Eulerpool Premium

CD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CD für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

CD

CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird.

Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld für einen festen Zeitraum bei einer Bank anzulegen. In der Regel haben CDs eine Laufzeit von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Eine CD ist eine sichere Anlageoption, da sie durch die Einlagensicherung der Bank abgesichert ist. Sie bietet Anlegern eine feste Rendite während der Laufzeit und wird am Ende der Laufzeit zusammen mit den Zinsen ausgezahlt. Die Rendite einer CD hängt von der Laufzeit und dem Zinssatz ab. In der Regel bieten langfristige CDs höhere Zinssätze als kurzfristige CDs. CDs sind eine beliebte Form der Geldanlage für Anleger, die ihr Kapital sicher und zugleich ertragreich anlegen möchten. Sie eignen sich besonders für Anleger, die keine hohen Risiken eingehen möchten und eine stabile Rendite bevorzugen. Eine CD kann entweder in bar oder auf ein Bankkonto ausgestellt werden. Sie kann in verschiedenen Währungen ausgegeben werden, abhängig von den Angeboten der Banken. Darüber hinaus bieten CDs in der Regel eine höhere Rendite als herkömmliche Sparkonten, da sie für einen festen Zeitraum angelegt werden und der Anleger dadurch längerfristig auf sein Geld verzichtet. Es gibt verschiedene Arten von CDs, einschließlich einfacher CDs, auf die nur der nominale Zinssatz gezahlt wird, und zusammengesetzter CDs, bei denen der Zinsbetrag regelmäßig auf das Anlagekonto gutgeschrieben wird. Darüber hinaus gibt es auch spezielle CDs mit variablen Zinssätzen, bei denen der Zinssatz an bestimmte Indizes gekoppelt ist, wie zum Beispiel den Leitzins der Zentralbank. CDs bieten Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich der Stabilität, der relativen Sicherheit und der Wahlmöglichkeit einer festen Rendite. Sie sind eine wichtige Komponente eines ausgewogenen Anlageportfolios und sollten von Anlegern in Betracht gezogen werden, die sowohl Kapitalerhalt als auch eine vernünftige Rendite suchen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bastiat

Bastiat ist ein Begriff, der eng mit der wirtschaftlichen Theorie des Liberalismus verknüpft ist. Benannt nach dem französischen Ökonomen und Schriftsteller Frédéric Bastiat, steht dieser Begriff für eine Reihe von...

Insolvenzverfahren

Insolvenzverfahren ist ein juristischer Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um einem Schuldner, der seine Schulden nicht mehr bedienen kann, die Gelegenheit zu geben, seine Schulden zu begleichen oder zu...

Kreditbrief

Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...

Speditionskonto

Speditionskonto - Definition, Bedeutung und Einsatz im Kapitalmarkt Das Speditionskonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht...

EGKSV

EGKSV (Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerungsverordnung) ist eine für deutsche Finanzinstitute relevante Verordnung, die die Prinzipien und Anforderungen an die Eigenkapital- und Gesamtbanksteuerung festlegt. Die EGKSV wurde von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Brandt-Kommission

Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem...

Liefergegenstand

Liefergegenstand ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf einen spezifischen Vermögenswert oder ein Wertpapier, das als Gegenstand eines Liefervertrags oder einer Transaktion dient. Im Allgemeinen wird...

Wasser- und Schifffahrtsdirektion

Die "Wasser- und Schifffahrtsdirektion" ist eine bedeutende Institution im Bereich der Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland. Als eine der wasser- und schifffahrtsverwaltungstechnischen Behörden, übernimmt die Wasser- und Schifffahrtsdirektion wichtige Aufgaben,...

Bundesberggesetz (BBergG)

Das Bundesberggesetz (BBergG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Gewinnung und Nutzung von mineralischen Rohstoffen regelt. Es wurde im Jahr 1980 eingeführt und hat im Laufe der Zeit...

Handelsverlust

Handelsverlust: Definition, Bedeutung und Auswirkungen Ein Handelsverlust ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den finanziellen Verlust einer Investition oder eines Handels bezieht. Es tritt auf,...