Eulerpool Premium

CAD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAD für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

CAD

CAD (Computer-Aided Design) ist eine Software, die zur Erstellung, Analyse und Optimierung von technischen Zeichnungen und Modellen verwendet wird.

Diese Software ermöglicht es Ingenieuren, Architekten und Designern, komplexe Konzepte in einer virtuellen Umgebung zu visualisieren und zu konstruieren. CAD spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen wie Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik, Automobilindustrie und Flugzeugbau. CAD-Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die eine präzise Modellierung, Darstellung und Simulation ermöglichen. Sie ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von 2D- und 3D-Zeichnungen sowie die Integration von Material- und Komponentendaten. Diese Daten können zur Bewertung von Strukturen, zum Testen von Designs und zur Berechnung von Materialbedarf und Kosten verwendet werden. CAD-Software ermöglicht es den Benutzern auch, verschiedene Simulationen durchzuführen, um das Verhalten von Strukturen unter verschiedenen Umständen zu analysieren. Eine der wichtigsten Funktionen von CAD ist die Möglichkeit, komplexe Konstruktionen zu erstellen und zu überprüfen, bevor sie in die Produktion gehen. Dies reduziert das Risiko von Fehlern und spart Zeit und Ressourcen. Durch die Verwendung von CAD können Ingenieure virtuelle Prototypen erstellen, die das Verhalten eines realen Produkts simulieren. Änderungen können schnell vorgenommen werden, ohne dass physische Prototypen hergestellt werden müssen. Dies beschleunigt den gesamten Entwicklungsprozess und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen. CAD-Software ist auch mit anderen Tools und Systemen, wie beispielsweise Produktdatenmanagement (PDM) und Enterprise Resource Planning (ERP), integrierbar. Dies ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung zwischen verschiedenen Abteilungen und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit. Darüber hinaus kann CAD-Software in Verbindung mit anderen fortschrittlichen Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) verwendet werden, um interaktive und realistische 3D-Visualisierungen zu erstellen. Insgesamt ermöglicht CAD-Software den Benutzern eine effiziente und präzise Konstruktion, während sie die Entwicklungskosten senken und die Produktivität steigern. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und innovative Produkte zu entwickeln.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Directly Unproductive Activity

Direkt unproduktive Aktivität (Directly Unproductive Activity) bezieht sich auf eine Wirtschaftstätigkeit, die keine direkte Produktion oder generelle Wertschöpfung für die Volkswirtschaft darstellt. Diese Aktivitäten tragen nicht zur Steigerung der Produktivität...

Raumordnungspolitik

Raumordnungspolitik bezeichnet eine umfassende Planungsstrategie und Politik zur effektiven Nutzung des Raums in einer bestimmten Region oder Land. Sie umfasst alle Maßnahmen und Instrumente, die darauf abzielen, die räumliche Entwicklung...

Prüffeldergruppe

Die Prüffeldergruppe ist eine bedeutende Struktur im Bereich des Risikomanagements für Finanzinstitutionen und Investoren in Kapitalmärkten. Sie bezeichnet eine spezifische Gruppe von Prüffeldern, die in einem ganzheitlichen Ansatz entwickelt werden,...

Destination

Definition: Destination (Zielort) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Ort oder den Zweck zu bezeichnen, an dem Kapital oder Vermögenswerte platziert werden. Es...

Reihenfolgeplanung

Die Reihenfolgeplanung bezieht sich auf einen wesentlichen Aspekt des Investitionsprozesses, bei dem Kapitalmarktteilnehmer ihre Transaktionen und Handelsaktivitäten im Voraus strukturieren und organisieren. Es handelt sich um eine integrale Funktion im...

Bundesnotarkammer (BNotK)

Die Bundesnotarkammer (BNotK) ist die repräsentative Vereinigung aller deutschen Notarkammern und vertritt die Interessen der Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Als Selbstverwaltungseinrichtung stehen ihr umfangreiche Aufgaben im Bereich des Notariatswesens...

Depotgesetz (DepotG)

Definition: Das Depotgesetz (DepotG) ist ein maßgebendes deutsches Gesetz, das die grundlegenden Regelungen für die Verwahrung von Wertpapieren und deren Übertragung auf elektronischen Handelsplattformen festlegt. Es schafft einen rechtlichen Rahmen,...

Minimalprinzip

Minimalprinzip ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Minimierung von Inputs bezieht, um ein bestimmtes wirtschaftliches Ziel zu erreichen. Es ist eng mit dem Konzept des ökonomischen...

Ergonomie

Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...

Massenverbrauchsgüter

Definition: Massenverbrauchsgüter sind Waren oder Produkte, die in großen Mengen produziert und von einer breiten Masse von Verbrauchern nachgefragt werden. Diese Güter sind in der Regel preisgünstig, von hoher Qualität...