EASDAQ Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EASDAQ für Deutschland.
"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde.
Die EASDAQ fungierte als europäische Alternative zur berühmten US-amerikanischen NASDAQ-Börse und wurde im Jahr 1996 gegründet. Um den Handel von Technologieaktien in Europa zu erleichtern, wurde die EASDAQ entwickelt, um Investoren einen leicht zugänglichen und effizienten Markt für Technologieaktien zu bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen Börsen bot die EASDAQ den Vorteil, dass sie über ein elektronisches Handelssystem verfügte, das den Handel in Echtzeit ermöglichte. Dieses digitale Handelsmodell ermöglichte es Anlegern, Aktien über das Internet zu handeln, was die Transparenz und Effizienz des Handelsprozesses erheblich verbesserte. Die EASDAQ-Streben nach technologieorientierten Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotential in den Bereichen Telekommunikation, Softwareentwicklung, Biotechnologie, Internet und anderen Innovationsbereichen aufweisen. Die Unternehmen, die an der EASDAQ notiert waren, mussten strenge Kriterien erfüllen, um die Qualität und das Anlegerschutzniveau des Marktes zu gewährleisten. Obwohl die EASDAQ im Jahr 2003 ihren Betrieb eingestellt hat, war sie ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des europäischen Aktienmarkts und trug zur Entwicklung des Technologiesektors in Europa bei. Heute erinnern sich viele Investoren an die EASDAQ als einen Pionier des europäischen Technologieaktienhandels. Obwohl ihre Aktivitäten jetzt der Nasdaq First North Growth Market zugeschrieben werden, bleibt die EASDAQ ein wichtiger Teil der europäischen Finanzgeschichte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Sie weitere Informationen über die EASDAQ und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende und optimierte Glossar-/Lexikonseite bietet Investoren eine verlässliche Ressource zur Klärung von Fachbegriffen und zur Vertiefung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte. Vertrauen Sie Eulerpool.com, um das Beste aus Ihren Investitionen und Ihrem Handelserlebnis herauszuholen.Sachwertklausel
Die Sachwertklausel ist eine Regelung im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere bei Sachanlagen wie Immobilien oder physischen Vermögensgegenständen. Sie dient dazu, den Wert dieser Vermögenswerte für steuerliche oder...
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für internationale Investoren und Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Dabei handelt es sich um bilaterale Abkommen zwischen zwei Ländern, die...
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit
Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit stellen eine entscheidende Quelle der medizinischen Informationen dar, die für die objektive Bewertung von Patientenfällen herangezogen werden. Sie sind Leitlinien, die von medizinischen Fachgesellschaften und...
Mitwirkungspflicht
Mitwirkungspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung, die ein Individuum oder eine Organisation hat, aktiv und kooperativ an bestimmten Verfahren und Abläufen teilzunehmen. Insbesondere im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten beinhaltet...
Tarifsystem
Das Tarifsystem bezieht sich auf die strukturierte Methodik zur Festlegung von Preisen, Gebühren oder Tarifen in bestimmten Branchen und gilt besonders im Zusammenhang mit Dienstleistungen oder Produkten, die von regulierten...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Das Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist eines der führenden Forschungsinstitute für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland. Es wurde im Jahr 1925 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Das...
BGH
BGH steht für Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Zivil- und Strafgericht. Der BGH hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist für die Gewährleistung einer einheitlichen Rechtsprechung in Deutschland zuständig. In Bezug...
Wechselbürgschaft
Eine Wechselbürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, die im Hinblick auf Zahlungsversprechen im Rahmen von Wechselgeschäften fungiert. Wechselgeschäfte werden häufig im Bereich des internationalen Handels und der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um...
Ausfuhrkontrolle
Die "Ausfuhrkontrolle" ist ein Begriff, der in den internationalen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf die staatlichen Vorschriften und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Export von bestimmten Gütern...
Kassamarkt
Der Kassamarkt bezieht sich auf einen Teil des Finanzmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente gehandelt werden. Es handelt sich um einen Bereich innerhalb des Geldmarktes, in dem Transaktionen in bar abgewickelt...

