CFR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CFR für Deutschland.
CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet.
Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt. Gemäß CFR-Klausel ist der Verkäufer für die Kosten und den Transport der Ware vom Ursprungshafen bis zum Bestimmungshafen verantwortlich. Der Verkäufer trägt die Kosten für den Schiffstransport, die Verladung, den Exportzoll und die Frachtkosten bis zum Zielort. Zudem ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die notwendigen Versicherungen für den Transport der Ware abzuschließen. Der Käufer übernimmt ab dem Zeitpunkt der Lieferung im Bestimmungshafen die Verantwortung für die Ware sowie die Kosten und Risiken, die nach der Ankunft der Ware entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Importzölle, Zollabfertigung, Gebühren für das Löschen und das Entladen des Schiffes. Die CFR-Klausel ist eine der am häufigsten verwendeten Vereinbarungen im internationalen Handel, insbesondere im maritimen Bereich. Sie bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer klare Vorgaben und schützt sie vor unvorhergesehenen Kosten und Risiken. Bei der Verwendung des CFR-Termins ist es wichtig, alle Aspekte und Bedingungen im Handelsvertrag detailliert festzuhalten, um mögliche Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden. Beide Parteien sollten sich bewusst sein, dass sie für die Einhaltung der internationalen Handelsbestimmungen und Vorschriften verantwortlich sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CFR eine Handelsklausel im internationalen Handel ist, die die Kosten und Verantwortlichkeiten für den Transport von Waren regelt. Es ist wichtig, dass sowohl der Verkäufer als auch der Käufer die damit verbundenen Bedingungen verstehen und einhalten, um reibungslose Handelstransaktionen zu gewährleisten. Eulerpool.com bietet als führende Website für Finanzinformationen und Recherchen einen umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, der weitere Informationen zu CFR und anderen Begriffen des Finanzwesens enthält.Arbeitnehmererfindung
Die Arbeitnehmererfindung, auch bekannt als Diensterfindung, bezeichnet eine Erfindung, die während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gemacht wurde und für die der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin eine Vergütung gemäß dem Arbeitnehmererfindungsgesetz...
Überproduktionstheorie
Die "Überproduktionstheorie" ist eine zentrale ökonomische Theorie, die sich mit der Analyse von Produktions- und Marktabläufen befasst. Diese Theorie bezieht sich hauptsächlich auf den Bereich der Volkswirtschaftslehre und untersucht das...
linear-limitationale Produktionsfunktion
Definition der "linear-limitationalen Produktionsfunktion": Die "linear-limitationale Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der erzielten Produktionsmenge in einer linear begrenzten Weise...
Doppik
Doppik - Definition und Bedeutung Die Doppik (von "doppelte Buchführung in Konten") ist ein modernes und effizientes Rechnungswesen- und Buchhaltungssystem, das von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland angewendet wird. Diese...
NO-COVID-Strategie
Die "NO-COVID-Strategie", auch bekannt als "Keine-COVID-Strategie", ist ein Konzept zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, das auf dem Ziel basiert, das Virus vollständig aus der Bevölkerung zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen...
direkte Finanzhilfen
Definition: "Direkte Finanzhilfen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützungen bezieht, die von Regierungen und öffentlichen Institutionen gewährt werden. Diese Unterstützungen...
Fortschreibungsmethode
Die Fortschreibungsmethode ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Wert von Vermögenswerten oder finanziellen Instrumenten...
Rechtsreferendar
Als Rechtsreferendar wird ein juristischer Praktikant bezeichnet, der eine praktische Ausbildung absolviert, um das zweite juristische Staatsexamen abzulegen und die Zulassung als Rechtsanwalt zu erlangen. Dieser Ausbildungsabschnitt ist eine wichtige...
Bildungsmobilität
Bildungsmobilität ist ein Konzept, das die Fähigkeit einer Person beschreibt, durch formale Bildung und Weiterbildung sozialen Aufstieg zu erreichen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung, da Bildung als ein grundlegender...
Theorie der Wirtschaftspolitik
Die Theorie der Wirtschaftspolitik befasst sich mit der Untersuchung und Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von politischen Maßnahmen und Entscheidungen. Sie konzentriert sich darauf, wie Regierungen und politische Institutionen wirtschaftliche Instrumente...

