CUSUM-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CUSUM-Test für Deutschland.
CUSUM-Test (kumulativer Summen-Test) ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Veränderungen in einer Zeitreihe zu erkennen.
Dieser Test ermöglicht es den Investoren und Finanzexperten, Abweichungen von einem normalen Trend zu identifizieren, indem er die kumulative Summe der Abweichungen zwischen den beobachteten Werten und dem erwarteten Wert berechnet. Der CUSUM-Test basiert auf der Annahme, dass eine Zeitreihe normalerweise eine konstante Durchschnittsrate hat. Wenn eine Änderung in der Zeitreihe auftritt, können die kumulativen Abweichungen von der erwarteten Durchschnittsrate wachsen und somit auf ein Muster hinweisen. Die Berechnung des CUSUM-Tests beinhaltet die Schätzung der erwarteten Durchschnittsrate und die Berechnung der kumulativen Abweichungen von dieser erwarteten Rate. Der Test vergleicht diese kumulativen Abweichungen mit einem vorgegebenen Schwellenwert. Wenn die kumulative Abweichung den Schwellenwert überschreitet, wird dies als Signifikanz dafür gewertet, dass eine Veränderung in der Zeitreihe stattfindet. Investoren und Finanzexperten verwenden den CUSUM-Test in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Test zum Beispiel dazu verwendet werden, um Kursänderungen und mögliche Trendwechsel zu erkennen. Im Bereich von Anleihen und Krediten kann der Test verwendet werden, um Veränderungen in den Zinssätzen zu identifizieren und Zinsänderungsrisiken zu bewerten. Im Bereich der Kryptowährungen kann der CUSUM-Test eingesetzt werden, um Unregelmäßigkeiten und Volatilität in den Kursen zu analysieren. Durch seine Fähigkeit zur Erkennung von Veränderungen in einer Zeitreihe hilft der CUSUM-Test Investoren und Finanzexperten, bessere Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com wollen wir unsere Leser mit einer breiten Palette von Fachbegriffen aus den Kapitalmärkten versorgen und ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln.Einziehungsverfahren
Ein Einziehungsverfahren ist ein rechtsverbindlicher Vorgang, bei dem ein Schuldner zur Tilgung einer bestehenden Schuld verpflichtet wird. Dieses Verfahren wird in der Regel von einem Gläubiger eingeleitet, um Zahlungsrückstände oder...
Bastiat
Bastiat ist ein Begriff, der eng mit der wirtschaftlichen Theorie des Liberalismus verknüpft ist. Benannt nach dem französischen Ökonomen und Schriftsteller Frédéric Bastiat, steht dieser Begriff für eine Reihe von...
ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
"Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht, der sich auf den Schutz der ergänzenden Leistung eines Unternehmens vor unzulässigen Wettbewerbsaktivitäten bezieht. Dieser Schutzmechanismus ist eine wichtige Komponente...
Signal
Signal ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten Indikator oder Hinweis hinzuweisen, der Investoren hilft, Entscheidungen zu treffen. Es kann sich dabei um verschiedene...
Lagerkonto
Lagerkonto - Definition und Erklärung Ein Lagerkonto, auch als Wertpapierdepot bezeichnet, ist ein spezielles Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren...
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) ist ein politisch-wirtschaftlicher Zusammenschluss von 15 westafrikanischen Ländern, der darauf abzielt, die regionale Integration und den wirtschaftlichen Fortschritt in der westafrikanischen Subregion zu fördern. Gegründet im...
Wertschöpfungsstrategien
Wertschöpfungsstrategien sind strategische Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um den Gesamtwert ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu steigern. Diese Strategien zielen darauf ab, die Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu optimieren, indem...
administrativer Lag
"Administrativer Lag" in professionellem, exzellenten Deutsch beschreibt die Verzögerung oder den Zeitverzug, der durch bürokratische oder administrative Prozesse innerhalb des Kapitalmarktes entsteht. Diese Verzögerung kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen,...
Smartphone
Ein Smartphone ist ein hochentwickeltes mobiles Kommunikationsgerät, das eine Vielzahl von Funktionen und Diensten bietet, die weit über die herkömmliche Telefonie hinausgehen. Mit seiner innovativen Technologie ermöglicht es den Benutzern,...
abnutzbares Anlagevermögen
Abnutzbares Anlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige vermögenswerte, die einer bestimmten physischen oder funktionellen Abnutzung im Laufe der Zeit unterliegen. Es handelt sich um...

