Eulerpool Premium

EPA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EPA für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

EPA

EPA steht für den "Earnings Per Share Adjusted" – zu Deutsch "Gewinn pro Aktie (angepasst)".

Es ist eine wichtige finanzanalytische Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens je Aktie nach Abzug aller außerordentlichen und nicht wiederkehrenden Kosten oder Erträge darstellt. Die Berechnung des EPA bietet eine bessere Einschätzung der tatsächlichen Performance eines Unternehmens, da sie bereinigte Gewinnzahlen verwendet und somit eine genauere Vorstellung davon vermittelt, wie profitabel das Unternehmen wirklich ist. Um das EPA zu berechnen, wird der Nettogewinn des Unternehmens um außerordentliche Erträge oder Kosten, wie Restrukturierungskosten, Einmalzahlungen oder Steueranpassungen, bereinigt. Anschließend wird der bereinigte Gewinn durch die durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt, um das EPA zu ermitteln. Diese Berechnung ermöglicht es den Investoren, den Gewinn je Aktie im Verhältnis zu anderen Performance-Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder dem Gewinnwachstum zu analysieren und zu vergleichen. Investoren nutzen das EPA, um die finanzielle Stärke eines Unternehmens besser zu bewerten. Da es non-recurring Kosten eliminiert, gibt das EPA den Anlegern eine bessere Vorstellung von der nachhaltigen und tragfähigen Profitabilität des Unternehmens. Es hilft, das tatsächliche Potenzial einer Aktie oder eines Unternehmens zu erkennen und ermöglicht einen objektiven Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen. Die Verwendung des Begriffs EPA in der Investitionsanalyse und -forschung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Investoren genaue und umfassende Informationen zu bieten. Um die Auswirkungen des EPA zu maximieren, sollten Investoren sicherstellen, dass sie fundierte Entscheidungen treffen, indem sie zusätzliche Faktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel das Geschäftsmodell, das Wettbewerbsumfeld, das Management und die langfristige Wachstumsstrategie eines Unternehmens. In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, hochwertige Informationen und Daten für Investoren bereitzustellen. Durch die Veröffentlichung des umfassendsten und besten Glossars/ Lexikons für Anleger in Kapitalmärkten – einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen – auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, werden wir Investoren dabei unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bedarfsplanung

Bedarfsplanung ist ein wesentlicher Schritt bei der Kapitalmarktinvestition, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um den Prozess der Analyse und Prognose des zukünftigen finanziellen...

gesellschaftliche Entscheidungsfunktion

"Gesellschaftliche Entscheidungsfunktion" ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese komplexe Konzeption beschreibt die aggregierte Präferenz oder den Aggregatentscheidungskonsens einer Gesellschaft, der sich aus individuellen...

Internetbank

Das Internetbanking bezieht sich auf das Online-Banking, bei dem Bankdienstleistungen und -transaktionen über das Internet angeboten werden. Im Gegensatz zum traditionellen Bankgeschäft, das zuvor den physischen Besuch einer Bankfiliale erforderte,...

Ertragsbilanz

Ertragsbilanz ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Eine Ertragsbilanz ist ein finanzielles Instrument, das den Betriebserfolg eines Unternehmens über einen...

Stufenflexibilität

Die Stufenflexibilität bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anleihe, sich unterschiedlichen Zinssätzen oder Laufzeiten anzupassen, um den spezifischen Anforderungen der Anleger gerecht zu werden. Im Bereich der Anleihemärkte bezieht sich der...

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei...

Hermes-Bürgschaft

Definition of "Hermes-Bürgschaft": Eine Hermes-Bürgschaft ist eine spezielle Form der Exportkreditgarantien, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure bei der Absicherung ihrer Exportgeschäfte zu unterstützen. Diese Garantie dient...

Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT)

Der Bundes-Angestellten-Tarifvertrag (BAT) ist eine Tarifvereinbarung in Deutschland, die für Angestellte im öffentlichen Dienst gilt. Er wurde 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Überarbeitungen erfahren, die ihn den veränderten wirtschaftlichen...