CEDEL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEDEL für Deutschland.
CEDEL ist eine bedeutende internationale Wertpapierverwahrstelle und Clearingstelle mit Hauptsitz in Luxemburg.
Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapiergeschäften an und bedient eine breite Palette an Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als eine der führenden Institutionen in der Branche stellt CEDEL eine sichere und effiziente Infrastruktur für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren bereit. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen zwischen Börsenteilnehmern und erleichtert den reibungslosen Transfer von Wertpapieren zwischen Käufern und Verkäufern. CEDEL bietet Clearing- und Verwahrungsdienstleistungen für institutionelle Investoren, wie zum Beispiel Banken, Fonds und Vermögensverwalter, sowie für Emittenten von Wertpapieren. Durch seine Dienstleistungen können Marktteilnehmer ihre Wertpapierbestände zentralisieren und effektiv verwalten, was zu einer Reduzierung der Kosten und Risiken im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen führt. Die Infrastruktur und die Technologie von CEDEL gewährleisten eine sichere Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren. Das Unternehmen setzt robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Integrität der gehaltenen Vermögenswerte zu gewährleisten und vor Diebstahl oder Betrug zu schützen. Darüber hinaus unterstützt CEDEL die Integration von digitalen Assets und Kryptowährungen in die traditionellen Finanzmärkte. Das Unternehmen arbeitet eng mit Regulierungsbehörden und Industriepartnern zusammen, um innovative Lösungen zur Verwahrung und Abwicklung von digitalen Vermögenswerten anzubieten. Insgesamt spielt CEDEL eine wichtige Rolle bei der effizienten Abwicklung von Wertpapiergeschäften in den Kapitalmärkten. Sein Ruf als vertrauenswürdiger Partner für institutionelle Investoren und Emittenten von Wertpapieren macht es zu einer zentralen Anlaufstelle für die Verwahrung und Abwicklung von Finanzinstrumenten.Beleihungsgrenze
Die Beleihungsgrenze, auch als Kreditsicherungswert oder Beleihungsauslauf bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen spielt dieser Begriff eine entscheidende...
Teilmenge
Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...
Comprehensive Economic and Trade Agreement
Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ist ein bahnbrechendes internationales Abkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada. Es zielt darauf ab, den Handel und die...
Usancegeschäft
Usancegeschäft ist ein Begriff, der sich auf einen spezifischen Aspekt des internationalen Handels bezieht, insbesondere auf den Austausch von Waren und Zahlungen zwischen Exporteuren und Importeuren. Bei einem Usancegeschäft handelt...
Steuerwirkungen
Steuerwirkungen sind ein wesentlicher Faktor, den Investoren bei der Bewertung und Planung ihrer Anlagestrategien berücksichtigen müssen. Dieser Begriff umfasst die Auswirkungen verschiedener steuerlicher Aspekte auf die Gesamtrisiko- und Renditeaussichten einer...
sklavische Nachahmung
"sklavische Nachahmung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten von Investoren oder Marktakteuren zu beschreiben. Diese Art des Verhaltens tritt auf, wenn Anleger die...
Eigengruppe
"Eigengruppe" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investmentgruppe bezieht. Eine Eigengruppe besteht aus einer Gruppe von Anlegern oder Investoren, die...
Durchschnittspreis
Durchschnittspreis – Definition und Bedeutung Der Durchschnittspreis, auch bekannt als gewichteter Durchschnittspreis, ist eine gängige Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Einkaufspreises eines Wertpapiers. Er wird oft von Investoren und Händlern verwendet,...
Pragmatik
Pragmatik bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, die auf einer praktischen und ergebnisorientierten Herangehensweise basiert. In der Finanzwelt bezeichnet dieser Begriff den Ansatz, bei dem Investoren Entscheidungen auf der Grundlage konkreter...
Gesellschafterwechsel
Gesellschafterwechsel beschreibt den Prozess des Wechsels oder der Übertragung von Gesellschafteranteilen an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen mit...

