Eulerpool Premium

Curated Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Curated Commerce für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Curated Commerce

Kuratierter Handel Im Zuge der digitalen Revolution hat sich der Handel in den letzten Jahren erheblich verändert.

Eine bedeutende Entwicklung in diesem Bereich ist das Konzept des kuratierten Handels. Kuratierter Handel bezieht sich auf eine Form des E-Commerce, bei der eine bestimmte Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen auf einer Plattform präsentiert wird, wobei der Schwerpunkt auf Qualität, Exklusivität und Relevanz liegt. Im Gegensatz zum traditionellen E-Commerce, bei dem eine Vielzahl von Produkten angeboten wird, werden beim kuratierten Handel nur sorgfältig ausgewählte und auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Produkte angeboten. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kunden, eine vertrauenswürdige Quelle für hochwertige Produkte zu finden und gleichzeitig das Angebot an Produkten zu reduzieren, was den Entscheidungsprozess vereinfacht. Die Kuratierung erfolgt durch Experten, die über umfassende Kenntnisse des Marktes und der Kundenbedürfnisse verfügen. Diese Experten wählen die Produkte aufgrund verschiedener Kriterien wie Qualität, Preis, Trendpotenzial und Marktrelevanz aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die auf der Plattform präsentierten Produkte den hohen Anforderungen der Kunden entsprechen. Ein weiteres Merkmal des kuratierten Handels ist die Personalisierung. Aufgrund der Kenntnisse über die Kundenpräferenzen kann die Plattform gezielt Produkte empfehlen, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Dadurch wird ein personalisiertes Kauferlebnis geschaffen, das auf die spezifischen Interessen und Vorlieben der Kunden zugeschnitten ist. Das Konzept des kuratierten Handels findet nicht nur im Bereich des herkömmlichen E-Commerce Anwendung, sondern hat auch auf den Finanzmärkten an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Plattformen bieten kuratierte Investmentmöglichkeiten an, bei denen Anleger auf hochwertige und ausgewählte Anlageprodukte zugreifen können. Dies ermöglicht es den Anlegern, ihr Portfolio diversifizierter und effizienter zu gestalten. Insgesamt bietet der kuratierte Handel eine innovative und effektive Möglichkeit, hochwertige Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt anzubieten. Durch die gezielte Auswahl und Personalisierung können Käufer ein einzigartiges und maßgeschneidertes Kauferlebnis genießen, während Anleger Zugang zu qualitativ hochwertigen Anlageprodukten erhalten. Der kuratierte Handel ist somit ein bedeutender Trend im Bereich des E-Commerce und der Finanzmärkte, der zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Hinweis: Diese Definition des Begriffs "kuratierter Handel" wurde im Rahmen einer lexikalischen Darstellung erstellt und enthält relevante Schlüsselbegriffe, um die Sichtbarkeit und den Zugriff auf diese Information zu verbessern. Die beschriebenen Informationen erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder ersetzen keine professionelle finanzielle Beratung.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Einreihung in den Zolltarif

Definition: Einreihung in den Zolltarif ist ein komplexer Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Waren korrekt nach den einschlägigen Zollvorschriften zu bewerten und einzustufen. Dieser Vorgang ist von entscheidender Bedeutung,...

Neue Institutionenökonomik

Die Neue Institutionenökonomik (NIO) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsaktivitäten befasst. Sie verfolgt das Ziel, die Effizienz von Märkten sowie...

Schutzrechtshinweise

Schutzrechtshinweise sind rechtliche Bestimmungen, die den Investoren in den Kapitalmärkten Schutz und Sicherheit bieten. Diese Hinweise dienen dazu, die Interessen der Anleger zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren. Sie...

Insichgeschäft

Insichgeschäft – Definition und Erläuterung Das Insichgeschäft ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und beschreibt eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Person sowohl als Käufer als auch...

CODASYL

CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...

Abwickler

Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die...

Überbewertet

Überbewertet is a commonly used financial term in the German language, which refers to an asset, security or financial instrument that is priced above its intrinsic or fair value. When...

klassischer Liberalismus

Der klassische Liberalismus ist eine politische und wirtschaftliche Ideologie, die auf dem Grundsatz der individuellen Freiheit, begrenzter Regierungseinmischung und freiem Markt basiert. Ursprünglich im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert...

Gewinnanteil des Gesellschafters

Gewinnanteil des Gesellschafters ist ein Begriff, der sich auf den Anteil am Gewinn bezieht, den ein Gesellschafter eines Unternehmens erhält. Dieser Gewinnanteil ist unter Gesellschaftsverträgen oder Satzungen festgelegt und richtet...

Finanzhoheit

Titel: Finanzhoheit - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Definition: Finanzhoheit bezieht sich auf die vollständige Kontrolle und Autorität über die Finanzangelegenheiten eines Landes, einschließlich aller Aspekte der Haushaltsführung, der Geldpolitik...