Eulerpool Premium

Counter Trade Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Counter Trade für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Counter Trade

Gegengeschäft Das Gegengeschäft, auch bekannt als Gegenhandel, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, bei der der Wert einer Warenlieferung durch den Gegenwert anderer Waren oder Dienstleistungen ausgeglichen wird.

Dieser Begriff wird oft im internationalen Handel verwendet, um Handelsbeschränkungen und Devisenmangel zu umgehen. Im Gegensatz zu traditionellen Handelsgeschäften, bei denen Währungen als Zahlungsmittel verwendet werden, ermöglicht das Gegengeschäft den Handel und die Zahlung zwischen den Parteien durch Austausch von Waren und Dienstleistungen. Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für Länder oder Unternehmen, die über begrenzte Devisenreserven verfügen oder Schwierigkeiten haben, sie zu erwerben. Im Rahmen eines Gegengeschäfts können verschiedene Transaktionsarten auftreten. Beispielsweise kann ein Importeur dem Exporteur Waren im Austausch für eine bestimmte Menge seiner eigenen Produkte anbieten. Dabei wird der Wert beider Transaktionen ausgeglichen, wodurch eine direkte Währungszahlung vermieden wird. Alternativ kann das Gegengeschäft auch den Transfer von Technologien, Dienstleistungen oder Know-how umfassen, was zu einer Win-Win-Situation für alle beteiligten Parteien führt. Die Vorteile eines Gegengeschäfts liegen in der Förderung der Handelsbeziehungen zwischen verschiedenen Ländern und Unternehmen sowie der Verbesserung der Handelsbilanz. Insbesondere für wirtschaftlich schwächere Länder kann das Gegengeschäft eine Möglichkeit sein, wirtschaftliche Barrieren zu überwinden und den Zugang zu benötigten Waren oder Dienstleistungen zu erleichtern. Insgesamt bietet das Gegengeschäft eine alternative Handelsmethode, die es den Parteien ermöglicht, ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen, ohne auf traditionelle Währungszahlungen angewiesen zu sein. Es ist ein effektives Instrument, um Handelsbeschränkungen zu umgehen und gleichzeitig den Handel zu fördern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Klage

Klage (Deutsch) - Definition für Kapitalmarktinvestoren Eine Klage ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation Anspruch auf eine faire und gerechte Lösung eines Streitfalls erhebt. Im Zusammenhang...

Permission-Marketing

Permission-Marketing ist eine strategische Marketingmethode, bei der Unternehmen die Zustimmung von potenziellen Kunden einholen, um ihnen gezielte Marketingbotschaften zu senden. Im Gegensatz zu traditionellen Marketingansätzen, die auf Massenwerbung und Unterbrechungstaktiken...

Gemeinschaft

"Gemeinschaft" ist ein deutscher Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte einen besonderen Stellenwert einnimmt. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Gemeinschaft von Anlegern oder Investoren, die ähnliche Interessen und...

Nucleolus

Namely in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar / Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer...

Besteller

Der Begriff "Besteller" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf einen Auftraggeber, der Wertpapiertransaktionen oder andere Finanzgeschäfte in Auftrag gibt. Der Besteller ist eine natürliche oder juristische Person, die eine...

Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)

Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...

Betriebskredit

Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...

Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST)

Die Nomenclature Uniforme de Marchandises pour les Statistiques de Transport (NST) ist ein internationales Klassifikationssystem, das zur einheitlichen Kategorisierung von Handelsgütern im Transportwesen verwendet wird. Die NST wurde entwickelt, um...

Empfehlungsgeschäft

Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt. Dieser Begriff wird...

Segment

Ein Segment ist ein Unterteilungsmaßstab, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um verschiedene Kategorien von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten oder Kryptowährungen zu kennzeichnen. Segmente dienen dazu, den Investoren einen besseren...