Eulerpool Premium

CAP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAP für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

CAP

CAP (Capital Asset Pricing Model) ist ein Finanzmodell, das es Investoren ermöglicht, das erwartete Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers zu bewerten und die angemessene Rendite zu bestimmen.

Dieses Modell bildet die Grundlage für die Bewertung von Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Die CAP-Methode stützt sich auf die Annahme, dass Investoren bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, wenn ihnen dafür eine höhere Rendite geboten wird. Das Modell beruht auf der Idee, dass das Risiko eines Wertpapiers nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern in Verbindung mit dem Gesamtrisiko des Marktes steht. Dabei wird das Marktrisiko durch den Marktindex repräsentiert, der als Referenz dient. Die Berechnung von CAP erfolgt durch die Verwendung des Kapitalmarktlinie (KML) und des Security Market Line (SML). Die KML zeigt die Beziehung zwischen der erwarteten Rendite eines Portfolios und dem systematischen Risiko auf dem Kapitalmarkt. Sie stellt dar, wie Investoren ihre Portfolios optimal zwischen risikobehafteten und risikofreien Anlagen aufteilen können. Die SML hingegen bildet die Verbindung zwischen der erwarteten Rendite eines einzelnen Wertpapiers und seinem Beta-Wert, der das systematische Risiko des Wertpapiers angibt. Die CAP-Methode bietet Investoren eine objektive und standardisierte Möglichkeit, einzelne Wertpapiere zu bewerten und zu vergleichen. Anhand von CAP können Investoren bestimmen, ob ein Wertpapier überbewertet oder unterbewertet ist und ob es in ihr Portfolio aufgenommen werden sollte. Eine wichtige Annahme des CAP ist die Effizienz des Kapitalmarktes. Das bedeutet, dass alle verfügbaren Informationen bereits in den aktuellen Preis eines Wertpapiers eingepreist sind. Daher versucht CAP nicht, den Markt zu schlagen, sondern basiert auf der Idee, dass Investoren den Markt insgesamt schlagen können, indem sie ihr Portfolio optimal ausrichten. Insgesamt ist CAP ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das Investoren dabei hilft, fundierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Die Anwendung von CAP ermöglicht ihnen, das Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers auf systematische Weise zu analysieren und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und detaillierte Erklärung von CAP sowie eine Vielzahl weiterer Finanzbegriffe und Konzepte. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für Investoren in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Wir verfolgen das Ziel, Investoren dabei zu unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und werden Sie Teil unserer Finanzgemeinschaft.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Kassenterminal

Definition: Kassenterminal (Cash Terminal) Ein Kassenterminal ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Es handelt sich dabei um...

Europäisches Gericht Erster Instanz (EuG)

Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) ist ein Gericht der Europäischen Union (EU), das speziell eingerichtet wurde, um als erstinstanzliche Instanz in Rechtsstreitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, Unternehmen und Bürgern tätig...

Meinungsfreiheit

Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten erstellt. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...

Aktivgeschäfte

Aktivgeschäfte sind eine Form des Handels in den Kapitalmärkten, bei der Händler aktiv Wertpapiere kaufen und verkaufen, um Gewinne aus Kursschwankungen zu erzielen. Diese Art des Handels beinhaltet normalerweise den...

Lebensdauer

Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....

Planpreise

Definition of "Planpreise": Planpreise sind im Bereich der Kapitalmärkte ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die...

Kontrastgruppenanalyse

Die Kontrastgruppenanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung angewendet wird, um Unterschiede in den Anlageportfolios von Investoren zu identifizieren und zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...

Hidden Champions

Hidden Champions (verborgene Weltmarktführer) sind erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, die in ihrem Nischenmarkt weltweit führend sind und gleichzeitig wenig öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, technologischen Fortschritt,...

Handwerker

Handwerker steht im Allgemeinen für eine Person, die in einem Handwerk tätig ist. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten wird der Begriff jedoch speziell für eine bestimmte Art von Marktteilnehmer verwendet. Ein...

PRODCOM-Liste

Die PRODCOM-Liste, auch als Prodcom-Liste bekannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Wirtschaftsstatistik und des Produktionsverständnisses. Sie dient als Instrument zur Erfassung und Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen, die...