Eulerpool Premium

DAP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DAP für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

DAP

DAP - Delivered at Place (Geliefert benannter Ort) DAP, oder "Delivered at Place", ist ein international anerkannter Handelsbegriff, der in Verträgen im Zusammenhang mit internationalen Lieferungen von Waren verwendet wird.

DAP ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Rahmen von Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern in globalen Kapitalmärkten. Bei einer DAP-Lieferung ist der Verkäufer für die Bereitstellung der Waren an einem genannten Ort verantwortlich. Dieser Ort kann sich sowohl im Inland als auch im Ausland befinden. Der Verkäufer trägt die Kosten und das Risiko des Transports, bis die Waren am benannten Ort dem Käufer übergeben werden. Im Rahmen einer DAP-Lieferung muss der Verkäufer die Ware gemäß den vereinbarten Bedingungen transportieren, sie verpacken und dokumentieren. Darüber hinaus muss der Verkäufer die erforderlichen Zollformalitäten erfüllen und die Waren für den Export freigeben. Dies stellt sicher, dass die Produkte ordnungsgemäß behandelt und entsprechend den geltenden Gesetzen und Vorschriften transportiert werden. Der Käufer trägt ab dem Moment der Warenübernahme am benannten Ort das Risiko und die Kosten für den weiteren Transport sowie für etwaige Zollabgaben und Steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Käufer auch für die Einhaltung der Importvorschriften am Lieferort verantwortlich ist. Die Verwendung des DAP-Begriffs in internationalen Verträgen bietet eine klare Definition der Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern sowie der Kosten- und Risikoverteilung im Handelsprozess. Dies ermöglicht es beiden Parteien, ihre Verpflichtungen und Erwartungen zu verstehen, was zu einer reibungslosen Abwicklung der Transaktion und einem effizienten Kapitalmarkthandel beiträgt. Insgesamt ist DAP ein international anerkannter Lieferbegriff, der in Verträgen im Zusammenhang mit globalen Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Die Verwendung und Kenntnis dieses Begriffs ist entscheidend, um eine effektive und effiziente Abwicklung von internationalen Warenlieferungen zu gewährleisten. Bei der Gestaltung von Verträgen im Zusammenhang mit internationalen Transaktionen sollten sowohl Käufer als auch Verkäufer die Bedeutung und Auswirkungen des DAP-Begriffs verstehen, um mögliche Streitigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGBInfVO)

Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGBInfVO) ist ein rechtlicher Rahmen, der in Deutschland eingeführt wurde, um Verbraucherinnen und Verbraucher im Bereich des bürgerlichen Rechts zu schützen. Diese Verordnung legt...

Lagerhaltungsprobleme

Lagerhaltungsprobleme sind ein wesentlicher Aspekt der Lagerhaltung und beziehen sich auf die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Unternehmen beim Management ihrer Lagerbestände haben. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Unternehmen...

limitationale Produktionsfunktion

Limitationale Produktionsfunktion ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Produktionsinput und Produktionsoutput in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Funktion wird verwendet, um den maximalen Produktionsoutput zu ermitteln, der...

Community Development

"Gemeindeentwicklung" beschreibt einen Prozess, bei dem gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsakteure zusammenarbeiten, um eine nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung in einer bestimmten Gemeinschaft zu fördern. Dieser Ansatz zielt darauf...

dokumentäre Zahlungsbedingungen

"Dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, insbesondere bei Transaktionen im Bereich der Zahlungsabwicklung in Verbindung mit internationalen Handelsgeschäften. Dieser Terminus bezieht sich auf eine...

Hedge-Strategie

Eine Hedge-Strategie ist eine Risikomanagement-Technik, die von Investoren eingesetzt wird, um sich gegen potenzielle Verluste auf Investitionen abzusichern. Durch den Einsatz von Hedging-Strategien können Investoren ihr potenzielles Verlustrisiko auf ein...

Planungs- und Kontrollsystem

Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...

Kartell

Das Wort "Kartell" bezeichnet im Finanzbereich eine Form der unzulässigen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, um ihre Marktmacht zu erhöhen und den Wettbewerb einzuschränken. Kartelle können in verschiedenen Branchen auftreten, darunter auch...

offene Volkswirtschaft

Offene Volkswirtschaft (wörtlich übersetzt "open economy") ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre, der eine Situation beschreibt, in der ein Land sowohl mit ausländischen Ländern Handel treibt als auch internationale...

sklavische Nachahmung

"sklavische Nachahmung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten von Investoren oder Marktakteuren zu beschreiben. Diese Art des Verhaltens tritt auf, wenn Anleger die...