Eulerpool Premium

Cost Plus System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost Plus System für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Cost Plus System

Das Kosten-Plus-System ist ein Berechnungsansatz, der in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Es ist ein Preiskalkulationsverfahren, bei dem die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung um einen vorher festgelegten Aufschlag erhöht werden, um einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Dieses System wird von Unternehmen, Finanzinstituten und Investoren verwendet, um ihre Kosten zu decken und gleichzeitig Gewinn zu erwirtschaften. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass die Kosten der Produktion, Verkaufs- und Verwaltungskosten sowie ein Aufschlag auf den Marktwert eines Produkts oder einer Dienstleistung berücksichtigt werden sollten. Die Berechnung im Kosten-Plus-System umfasst drei Hauptbestandteile: die direkten Kosten, die Gemeinkosten und den Gewinnaufschlag. Die direkten Kosten sind die unmittelbaren Kosten für die Herstellung oder den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese umfassen Material- und Arbeitskosten sowie andere direkte Ausgaben. Die Gemeinkosten sind die indirekten Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können. Dazu gehören beispielsweise Mietkosten, Versicherungen, Verwaltungskosten und Marketingausgaben. Diese Kosten werden oft auf der Grundlage eines Schlüssels, wie beispielsweise der Arbeitszeit oder dem Umsatz, auf die einzelnen Produkte oder Dienstleistungen verteilt. Der Gewinnaufschlag ist der zusätzliche Betrag, der zu den Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung hinzugefügt wird, um einen Gewinn zu erzielen. Dieser Aufschlag wird entweder als Prozentsatz der Kosten oder als fester Betrag festgelegt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Wettbewerbsumfeld, den Marktaussichten und der erwarteten Nachfrage. Das Kosten-Plus-System bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Kosten zu decken und gleichzeitig einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Es hilft ihnen, ihre Produkt- und Dienstleistungspreise wettbewerbsfähig zu gestalten und einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende und ausführliche Glossardatenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist das größte und beste seiner Art und bietet professionelle Definitionen und Erklärungen für mehr als tausend Fachbegriffe. Informieren Sie sich bei Eulerpool.com über das Kosten-Plus-System und andere wichtige Begriffe, um Ihr Wissen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bankgarantie

Eine Bankgarantie ist ein finanzielles Instrument, das von einer Bank bereitgestellt wird, um die Zahlungsverpflichtungen einer Partei in bestimmten Geschäfts- oder Handelsvereinbarungen abzusichern. Sie dient als Sicherheitsnetz, um das Vertrauen...

Ingangsetzungskosten

Ingangsetzungskosten beziehen sich auf die anfänglichen Aufwendungen oder Kosten, die mit der Einführung oder Initiierung eines Projekts oder einer Investition verbunden sind. Diese Kosten kommen insbesondere in den Bereichen der...

Freistellungsprinzip

Das Freistellungsprinzip ist ein zentraler Grundsatz in der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Es handelt sich um eine fiskalische Regelung, die es Anlegern ermöglicht, bestimmte Einkünfte von der Steuerpflicht zu...

Heiratsabfindung

"Heiratsabfindung" ist ein Begriff, der in gewissen rechtlichen Zusammenhängen Anwendung findet, insbesondere im deutschen Familien- und Erbrecht. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine finanzielle Zahlung oder Kompensation, die einem...

Klassenmitte

Klassenmitte (auch als Klassenmitte oder Klassenmittelwert bekannt) ist ein statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die durchschnittliche Mitte eines bestimmten Klassenintervalls zu berechnen. Es bietet Investoren und...

DAF

Definition: DAF (Depot-Ausführungs-Fonds) ist ein spezieller Investmentfonds-Typ, der in Deutschland angeboten wird. Als eine beliebte Anlageform ermöglicht er Privatanlegern den Zugang zu den Vorteilen eines individuellen Wertpapierdepots, ohne dass sie...

Bergung

Die Bergung, auch als Rettung bekannt, bezieht sich im Finanzwesen auf einen Vorgang, bei dem verlorene oder gefährdete Vermögenswerte wiederhergestellt oder geschützt werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts,...

Sponsoring

"Sponsoring" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die finanzielle Verantwortung für bestimmte Transaktionen eines anderen Unternehmens zu übernehmen. Das "Sponsoring" kann in verschiedenen Finanzbereichen wie Aktien,...

Kiosk

Der Kiosk ist ein physischer Ort, an dem verschiedene Produkte und Dienstleistungen an Kunden verkauft werden. Ursprünglich wurden Kioske in öffentlichen Bereichen wie Parks, Bahnhöfen oder Plätzen errichtet. Heutzutage findet...

Promptgeschäft

Titel: Promptgeschäft - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Promptgeschäft bezieht sich auf eine bestimmte Art von Börsentransaktion, die sofort oder prompt abgewickelt wird. Es handelt sich um den Kauf oder...