Defined Contribution Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Defined Contribution für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Defined Contribution

Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen.

Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage- und Auszahlungsstrategien verantwortlich. Bei einem Defined Contribution Plan gibt es keine festgelegte Rentenhöhe wie bei einem traditionellen Pensionsplan. Stattdessen hängt die Höhe der künftigen Einkünfte von Faktoren wie der Anlageleistung, den Beitragszahlungen und der Zeitspanne ab, über die der Plan beitragspflichtig war. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer ein gewisses Maß an Kontrolle über seine Altersvorsorge hat. Ein wichtiger Vorteil einer Defined Contribution besteht darin, dass die Beiträge steuerlich begünstigt sind. Sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerbeiträge werden in der Regel von der Einkommenssteuer befreit oder als steuerlich absetzbare Aufwendungen behandelt. Dies macht den Plan zu einer attraktiven Möglichkeit, für den Ruhestand vorzusorgen. Ein weiterer Vorteil ist die Portabilität. Arbeitnehmer können ihre Vorsorgekonten in der Regel mitnehmen, wenn sie den Arbeitgeber wechseln. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Anlagestrategien fortzusetzen und ihre Beiträge nahtlos zu verwalten. Bei der Investition der Beiträge haben Arbeitnehmer in der Regel mehrere Optionen. Die gängigsten Optionen sind Investmentfonds, Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und bei einigen Plänen auch Kryptowährungen. Arbeitnehmer sollten die verschiedenen Anlageoptionen sorgfältig prüfen und ihre individuellen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auszahlungen aus einem Defined Contribution Plan in der Regel steuerpflichtig sind. Bei der Auszahlung können verschiedene Methoden gewählt werden, wie beispielsweise lebenslange Rentenzahlungen oder eine Einmalzahlung. Es wird empfohlen, sich vor der Auszahlung mit einem Finanzberater in Verbindung zu setzen, um die beste Auszahlungsstrategie zu planen. Insgesamt bietet ein Defined Contribution Plan den Arbeitnehmern die Möglichkeit, für den Ruhestand vorzusorgen und dabei ihre individuellen Anlageziele und Risikotoleranzen zu berücksichtigen. Es ist ein flexibler Ansatz, der es Arbeitnehmern ermöglicht, ihr Anlageportfolio im Laufe der Zeit anzupassen und von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Defined Contribution und andere wichtige Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir sind eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bieten ein umfassendes Glossar, um Investoren bei ihren Finanzentscheidungen zu unterstützen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

schmutziges Floaten

"Schmutziges Floaten" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der Investoren den Aktienmarkt manipulieren, um persönlichen finanziellen Vorteil zu erlangen....

Softwarelebenszyklus

Definition des Begriffs "Softwarelebenszyklus": Der Softwarelebenszyklus bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung, Implementierung, Wartung und Aktualisierung von Softwareanwendungen. Diese Phasen stellen den Zyklus dar, den eine Softwareanwendung während ihres gesamten...

Zentralisation

Zentralisation ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzmärkten und bezieht sich auf die Konzentration von Ressourcen, Funktionen oder Entscheidungsbefugnissen in einer einzigen zentralen Autorität. Diese zentrale Autorität kann...

Schadenverhütung

Schadenverhütung ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Verluste oder Schäden in Anlageportfolios zu verhindern oder zu reduzieren. In der Welt der...

multidimensionale Skalierung (MDS)

Multidimensionale Skalierung (MDS) ist ein Verfahren zur Visualisierung und Analyse von Datensätzen in mehreren Dimensionen. Es wird in vielen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Finanzmarkt, eingesetzt, um komplexe Zusammenhänge zwischen...

Office of the Comptroller of the Currency (OCC)

Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...

Scheinkorrelation

Die Scheinkorrelation bezieht sich auf eine beobachtete Beziehung zwischen zwei oder mehreren Finanzaktiva, die sich im Zeitverlauf ähnlich verhalten und möglicherweise eine gewisse Verbindung aufweisen. Es ist jedoch wichtig zu...

Überlappung

Die "Überlappung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Ereignisse, Trends oder Indikatoren zeitlich miteinander verknüpft...

Computerkonferenz

Die Computerkonferenz ist eine Veranstaltung, die sich speziell an Fachleute und Experten in der Informationstechnologie richtet. Im Rahmen einer Computerkonferenz kommen Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der Informatik und des Computertechnologie-Sektors...

Nettoinvestitionen

Nettoinvestitionen beziehen sich auf den Nettobetrag, der von Anlegern in bestimmten Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen investiert wird. Bei den Nettoinvestitionen handelt es sich um den Gesamtbetrag,...