Cashflow Statement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cashflow Statement für Deutschland.
Die Cashflow-Statement (auch als Kapitalflussrechnung bezeichnet) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
Sie ist ein Bestandteil des Abschlusses eines Unternehmens und vermittelt Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen einen umfassenden Überblick über die Geldströme, die aus den operativen, investiven und finanzierenden Aktivitäten resultieren. Die Cashflow-Statement dient zur Analyse des tatsächlichen Geldzuflusses und -abflusses eines Unternehmens und ermöglicht eine genauere Beurteilung der finanziellen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Sie zeigt sowohl den internen als auch den externen Kapitalfluss eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Geschäftsjahr. Es erfasst die tatsächlichen Bargeldbewegungen, die aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionen in langfristige Vermögenswerte und Eigenkapital, sowie aus der Aufnahme oder Tilgung von Fremdkapital resultieren. Die Cashflow-Statement gliedert die Geldströme in drei Hauptkategorien: operativer Cashflow, Investitionscashflow und Finanzierungscashflow. Der operative Cashflow zeigt den Geldzufluss und -abfluss aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens. Dies umfasst den Nettoertrag aus dem Verkauf der Hauptprodukte oder Dienstleistungen, Veränderungen in den kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, sowie andere Betriebseinnahmen und -ausgaben. Der Investitionscashflow erfasst den Geldzufluss und -abfluss aus Investitionen in langfristige Vermögenswerte wie Immobilien, Maschinen oder Technologie. Es umfasst den Kauf oder Verkauf von Anlagevermögen sowie Investitionen in andere Unternehmen oder Geschäftsbereiche. Der Finanzierungscashflow zeigt den Geldzufluss und -abfluss aus der Aufnahme oder Tilgung von Eigenkapital und Fremdkapital. Dies umfasst Kapitalerhöhungen, Dividenden, Rückzahlungen von Schulden und andere Finanzierungstransaktionen. Die Cashflow-Statement ist ein unerlässliches Werkzeug für Investoren, da sie Einblicke in die Finanzstabilität eines Unternehmens ermöglicht, die nicht allein durch den Gewinn- und Verlustausweis oder die Bilanz abzulesen sind. Anhand der Cashflow-Statement können Investoren die finanzielle Performance eines Unternehmens besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanz- und Investmentbegriffen, einschließlich einer detaillierten Erklärung der Cashflow-Statement und anderer wichtiger Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um erstklassige Informationen und Ressourcen für Kapitalmarktanleger zu erhalten.Eisbrecher
"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...
Zwischenzinsen
Zwischenzinsen - Definition und Bedeutung Zwischenzinsen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Geldanlagen, Darlehen und Anleihen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt die Zinsen, die...
Erbenhaftung
Erbenhaftung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verantwortlichkeit von Erben für die Schulden und Verbindlichkeiten des Nachlasses einer verstorbenen Person bezeichnet. Gemäß dem deutschen Erbrecht sind Erben grundsätzlich verpflichtet, die...
Abgrenzungsvertrag
Abgrenzungsvertrag: Ein Abgrenzungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das zwischen zwei oder mehreren Parteien vereinbart wird, um klare Grenzen und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung bestimmter Handlungen oder Geschäfte zu schaffen. Dieser Vertrag...
Sicherheitstechniker
Beim Begriff "Sicherheitstechniker" handelt es sich um eine Berufsbezeichnung im Bereich der Sicherheitstechnik. Ein Sicherheitstechniker ist ein hochqualifizierter Fachmann, der für die Planung, Implementierung und Wartung von Sicherheitssystemen verantwortlich ist....
Abgabenüberhebung
Abgabenüberhebung beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte eine Situation, in der eine übermäßige oder exzessive Besteuerung von Investitionen, insbesondere von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, stattfindet. Eine solche...
Bonusaktien
Bonusaktien sind eine besondere Form der Aktienemission, bei der den Aktionären kostenlose zusätzliche Aktien ausgegeben werden. Dies geschieht in der Regel, wenn das Unternehmen eine besonders gute Geschäftsentwicklung aufweist oder...
Schiffszertifikat
Ein Schiffszertifikat ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit gibt, in den Schifffahrtssektor zu investieren. Es repräsentiert den Anteil des Anlegers an einem Schiffsfonds und ermöglicht somit eine indirekte Beteiligung...
spanlose Fertigung
Die spanlose Fertigung bezieht sich auf ein Verfahren in der industriellen Produktion, bei dem Werkstoffe ohne die Verwendung von spanabhebenden Werkzeugen bearbeitet werden. Dieser Prozess wird auch als spanlose Umformung...
Gastronomieroboter
Gastronomieroboter - Definition und Funktionsweise Ein Gastronomieroboter ist ein hochentwickeltes, automatisiertes Gerät, das in der Lebensmittelindustrie für verschiedene gastronomische Aufgaben eingesetzt wird. Mit Hilfe modernster Technologie und künstlicher Intelligenz ermöglicht dieser...