerten, um den Gewinn zu steigern. Daher ist es wichtig, auch andere Finanzkennzahlen und Indikatoren zu analysieren, um ein umfassendes Bild von einem Unternehmen zu erhalten. Zum anderen kann das EPS von einem außergewöhnlichen Ereignis beeinflusst werden, wie beispielsweise einer einmaligen Abschreibung oder einem außerplanmäßigen Verlust. In solchen Fällen ist es ratsam, das EPS um diese außergewöhnlichen Ereignisse bereinigt zu betrachten. Um das EPS zu berechnen und zu interpretieren, bieten viele Finanzportale und Datenanbieter wie Eulerpool.com detaillierte Informationen und Tools. Indem Investoren das EPS verwenden, können sie ihre Anlageentscheidungen besser informieren und Chancen in den Kapitalmärkten vielversprechend bewerten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Kapitalkonsolidierung

Kapitalkonsolidierung - Eine erläuternde Definition Die Kapitalkonsolidierung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung von Unternehmensanlagen und -ressourcen mit dem Ziel, die...

Geldtheorie

Geldtheorie beschreibt das wissenschaftliche Studium der Geld- und Kapitalmärkte sowie der Mechanismen, die die Geldpolitik und die Geldversorgung in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Diese umfangreiche Finanztheorie befasst sich mit den zentralen...

Kurssicherung

Kurssicherung beschreibt eine strategische Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um ihr Investitionsportfolio vor möglichen Verlusten zu schützen, die durch ungünstige Kursschwankungen entstehen können. Diese Absicherungstechnik ist besonders relevant in...

Folgeinvestition

"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung...

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...

amtliche Statistik

Amtliche Statistik bezeichnet die systematische Erfassung, Zusammenstellung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Informationen durch staatliche Stellen. Diese Informationen dienen dazu, wirtschaftliche, soziale und demografische Daten für die Planung, Überwachung und...

EAN

"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet. Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von...

Verkehrswirtschaft

Verkehrswirtschaft ist ein fachlicher Begriff, der sich auf die wirtschaftliche Struktur und Organisation des Transport- und Verkehrssektors bezieht. In der kapitalmarktorientierten Finanzbranche ist das Verständnis der Verkehrswirtschaft von entscheidender Bedeutung,...

Kameralismus

Der Begriff "Kameralismus" ist ein historischer Ausdruck, der eine spezifische wirtschaftliche und rechtliche Denkweise beschreibt, die im 18. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und eng mit der Entwicklung des modernen Staates...

Rede

Rede wird als eine schriftliche oder mündliche Mitteilung einer Organisation oder eines Unternehmens an seine Aktionäre bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Methode, um relevante Informationen über das Unternehmen,...