Eulerpool Premium

DATEX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEX für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet.

Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um den Austausch von finanzbezogenen Informationen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu ermöglichen. DATEX nutzt dabei eine Vielzahl von Protokollen und Technologien, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen reibungslos und sicher abzuwickeln. DATEX spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz­steigerung und Automatisierung von Handels­prozessen in den Kapital­märkten, insbesondere im Aktien­handel, Kredit­markt, Anleihen­handel, Geldmarkt und der Krypto­währungs­branche. Durch die Vereinheitlichung der Daten­übertragungs­prozesse ermöglicht DATEX den Marktteilnehmern eine schnellere und genaue Verarbeitung von Transaktionen, beste Execution und eine verbesserte Kapital­marktintegrität. Die Verwendung von DATEX bietet eine Reihe von Vorteilen für Investoren und Finanzinstitute. Erstens ermöglicht es eine effiziente Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Handels- und Abrechnungs­systemen, was zu schnelleren Trans­aktions­zeiten und geringeren operativen Risiken führt. Darüber hinaus bietet DATEX eine verbesserte Transparenz und Qualität der Daten, was eine präzisere Analyse und Entscheidungs­findung ermöglicht. In der Welt der Kapital­märkte, in der Genauigkeit und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist DATEX ein wesentliches Instrument für Investoren, Broker, Banken und Finanzinstitute. Mit DATEX können sie effizienter und effektiver handeln, Transaktionen schneller abwickeln und von den Vorteilen einer besseren Datenqualität profitieren. Insgesamt ist DATEX ein unverzichtbares Werkzeug für den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Durchführung von Geschäften in den Kapital­märkten. Durch seine Standardisierung und effiziente Daten­übertragungs­prozesse fördert DATEX die Transparenz, Zuverlässigkeit und Integrität der globalen Finanzmärkte und trägt zur Stabilität und Effizienz des gesamten Finanzsystems bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen über DATEX und andere wichtige Begriffe aus der Welt der Kapital­märkte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

geliefert ab Kai

"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird. Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren...

Anzeigensonderformen

Anzeigensonderformen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere der Finanzwerbung verwendet wird. Es bezieht sich auf spezielle Formen der Anzeigen, die von Unternehmen genutzt werden, um potenzielle...

Anlagenfinanzierung

Anlagenfinanzierung bezieht sich auf die spezifische Art der Finanzierung in Kapitalmärkten, bei der Unternehmen Mittel für Investitionen in Sachanlagen beschaffen. Diese Sachanlagen umfassen beispielsweise Maschinen, Ausrüstungen, Gebäude oder Fahrzeuge, die...

EU-Wettbewerbsrecht

Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft

Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) oder auch die German Nuclear Reactor Insurance Association, ist eine deutsche Versicherungsorganisation, die speziell für den Kernkraftsektor entwickelt wurde. Die DKVG wurde gegründet, um den spezifischen...

Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte, unabhängige Forschungseinrichtung, die sich intensiv mit der Analyse und Erforschung von wirtschaftlichen Fragestellungen befasst. Mit Sitz in Halle (Saale), Deutschland, ist...

Gewinnrücklagen

Gewinnrücklagen sind ein wichtiger Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie repräsentieren den Betrag an Gewinnen, der einbehalten und nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt wurde. Diese Rücklagen werden oft...

Grundsteuererlass

Der Grundsteuererlass ist eine rechtliche Möglichkeit, mit der Eigentümer von Immobilien einen teilweisen oder vollständigen Erlass der Grundsteuer für ihre Immobilien beantragen können. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung...

Preisabsatzfunktion

Die Preisabsatzfunktion ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Wirtschaft und des Marketings. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Menge, die davon...

Produktionsumweg

Definition des Begriffs "Produktionsumweg": Der Begriff "Produktionsumweg" bezieht sich auf ein Konzept aus der kapitalmarktorientierten Wirtschaftstheorie, speziell im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Bei einem Produktionsumweg handelt es sich um einen...