DFN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DFN für Deutschland.
DFN steht für "Deutsche Forschungsnetz" und ist ein Non-Profit-Verein, der ein Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz für Forschungseinrichtungen in Deutschland bereitstellt.
Es wurde 1984 gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Forschung und Entwicklung in Deutschland geleistet. Das DFN bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für die wissenschaftliche Gemeinschaft an, darunter High-Speed-Internetzugang, sichere Datenübertragung und Kommunikationsservices. Das Netzwerk besteht aus einer Reihe von Knotenpunkten, die über Glasfaserkabel miteinander verbunden sind und eine nahtlose Konnektivität für Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland gewährleisten. DFN ermöglicht es Forschern, Daten schnell und zuverlässig auszutauschen, was die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Institutionen und Disziplinen unterstützt. Es bietet auch Zugriff auf eine Vielzahl von digitalen Ressourcen wie Online-Zeitschriften, Datenbanken und virtuellen Laboratorien. Das DFN spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von Technologien im Bereich der Forschungskommunikation. Es arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Forschung zu finden. Darüber hinaus unterstützt das DFN die Entwicklung von Standards und Richtlinien für die sichere Datenübertragung und den Schutz der Privatsphäre in der Wissenschaft. Es fördert auch die Ausbildung von Fachleuten auf dem Gebiet der Forschungskommunikation und bietet Schulungen und Workshops an. Insgesamt spielt das DFN eine unverzichtbare Rolle für die deutsche Forschungsgemeinschaft und trägt entscheidend zur Effizienz und Effektivität von Forschungsaktivitäten in Deutschland bei. Es ist ein grundlegendes Werkzeug für Wissenschaftler und Institutionen, um ihre Forschung voranzutreiben und wichtige Beiträge zu Wissen, Innovation und gesellschaftlichem Fortschritt zu leisten.durchlaufende Posten
"Durchlaufende Posten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionskosten zu beschreiben, die im Namen eines Kunden weitergegeben werden. Diese Kosten können sowohl bei Aktien- als auch...
Konferenz
Die Konferenz gehört zu den wichtigen Instrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt ein geplantes Treffen von Fachexperten, Finanzanalysten, Anlegern und anderen Interessengruppen dar, bei dem verschiedene Themen im Zusammenhang...
Globalbudgetierung
Globalbudgetierung ist ein umfassender Prozess zur Entwicklung und Umsetzung von Haushaltsplänen und -strategien auf globaler Ebene. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Budgetierung und...
organisationales Beschaffungsverhalten
Organisationales Beschaffungsverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Organisation strategische Entscheidungen über den Einkauf von Gütern...
Reisekreditbrief
Definition of "Reisekreditbrief": Ein Reisekreditbrief, auch bekannt als "Reisescheck" oder "Kreditbrief", ist ein Dokument, das für Reisende bestimmt ist, um ihnen eine sichere und bequeme Methode zur Mitnahme von Geld auf...
Bundesvertriebenengesetz
Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ist ein deutsches Gesetz, das am 19. Mai 1953 verabschiedet wurde und die rechtlichen Grundlagen für die Unterstützung von Vertriebenen und Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten...
Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)
Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...
Unternehmensführung
Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...
Activity Based Costing
Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln....
EWA
EWA, was einen ETF (Exchange Traded Fund) repräsentiert, steht für "iShares MSCI Australia Index Fund". Dieser spezielle ETF, der an den Finanzmärkten gehandelt wird, zielt darauf ab, Anlegern eine einfache...