DBV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBV für Deutschland.
DBV steht für "Deutsche Balancierte Vermögensverwaltung", was eine strategische Anlagestrategie ist, bei der ein Portfolio ausgewählter Vermögenswerte verwaltet wird, um eine ausgewogene Rendite zu erzielen und Risiken zu minimieren.
Diese Anlagestrategie wird von deutschen Vermögensverwaltern häufig verwendet, um sowohl das Kapitalwachstum als auch die Kapitalerhaltung zu gewährleisten. Bei der DBV-Anlagestrategie werden verschiedene Vermögensklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und gegebenenfalls auch Kryptowährungen in das Portfolio aufgenommen. Das Ziel besteht darin, das Portfoliorisiko durch Diversifikation zu reduzieren, um die Auswirkungen von Marktschwankungen auf das Gesamtportfolio abzufedern. Der deutsche Begriff "Balancierte Vermögensverwaltung" verdeutlicht, dass bei dieser Anlagestrategie die Ausgewogenheit zwischen Rendite und Risiko im Vordergrund steht. Es wird angestrebt, sowohl von steigenden Märkten zu profitieren als auch Verluste in fallenden Märkten zu begrenzen. Die DBV-Methode findet sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Anlegern Anklang, da sie eine breite Palette von Anlageklassen abdeckt und auf langfristige Stabilität ausgerichtet ist. Im Rahmen der DBV-Strategie wird eine sorgfältige Analyse des Marktumfelds und der individuellen Anlageziele durchgeführt, um das Portfolio entsprechend anzupassen und zu optimieren. Die DBV-Strategie bietet Anlegern den Vorteil einer breiten Risikostreuung über verschiedene Vermögensklassen hinweg. Dies kann helfen, Verluste zu minimieren, die durch eine übermäßige Konzentration auf eine bestimmte Anlageklasse entstehen könnten. Die Diversifikation ist ein grundlegender Grundsatz der DBV-Strategie und ermöglicht es Investoren, das Risiko zu mindern, indem sie ihr Vermögen auf verschiedene Anlagen aufteilen. Insgesamt ist DBV eine effektive Anlagestrategie, um langfristige Renditen zu erzielen und das Risiko zu minimieren. Die Berücksichtigung der DBV-Methode kann Anlegern dabei helfen, ihre Anlageziele zu erreichen, indem sie eine ausgewogene, breit diversifizierte Vermögensverwaltung implementieren.Sparte
Definition of "Sparte" Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Sparte" auf eine bestimmte Kategorie oder Unterteilung von Finanzinstrumenten, die anhand ihrer besonderen Merkmale identifiziert werden. Die Sparte bietet eine Möglichkeit, ähnliche...
wettbewerbliche Eigenart
Wettbewerbliche Eigenart, ein juristischer Begriff im deutschen Wettbewerbsrecht, bezieht sich auf die Einzigartigkeit und Besonderheit eines Produkts oder einer Dienstleistung einer bestimmten Marke im Vergleich zu ähnlichen Angeboten auf dem...
GdB
GdB - Grad der Behinderung GdB steht für "Grad der Behinderung" und bezieht sich auf die quantitative Bewertung der Behinderung einer Person gemäß dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB). Der Grad der Behinderung...
Geldtransportfahrer
"Geldtransportfahrer" ist ein Begriff, der sich auf einen Beruf bezieht, der hauptsächlich im Bereich der Wertsicherung und Finanzlogistik tätig ist. Ein Geldtransportfahrer ist für die sichere und verlässliche Verwahrung und...
Feiertage
Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...
summarisches Verfahren
Das summarische Verfahren, auch bekannt als vereinfachtes Verfahren oder Eilverfahren, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem. Es ermöglicht eine schnelle und effiziente Entscheidung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere im...
Versicherungsrecht
Versicherungsrecht ist ein Fachbereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Gesetzen und Vorschriften befasst, die Versicherungsverträge und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des...
Freiheit
Freiheit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, frei zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu wählen, um seine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu erreichen. In...
Verkehrsmarkt
Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...
Kundenmanagementorganisation
Die Kundenmanagementorganisation ist eine entscheidende institutionelle Einheit in Unternehmen, die sich mit dem effektiven Management und der Betreuung von Kunden befasst. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und...

