Development Banks Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Development Banks für Deutschland.
Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden.
Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte in Bereichen wie Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft und Energie. Entwicklungsbanken haben eine einzigartige Position, da sie sowohl Finanzmittel von verschiedenen Mitgliedern sammeln als auch am Kapitalmarkt Gelder aufnehmen können. Sie nehmen in der Regel Einlagen von Regierungen, nationalen Zentralbanken und anderen internationalen Organisationen entgegen. Diese Mittel werden anschließend verwendet, um Darlehen, Investitionen und technische Unterstützung für die Entwicklungsländer bereitzustellen. Die Hauptziele der Entwicklungsbanken bestehen darin, nachhaltiges Wachstum zu fördern, Armut zu bekämpfen und die Lebensqualität der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern. Sie bieten finanzielle Unterstützung und technische Expertise, um die Umsetzung von Entwicklungsprojekten zu unterstützen. Entwicklungsbanken stellen langfristige Finanzierungen zur Verfügung, die oft über die üblichen Kapitalmärkte hinausgehen. Dies ermöglicht es den Entwicklungsländern, Infrastruktur aufzubauen, industrielle Projekte zu verwirklichen und die soziale Entwicklung voranzutreiben. Darüber hinaus dienen Entwicklungsbanken auch als Katalysator für den Privatsektor und fördern Investitionen von Unternehmen in Entwicklungsländern. Sie arbeiten eng mit kommerziellen Banken, Nichtregierungsorganisationen und Regierungen zusammen, um die finanzielle und wirtschaftliche Entwicklung in diesen Ländern zu unterstützen. Einige der bekanntesten Entwicklungsbanken sind die Weltbankgruppe, die Europäische Investitionsbank (EIB), die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) und die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB). Jede dieser Banken hat ihre eigenen spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten, aber letztendlich verfolgen sie alle das gemeinsame Ziel, nachhaltige Entwicklung zu fördern und die wirtschaftliche Stabilität in den Entwicklungsländern zu unterstützen. Entwicklungsbanken sind somit von entscheidender Bedeutung, um das Wirtschaftswachstum und die soziale Entwicklung von Entwicklungsländern anzukurbeln. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln, der Förderung von Investitionen und der Unterstützung von Projekten, die die Lebensqualität der Menschen in diesen Ländern verbessern.Reproduktionskosten
Definition: "Reproduktionskosten" in Capital Markets Reproduktionskosten, auf Deutsch übersetzt als "reproduction costs", ist ein Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich speziell auf die...
Integralqualität
Integralqualität beschreibt ein Konzept im Zusammenhang mit Investitionen, das die umfassende Berücksichtigung unterschiedlicher Faktoren zur Beurteilung der Qualität einer Anlagestrategie oder eines Finanzinstruments betont. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Produktgliederung
Die "Produktgliederung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die systematische Aufteilung oder Kategorisierung von Finanzprodukten zu beschreiben. Sie hat eine entscheidende Bedeutung für institutionelle Anleger, insbesondere...
Opfertheorien
Definitionen der OPfertheorien Opfertheorien beziehen sich auf eine Gruppe von Theorien in den Bereichen der Kriminologie und der Verhaltenswissenschaften. Sie versuchen zu erklären, warum Menschen zu Opfern von Straftaten werden und...
Formatieren
Formatieren ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Daten für die Darstellung oder Analyse in verschiedenen Anwendungen und Systemen. Es...
frei an Bord
Term: "frei an Bord" Definition: "frei an Bord" is a German shipping term used in international trade to indicate a specific point of delivery for goods. Literally translating to "free on board,"...
Bestellmuster
Das Bestellmuster ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Lagermanagements und beschreibt die Art und Weise, wie Produkte oder Waren nachbestellt werden. Insbesondere in Unternehmen, die im Handel oder in...
Produktqualität
Produktqualität ist ein maßgeblicher Begriff, der die Bewertung der Eigenschaften, Merkmale und Performance eines Finanzproduktes im Kapitalmarkt umschreibt. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf eine Reihe von Kriterien,...
Grundrechte
Grundrechte sind eine grundlegende Säule des deutschen Rechtssystems und beziehen sich auf die unveräußerlichen bürgerlichen Freiheiten und Rechte. Sie dienen als Schutzmechanismus, um die individuellen Interessen der Bürger vor staatlicher...
Young-Plan
Der Young-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Owen D. Young, war ein bedeutendes Abkommen, das während der Zeit der Weimarer Republik in Deutschland implementiert wurde. Es wurde als Lösung für...