Eulerpool Premium

Datenredundanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenredundanz für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Datenredundanz

Datenredundanz ist ein Begriff aus der Informationstechnologie, der sich auf die Praxis bezieht, Daten mehrfach zu speichern, um deren Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Es ist eine Strategie, die darauf abzielt, potenziellen Datenverlust zu verhindern und die Betriebskontinuität in einer Organisation sicherzustellen. Durch die Erstellung von redundanten Datensätzen wird sichergestellt, dass Informationen im Falle eines Ausfalls oder einer Beschädigung in anderen Speicherorten verfügbar sind. Die Datenredundanz wird durch verschiedene Techniken erreicht, wie beispielsweise die Anwendung von RAID (Redundant Array of Independent Disks), bei der Daten über mehrere Festplatten verteilt und repliziert werden. Auf diese Weise können ausgefallene Festplatten ersetzt und die Integrität der Daten wiederhergestellt werden. Darüber hinaus kann die Datenredundanz auch durch die Verwendung von Hochverfügbarkeitslösungen erreicht werden, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit auf mehrere Server oder Rechenzentren zu replizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen immer verfügbar sind, selbst wenn ein Standort oder ein Server ausfällt. Die Datenredundanz spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verarbeitung und Speicherung von Transaktionsdaten, Handelsaufträgen und Kundeninformationen. In diesem Sektor ist es von entscheidender Bedeutung, dass Daten in Echtzeit verfügbar sind, um geschäftskritische Entscheidungen zu treffen und technische Ausfälle zu vermeiden, die zu finanziellen Verlusten führen könnten. Darüber hinaus erfüllt die Datenredundanz auch regulatorische Anforderungen, wie beispielsweise die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Erfüllung von Aufbewahrungspflichten für Finanzdaten. Unternehmen in den Kapitalmärkten sind gesetzlich dazu verpflichtet, sensible Daten angemessen zu schützen und sicherzustellen, dass sie im Falle eines technischen Ausfalls wiederhergestellt werden können. Insgesamt ist die Datenredundanz eine bewährte Methode, um die Integrität, Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch die Implementierung redundanter Speicherlösungen und die Anwendung bewährter Praktiken können Investoren und Finanzinstitute Vertrauen in die Genauigkeit und Konsistenz der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen haben. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern ein umfassendes Glossar/lexikon mit den wichtigsten Begriffen zu bieten, um sie in Bezug auf die Kapitalmärkte zu informieren. Die Aufnahme des Begriffs "Datenredundanz" in unser Glossar ist ein weiterer Schritt zur Gewährleistung, dass unsere Leser über das notwendige Fachwissen verfügen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die komplexen Mechanismen der Finanzwelt zu verstehen. Vertrauen Sie darauf, dass Eulerpool.com Ihnen das Wissen und die Informationen liefert, die Sie benötigen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu navigieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Werteorientiertes Management

Werteorientiertes Management ist ein Konzept des Unternehmensmanagements, das sich auf die Schaffung und den Erhalt langfristiger Werte konzentriert. Diese Werte können finanzieller, sozialer oder ökologischer Natur sein und repräsentieren die...

Statistisches Amt der Europäischen Union

Statistisches Amt der Europäischen Union ist eine hoch angesehene Organisation, die einen wichtigen Beitrag zur Erfassung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Daten auf europäischer Ebene leistet. Das Amt ist besser...

Urnenmodell

Urnenmodell ist ein mathematisches Konzept, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik angewendet wird, um Vorhersagen über zufällige Ereignisse zu machen. Das Modell basiert auf dem Prinzip der Urne, in der...

Staatsaufsicht

"Staatsaufsicht" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die staatliche Aufsicht oder Regulierung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Aufsichtsbehörden oder Aufsichtsmechanismen zu umschreiben,...

Produktivgüter

Produktivgüter sind hochwertige, physische Vermögenswerte, die in der Produktion von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte spielen sie eine bedeutende Rolle, da sie es...

betriebliches Vorschlagswesen

Das "betriebliche Vorschlagswesen" ist ein wichtiges Konzept für Unternehmen, um die Ideen und Kreativität ihrer Mitarbeiter zu nutzen und ihre betriebliche Effizienz zu verbessern. Es ist ein integraler Bestandteil des...

Early Bird

"Early Bird" is a term commonly used in capital markets to refer to investors who proactively engage in buying or selling securities at the initial stages of a market trend....

Informationsportfolio

Informationsportfolio – Definition, Bedeutung und Anwendung Das Informationsportfolio ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von relevanten Informationen und Daten, die für...

Mortalität

"Mortalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Lebensversicherungen, Rentenfonds und Schuldverschreibungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Sterblichkeitsrate in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe...

Ausfuhrkommissionär

Ausfuhrkommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelsvertreter bezieht. Ein Ausfuhrkommissionär ist ein Fachmann oder eine Fachfrau,...