Complex Instruction Set Computer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Complex Instruction Set Computer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Komplexer Befehlssatzcomputer (Complex Instruction Set Computer - CISC) ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um eine Art von Mikroprozessorarchitektur zu beschreiben, die über eine breite Palette von komplexen Befehlen verfügt.
Im Gegensatz zu den reduzierten Befehlssatzcomputern (RISC), die sich auf eine begrenzte Anzahl einfacher Befehle beschränken, können CISC-Prozessoren eine Vielzahl komplexer Befehle ausführen, um rechenintensive Aufgaben zu bewältigen. Die Architektur eines CISC-Prozessors zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Befehle zu verarbeiten, die eine größere Anzahl von Schritten erfordern, um ausgeführt zu werden. Dies ermöglicht es, mehrere Operationen in einem einzigen Befehl zusammenzufassen, was wiederum die programmierte Effizienz erhöht. CISC-Prozessoren sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen, wodurch sie zu einer bevorzugten Wahl in vielen Anwendungen werden. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen CISC-Prozessoren eine wichtige Rolle, da sie in High-Performance-Computing-Systemen eingesetzt werden, um komplexe Finanzanalysen durchzuführen. Durch ihre Fähigkeit, eine Reihe komplexer Berechnungen in kurzer Zeit auszuführen, können CISC-Prozessoren in Handelsalgorithmen und quantitativen Modellen eingesetzt werden, um Investmentstrategien zu entwickeln und Marktchancen zu identifizieren. Der algorithmische Handel, der auf komplexe Berechnungen angewiesen ist, profitiert besonders von der Leistungsfähigkeit von CISC-Prozessoren. Durch die Verwendung fortschrittlicher CISC-Architekturen können Investmentbanken und Fondsmanager schnell auf Marktbewegungen reagieren und ihre Handelsentscheidungen in Echtzeit treffen. Dies ist entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und potenzielle Gewinne zu maximieren. Um die Leistung von CISC-Prozessoren optimal nutzen zu können, ist es wichtig, Software und Algorithmen zu entwickeln, die speziell auf diese Architektur abgestimmt sind. Indem man das volle Potenzial der komplexen Befehlssatzcomputer nutzt, können Kapitalmarktakteure die Effizienz ihrer Berechnungen maximieren und bessere Handelsentscheidungen treffen. Insgesamt spielen komplexe Befehlssatzcomputer eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und bieten leistungsstarke Rechenfähigkeiten für die Durchführung von Analysen und Handelsstrategien. Sowohl für Einzelinvestoren als auch für Institutionen sind CISC-Prozessoren unverzichtbar, um den Herausforderungen des heutigen Marktes gerecht zu werden.Mitbewerber
Mitbewerber ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in erster Linie im Bereich des Wettbewerbs und der Konkurrenz im Zusammenhang mit Investitionen verwendet wird. Der Terminus wird im...
Telekonferenzsystem
Ein Telekonferenzsystem ist ein technisches System, das es Benutzern ermöglicht, an einer Konferenz teilzunehmen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Diese Systeme werden in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...
Einzelakt
Ein Einzelakt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Aktieninvestitionen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine einzelne Aktie, die in einer Gesamtportfoliostrategie gehandelt oder gehalten wird. Einzelaktien...
Überbesetzung
Die Überbesetzung, auch bekannt als Überbevölkerung, bezeichnet in der Kapitalmarktbranche eine Situation, in der das Angebot an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen...
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz ist ein Begriff, der den Schutz der Verbraucher in wirtschaftlichen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen umfasst. Es bezieht sich auf die rechtlichen und behördlichen Maßnahmen, die ergriffen werden, um sicherzustellen, dass...
Beleihungsrisiko
Beleihungsrisiko ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das Kreditgeber bei der Gewährung von Krediten gegen Sicherheiten eingehen. Es handelt sich um das Potenzial...
Strafverfahrensregister
Das Strafverfahrensregister ist eine staatliche Datenbank, die Informationen über Strafverfahren und Verurteilungen von Personen enthält. Es dient primär der Dokumentation von strafrechtlichen Verstößen sowie der Sicherstellung eines effektiven Strafverfolgungssystems. Das...
Räumungsfrist
Räumungsfrist ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Sie bezieht sich auf den Zeitraum, der einem Käufer eingeräumt wird, um...
regressive Kosten
Regressive Kosten sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine Kostenstruktur bezieht, bei der höhere Transaktionsvolumina zu niedrigeren Kosten führen. Dies steht im Gegensatz zu progressiven Kosten, bei...
Gruppenwechsel
Gruppenwechsel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Akt der Verschiebung einer Wertpapierposition von einer Gruppe in eine andere zu beschreiben. Diese Verschiebung kann verschiedene Gründe...