Eulerpool Premium

Chi-Quadrat-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chi-Quadrat-Test für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Chi-Quadrat-Test

Der Chi-Quadrat-Test, auch bekannt als χ²-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Feststellung von Abweichungen zwischen beobachteten und erwarteten Häufigkeiten in einer empirischen Verteilung.

Dieser Test wird häufig in der Finanzanalyse und dem Kapitalmarkt verwendet, um die Signifikanz von Abweichungen bei der Analyse von Aktienrenditen, Kreditrisiken, Anleiheportfolios, Geldmarktindikatoren sowie Kryptowährungsdaten zu bestimmen. Bei der Durchführung des Chi-Quadrat-Tests werden zwei Hypothesen betrachtet: die Nullhypothese (H₀) und die Alternativhypothese (H₁). Die Nullhypothese besagt, dass die beobachteten Häufigkeiten den erwarteten Häufigkeiten entsprechen, während die Alternativhypothese auf eine Abweichung hinweist. Der Chi-Quadrat-Test verwendet eine Teststatistik, die auf der Differenz zwischen den beobachteten und den erwarteten Häufigkeiten basiert. Diese Differenz wird quadriert und durch die erwarteten Häufigkeiten dividiert, um den Chi-Quadrat-Wert zu berechnen. Um die Signifikanz des Chi-Quadrat-Werts zu bestimmen, wird eine sogenannte Chi-Quadrat-Verteilung verwendet. Diese Verteilung hilft dabei, die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass der beobachtete Chi-Quadrat-Wert aufgrund von Zufallsschwankungen entsteht. Wenn der berechnete Chi-Quadrat-Wert größer ist als der kritische Wert aus der Chi-Quadrat-Verteilung, wird die Nullhypothese abgelehnt und die Alternativhypothese angenommen. Dies deutet darauf hin, dass signifikante Abweichungen in den Daten vorliegen. Der Chi-Quadrat-Test ist besonders nützlich für die Untersuchung der relativen Häufigkeiten von Marktphänomenen, wie z.B. das Auftreten von Gewinnen oder Verlusten bei Aktien oder das Vorkommen bestimmter Muster in Kreditportfolios. Darüber hinaus kann der Test auch zur Überprüfung der Zufälligkeit von Kursbewegungen und der Unabhängigkeit von Ereignissen verwendet werden. Die Anwendung des Chi-Quadrat-Tests erfordert statistische Kenntnisse und eine solide Finanzanalyse. Durch die Nutzung dieser statistischen Methode können Kapitalmarktteilnehmer wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Risikobewertung zu verbessern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Londoner Schuldenkonferenz

Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...

Globalurkunde

Die Globalurkunde bezeichnet ein Wertpapier, das von einer Emittentin begeben wird und internationalen Investoren Zugang zu Kapitalmärkten ermöglicht. Sie gehört zur Kategorie der Inhaberschuldverschreibungen und ist eine Anleihe in Form...

substitutiver Handel

Substitutiver Handel ist eine spezifische Art des Handels, bei dem der Händler eine bestehende Position in einem Wertpapier durch den Kauf oder Verkauf eines ähnlichen Wertpapiers ersetzt. Dieser Handel ermöglicht...

Jobrotation

Jobrotation ist ein Personalentwicklungskonzept, das darauf abzielt, die Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern, indem sie regelmäßig die Möglichkeit haben, unterschiedliche Aufgaben und Positionen innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen. Ziel ist...

EAGFL

EAGFL steht für "Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft" und ist eine Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das Landwirten dabei hilft, ihre Produktion an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen...

IVW-Verfahren

IVW-Verfahren: Definition und Erklärung Das IVW-Verfahren bezieht sich auf die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), ein deutsches Prüf- und Zertifizierungssystem für Medien. Dieses Verfahren dient der Bestimmung...

Maus

Definition of "Maus": Die Maus ist ein technisches Eingabegerät, das über eine Schnittstelle mit Computern und anderen elektronischen Geräten verbunden wird. Sie besteht in der Regel aus einem Gehäuse, in dem...

Erfinderschutz

Erfinderschutz ist ein juristisches Konzept, das den Schutz und die Anerkennung geistigen Eigentums in Deutschland gewährleistet. Es bezieht sich speziell auf Erfindungen und Innovationen, die von Einzelpersonen oder Unternehmen entwickelt...

freiwillige Selbstbindung

"Freiwillige Selbstbindung" ist ein Fachbegriff aus der Finanzmarkttheorie, der den freiwilligen Verzicht auf bestimmte Handlungsoptionen oder Verhaltensweisen beschreibt. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit Anlegern und Investoren verwendet, die...