Cargo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cargo für Deutschland.
Cargo (deutsch: Fracht) bezeichnet alle Güter, Waren oder Ladungen, die transportiert werden.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Cargo häufig auf den internationalen Handel und die Beförderung von Waren über Land, zu Wasser oder in der Luft. Im Aktienmarkt bezeichnet Cargo die physische Lieferung von Aktien oder anderen Vermögenswerten an einen Käufer. Dies kann beispielsweise stattfinden, wenn eine Option, ein Future-Kontrakt oder ein Derivat fällig wird und der Käufer die tatsächliche Lieferung der zugrunde liegenden Wertpapiere verlangt. Durch die Lieferung der Cargo erfolgt die Übertragung des Eigentums an den Vermögenswerten. Im Anleihenmarkt kann Cargo auf den physischen Transport von Anleihen oder Schuldenverpflichtungen hinweisen. Insbesondere im internationalen Kontext können Anleihen von einem Land in ein anderes transportiert werden, um sie bei einer anderen Zentralbank zu hinterlegen oder den Handel zu erleichtern. Der physische Transport von Anleihen kann Transaktionskosten, Währungsrisiken und rechtliche Herausforderungen mit sich bringen. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann Cargo relevant sein. Bei einigen Kryptowährungen kann die Übertragung von Token oder Coins auf eine physische Hardware-Geldbörse als sicherere Aufbewahrungsmethode angesehen werden. Dieser Prozess wird oft als "Cargo" bezeichnet, da die digitalen Vermögenswerte physisch von einer Online-Börse auf ein Hardware-Gerät übertragen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff Cargo je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Es ist ratsam, weitere Informationen zu Rate zu ziehen und die spezifische Anwendung des Begriffs im jeweiligen Kapitalmarktumfeld zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende und detaillierte Informationen zu Begriffen und Konzepten in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine breite Palette an Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu helfen, ein tiefes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu entwickeln. Beginnen Sie noch heute, das umfangreichste und beste Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zu nutzen und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends informiert, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert und erfolgreich zu treffen.eingetragener Verein (e.V.)
eingetragener Verein (e.V.) ist eine Rechtsform, die in Deutschland für Vereine verwendet wird. Ein eingetragener Verein ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Personen, die ein gemeinsames Interesse verfolgen, sei es sozialer,...
Landwirtschaft
Landwirtschaft ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und eine der ältesten Wirtschaftsformen. Es umfasst alle Tätigkeiten, die zur Produktion von Lebensmitteln, Fasern, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen erforderlich sind....
Grundbuchberichtigungsanspruch
Grundbuchberichtigungsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch, der sich auf Änderungen oder Korrekturen im Grundbuch bezieht. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen über den Eigentümer und die Belastungen einer Immobilie...
wirtschaftliche Kapazität
Definition: "wirtschaftliche Kapazität" Die "wirtschaftliche Kapazität" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Analyse, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt, Güter und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum herzustellen oder bereitzustellen....
Umsatzrechnung
Definition der "Umsatzrechnung": Die Umsatzrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und dient dazu, den Umsatz eines Unternehmens über einen definierten Zeitraum zu ermitteln. Sie liefert wichtige Informationen über...
Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaften sind Unternehmen, die ihr Eigenkapital durch den Verkauf von Aktien an Investoren erhöhen. Diese rechtliche Form der Unternehmensführung wird in Deutschland häufig genutzt, um Unternehmen zu gründen und betreiben....
Design Thinking
Design Thinking ist ein iterative und kundenorientierte Innovationsansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Es ist ein Prozess, der sich stark auf das Verständnis...
Nettokurs
Nettokurs bezeichnet den Preis für ein Wertpapier, der nach Abzug der bereits gezahlten Provisionen oder Gebühren berechnet wird. Es handelt sich um den tatsächlichen Kauf- oder Verkaufspreis, den ein Investor...
Forwards
Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...
Akkreditivauftrag
Der Begriff "Akkreditivauftrag" bezieht sich auf eine spezifische Art von Finanzdienstleistung, die im Rahmen internationaler Handelstransaktionen häufig verwendet wird. Ein Akkreditivauftrag bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Exporteur und einer Bank,...

