Eulerpool Premium

DATEX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEX für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet.

Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um den Austausch von finanzbezogenen Informationen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu ermöglichen. DATEX nutzt dabei eine Vielzahl von Protokollen und Technologien, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen reibungslos und sicher abzuwickeln. DATEX spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz­steigerung und Automatisierung von Handels­prozessen in den Kapital­märkten, insbesondere im Aktien­handel, Kredit­markt, Anleihen­handel, Geldmarkt und der Krypto­währungs­branche. Durch die Vereinheitlichung der Daten­übertragungs­prozesse ermöglicht DATEX den Marktteilnehmern eine schnellere und genaue Verarbeitung von Transaktionen, beste Execution und eine verbesserte Kapital­marktintegrität. Die Verwendung von DATEX bietet eine Reihe von Vorteilen für Investoren und Finanzinstitute. Erstens ermöglicht es eine effiziente Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Handels- und Abrechnungs­systemen, was zu schnelleren Trans­aktions­zeiten und geringeren operativen Risiken führt. Darüber hinaus bietet DATEX eine verbesserte Transparenz und Qualität der Daten, was eine präzisere Analyse und Entscheidungs­findung ermöglicht. In der Welt der Kapital­märkte, in der Genauigkeit und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist DATEX ein wesentliches Instrument für Investoren, Broker, Banken und Finanzinstitute. Mit DATEX können sie effizienter und effektiver handeln, Transaktionen schneller abwickeln und von den Vorteilen einer besseren Datenqualität profitieren. Insgesamt ist DATEX ein unverzichtbares Werkzeug für den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Durchführung von Geschäften in den Kapital­märkten. Durch seine Standardisierung und effiziente Daten­übertragungs­prozesse fördert DATEX die Transparenz, Zuverlässigkeit und Integrität der globalen Finanzmärkte und trägt zur Stabilität und Effizienz des gesamten Finanzsystems bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen über DATEX und andere wichtige Begriffe aus der Welt der Kapital­märkte.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Indexfonds

Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren. Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind...

Stichprobenverteilungen

Stichprobenverteilungen – Definition und Bedeutung Stichprobenverteilungen sind ein wichtiger statistischer Begriff, der in der Finanzanalyse und im Investmentbereich von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Datenpunkten, die...

Patentklassifikation

Patentklassifikation bezieht sich auf das kategorische System, das zur Organisation und Kennzeichnung von Patentinformationen verwendet wird. Es dient dazu, die Patentdatenbanken zu strukturieren und ermöglicht eine effiziente Suche nach relevanten...

Computer Science

Computer Science (Informatik) Die Informatik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der systematischen Verarbeitung von Informationen durch Computer beschäftigt. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet ein breites...

Volatilitätsindex

Der Volatilitätsindex ist ein wichtiger Kennwert, der Anlegern dabei hilft, die Schwankungen des Aktienmarkts zu messen. Der Index gibt an, wie stark in der Vergangenheit die Preise von Aktien innerhalb...

Homebanking Computer Interface (HBCI)

Das Homebanking Computer Interface (HBCI) ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das es Bankkunden ermöglicht, über ihre persönlichen Computer mit ihrem Bankkonto zu interagieren. Die HBCI-Schnittstelle stellt eine sichere und verschlüsselte Verbindung...

Profit Push Inflation

Profit Push Inflation (Gewinnorientierte Inflation) beschreibt ein Phänomen in einer Volkswirtschaft, bei dem die Preise für Güter und Dienstleistungen aufgrund von gestiegenen Unternehmensgewinnen steigen. Dieser Art der Inflation liegt die...

Verhandlung

Verhandlung bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte ein wesentliches Element des Investitionsprozesses. Es handelt sich um den Prozess des Aushandelns von Verträgen und Bedingungen zwischen Investoren und verschiedenen Marktteilnehmern, wie etwa...

Hörfunk

Hörfunk - Definition einer unverzichtbaren Informationsquelle in der Finanzwelt Der Hörfunk, auch bekannt als Radiosender oder Rundfunk, ist eine bedeutende Informationsquelle in der Welt der Finanzmärkte. Im Gegensatz zu anderen Medienplattformen...

Kommunismus

Kommunismus ist ein politisch-ökonomisches Konzept, das eine Gesellschaftsordnung anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und die Produktion auf Bedarfsdeckung und soziale Gleichheit ausgerichtet sind. Der Begriff stammt aus...