DTB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTB für Deutschland.

DTB Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

DTB

DTB steht für "Deutscher Terminmarkt Berlin", eine wichtige Börsen- und Handelsplattform in Deutschland.

Als Teil der Eurex Group bietet der DTB eine breite Palette an Finanzderivaten, einschließlich Aktienindex-Futures und -Optionen, Zinsderivaten und Agrarprodukten. Der DTB wurde im Jahr 1990 gegründet und hat seitdem eine führende Rolle im deutschen und internationalen Finanzmarkt eingenommen. Er ermöglicht es Investoren und Händlern, auf verschiedene Vermögenswerte zu spekulieren, Risiken abzusichern und Handelsstrategien umzusetzen. Eine der bekanntesten Produkte des DTB sind die DAX-Futures, die auf dem Deutschen Aktienindex (DAX) basieren. DAX-Futures bieten Anlegern die Möglichkeit, von der Wertentwicklung des DAX zu profitieren, ohne die tatsächlichen Aktien besitzen zu müssen. Diese Futures haben eine feste Laufzeit und werden zu einem vorab festgelegten Preis gehandelt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Investmentportfolios und dienen als Barometer für die allgemeine Marktentwicklung. Darüber hinaus bietet der DTB auch Optionen auf verschiedene andere Aktienindizes wie den MDAX oder TecDAX an. Optionen ermöglichen es Investoren, das Recht zu erwerben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Diese derivativen Instrumente werden häufig zur Absicherung von Portfolios oder zur Umsetzung von Handelsstrategien verwendet. Der DTB ist auch für seine Zinsderivatemärkte bekannt. Hier können Anleger auf die künftige Entwicklung von Zinssätzen spekulieren oder ihre bestehenden Zinsrisiken absichern. Zu den beliebtesten Zinsderivaten gehören Euro-Bund-Futures, Euro-Bobl-Futures und Euro-Schatz-Futures. Ein weiterer wichtiger Bereich des DTB ist der Handel mit Agrarprodukten wie Weizen, Mais, Raps und Milchprodukten. Diese Futures ermöglichen es Landwirten, Lebensmittelherstellern und anderen Akteuren in der Agrarindustrie, ihre Preise abzusichern und die Risiken, die mit den Schwankungen der Rohstoffmärkte verbunden sind, zu reduzieren. Der DTB ist ein integraler Bestandteil des deutschen Finanzmarkts und bietet Investoren und Händlern eine breite Palette von Finanzderivaten. Obwohl der DTB für viele Anleger noch relativ unbekannt ist, sind seine Produkte und Märkte von großer Bedeutung und tragen zur Stabilität und Effizienz des deutschen Kapitalmarkts bei. Erfahren Sie mehr über den DTB und seine verschiedenen Handelsmöglichkeiten auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für Finanzinformationen und Aktienforschung. Hier finden Sie umfassende Erklärungen, Analysen und Nachrichten zu den wichtigsten Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und vielem mehr.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Anderkonto

Anderkonto in Kapitalmärkten bezieht sich auf ein spezielles Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut für die Verwahrung von Vermögenswerten im Namen eines Dritten eröffnet wird. Dieses Konto dient...

Quittungskarte

Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...

Feedreader

Feedreader ist eine Softwareanwendung, die speziell für den Empfang und die Verarbeitung von RSS-Feeds entwickelt wurde. RSS steht für "Rich Site Summary" oder alternativ auch "Really Simple Syndication" und ermöglicht...

Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen

Der "Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen" (DAEB) ist eine wichtige Organisation in Deutschland, die sich mit Bildungsfragen und dem Bildungssystem befasst. Der DAEB hat die Aufgabe, Bildungspolitik und...

Grundrechte

Grundrechte sind eine grundlegende Säule des deutschen Rechtssystems und beziehen sich auf die unveräußerlichen bürgerlichen Freiheiten und Rechte. Sie dienen als Schutzmechanismus, um die individuellen Interessen der Bürger vor staatlicher...

Interorganizational Bargaining

Interorganisationelle Verhandlungen sind eine Geschäftspraxis, bei der zwei oder mehr Organisationen zusammenkommen, um über Handelsbedingungen, Preise und andere für ihre Zusammenarbeit relevanten Angelegenheiten zu verhandeln. Dieser Begriff bezieht sich auf...

DVD

DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und...

Saison-Reserven

Definition der “Saison-Reserven”: Die Saison-Reserven sind eine Finanzstrategie, die von Unternehmen, insbesondere in der Agrarindustrie, angewandt wird. Sie dienen dazu, saisonale Schwankungen in der Produktion und dem Verkauf von Gütern zu...

Heiratsgut

"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...

Generalbundesanwalt

Der Generalbundesanwalt ist ein hochrangiger Staatsanwalt in Deutschland und fungiert als unabhängige Behörde für die Strafverfolgung auf Bundesebene. Das Amt des Generalbundesanwalts wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet, um sicherzustellen,...