Eulerpool Premium

EHPI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EHPI für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

EHPI

EHPI steht für "Eulerpool Herfindahl-Hirschman Index", der ein Indikator zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche in den Kapitalmärkten ist.

Es wurde von Eulerpool.com entwickelt, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Der EHPI basiert auf dem Herfindahl-Hirschman Index (HHI), der ursprünglich von den Wirtschaftswissenschaftlern Orris C. Herfindahl und Albert O. Hirschman entwickelt wurde. Der HHI ist ein quantitatives Maß für die Marktkonzentration und wird häufig von Regulierungsbehörden und Wirtschaftswissenschaftlern verwendet. Die Berechnung des EHPI erfolgt durch die Addition der Quadrate der Marktanteile aller im Sektor oder in der Branche tätigen Unternehmen. Dieser Wert wird dann mit einem bestimmten Faktor multipliziert, um eine standardisierte Punktzahl zu erhalten. Je höher der EHPI ist, desto größer ist die Marktkonzentration in diesem Sektor oder dieser Branche. Der EHPI wird verwendet, um den Grad der Wettbewerbsintensität und das Potenzial für Marktmanipulationen in einem bestimmten Sektor oder in einer bestimmten Branche zu bewerten. Es kann Investoren helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Ein hoher EHPI-Wert deutet auf eine hohe Marktkonzentration hin, was bedeuten kann, dass eine Handvoll großer Unternehmen den Markt dominieren und potenzielle Wettbewerber vor Herausforderungen stellen könnten. Auf der anderen Seite kann ein niedriger EHPI-Wert auf einen starken Wettbewerb hinweisen, bei dem viele Unternehmen um Marktanteile konkurrieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der EHPI nur ein Teil der umfassenden Analyse ist, die bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten berücksichtigt werden sollte. Andere Faktoren wie die finanzielle Stärke der Unternehmen, die Bewertung der Aktien und die langfristige Marktentwicklung sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Insgesamt bietet der EHPI den Investoren eine informative Kennzahl zur Bewertung der Marktkonzentration und zur Identifizierung potenzieller Chancen und Risiken in den Kapitalmärkten. Eulerpool.com ist stolz darauf, diesen Indikator in seinem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, um deren Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

natürliche Kostenarten

Die "natürlichen Kostenarten" sind ein Begriff aus der Kostenrechnung und werden auch als "variable Kosten" bezeichnet. Sie beziehen sich auf die Ausgaben, die sich direkt und proportional zur Produktionsmenge oder...

Beweisverfahren

Beweisverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der als wesentlicher Bestandteil des gerichtlichen Verfahrensverlaufs betrachtet wird. Es handelt sich um den formalen Prozess, bei dem die Parteien Beweise vorlegen,...

Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB)

Der Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB) ist eine renommierte Organisation, die in Deutschland tätig ist und sich dem Bereich der Wirtschaftsprüfung verschrieben hat. Als Berufsverband der vereidigten Buchprüfer fungiert...

Popper-Kriterium

Popper-Kriterium ist ein Begriff, der in der Investmentwelt verwendet wird, um die wissenschaftliche Gültigkeit einer Theorie oder Hypothese zu bewerten. Es wurde nach dem österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt,...

Konvertible Anleihen

Konvertible Anleihen sind eine Art von Anleihen, die dem Inhaber das Recht geben, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens zu tauschen. Diese Art von Anleihe wird oft von Unternehmen ausgegeben,...

Wissensbasis

Die Wissensbasis ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Investoren im Kapitalmarkt und bezeichnet das umfassende Wissen, das zur fundierten Analyse und Bewertung verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente...

makroökonomische Stabilisierungspolitik

Makroökonomische Stabilisierungspolitik ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Diese Politik bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und...

Computersystem

Ein Computersystem ist eine umfassende Sammlung von Hardware, Software und anderen technischen Komponenten, die zusammenarbeiten, um elektronische Daten zu verarbeiten und zu speichern. Es ist ein essentielles Werkzeug für die...

Delkredereprovision

Delkredereprovision bezeichnet eine Gebühr oder Provision, die ein Kreditinstitut oder eine Geschäftsbank erhebt, um das Risiko des Kundenverlusts bei der Vergabe von Krediten oder der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen zu decken....

Asset

"Asset" in German is commonly referred to as "Vermögensgegenstand" or "Anlagevermögen." In the context of capital markets and investments, an asset represents any valuable resource or property that has the...