Complementary Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Complementary Marketing für Deutschland.
Das Prinzip der "Komplementären Vermarktung" bezieht sich auf eine strategische Marketingtechnik, die zum Ziel hat, die Vermarktungsbemühungen eines Unternehmens durch Kooperationen mit anderen Unternehmen zu erweitern.
Dabei werden zwei oder mehr Unternehmen mit ähnlichen Zielgruppen und Produkten oder Dienstleistungen zusammengebracht, um synergistische Effekte zu erzielen und eine größere Reichweite und Sichtbarkeit zu erlangen. Die Komplementäre Vermarktung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen, Fachkenntnisse und Markenwerte zu teilen, um eine gemeinsame Marketinginitiative zu entwickeln. Dies ermöglicht es ihnen, von den bereits vorhandenen Kundenbeziehungen und dem Fachwissen des Kooperationspartners zu profitieren, um ihre Reichweite und Marktposition zu stärken. Um die bestmöglichen Ergebnisse aus einer komplementären Vermarktungsstrategie zu erzielen, ist es wichtig, dass die beteiligten Unternehmen gut zusammenpassen und überlappende Zielgruppen haben. Eine enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Partnern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Marketingbotschaften konsistent sind und dass die Kampagne die gewünschte Zielgruppe erreicht. Ein Beispiel für komplementäre Vermarktung ist die Partnerschaft zwischen einem Automobilhersteller und einem Reifenhersteller. Indem beide Unternehmen ihre Ressourcen und Fachkenntnisse teilen, können sie eine gemeinsame Marketingkampagne entwickeln, die auf ihre gemeinsame Zielgruppe ausgerichtet ist. Der Automobilhersteller kann die Reifenmarke in seinem Marketingmaterial hervorheben, während der Reifenhersteller seine Reifen als die bevorzugte Wahl für die Fahrzeuge des Automobilherstellers bewirbt. Auf diese Weise können beide Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern und ihren Umsatz steigern. Die Komplementäre Vermarktung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marketingbudgets effizienter einzusetzen, indem sie Kosten teilen und von den bereits etablierten Kundenbeziehungen und der Fachkenntnis ihrer Kooperationspartner profitieren. Es ist eine effektive Strategie, um die Markenbekanntheit zu steigern, neue Zielgruppen zu erreichen und die Reichweite zu erweitern.Linearkombination
Die Linearkombination ist ein Begriff, der in der linearen Algebra verwendet wird, um eine spezifische Kombination von Vektoren darzustellen. In Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich die Linearkombination auf...
Bevölkerungswachstum
Bevölkerungswachstum ist ein wichtiges Konzept, das das Wachstum der Anzahl der Menschen in einer bestimmten Region oder einem Land im Laufe der Zeit beschreibt. Es ist einer der Eckpfeiler bei...
Promotoren
Promotoren sind Fachleute, die eine verantwortungsvolle Rolle bei der Förderung und Stärkung bestimmter Wertpapieranlagen und -programme spielen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Promotoren" insbesondere auf Finanzexperten und...
Megamarketing
Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...
Linienflug
Linienflug – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Linienflug ist ein Begriff aus der Luftfahrtbranche und bezieht sich auf Flugverbindungen, die in regelmäßigen Abständen nach einem festgelegten Flugplan zwischen...
Elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ)
Elektronischer Zahlungsverkehr/Überweisung (EZÜ) ist ein wichtiger Begriff im modernen Finanzwesen und bezieht sich auf die elektronische Abwicklung von Zahlungen und Überweisungen. Mit steigender Digitalisierung und dem Aufkommen neuer Technologien hat...
Katalog
Katalog, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine umfassende und systematische Sammlung von Informationen über verschiedene Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Katalog fungiert als umfassende Ressource für...
Codierung
Die Codierung ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Verarbeitung und Übertragung von Finanzdaten. Sie ermöglicht die sichere und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Marktteilnehmern wie Börsen, Banken,...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Bedarfsplanung
Bedarfsplanung ist ein wesentlicher Schritt bei der Kapitalmarktinvestition, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um den Prozess der Analyse und Prognose des zukünftigen finanziellen...

