Eulerpool Premium

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Pagan-Random-Effects-Test für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test

Breusch-Pagan-Random-Effects-Test (auch bekannt als Breusch-Pagan-Zufallseffekte-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse häufig verwendet wird, um die Präsenz von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell zu überprüfen.

Heteroskedastizität bezieht sich auf die Situation, in der die Varianz der Fehlerterme in einem Regressionsmodell nicht konstant ist. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test basiert auf der Idee, dass bei Heteroskedastizität die Fehlerterme nicht zufällig sind und bestimmte Muster aufweisen. Das Verfahren ermöglicht es uns, die Hypothese zu testen, ob die Varianz der Fehlerterme vom jeweiligen Explanandum (abhängige Variable) abhängt. Um den Breusch-Pagan-Random-Effects-Test durchzuführen, müssen wir zunächst das Regressionsmodell schätzen. Dieses Modell kann sowohl für querschnittliche als auch für panelökonometrische Daten verwendet werden. Anschließend werden die quadrierten Residuen aus der Regressionsanalyse ermittelt. Der nächste Schritt besteht darin, ein zusätzliches Regressionsmodell zu schätzen, in dem die quadrierten Residuen als abhängige Variable dienen und die gleichen unabhängigen Variablen wie im ursprünglichen Modell verwendet werden. Dieses Modell wird als Heteroskedastizitätsmodell bezeichnet. Wenn die quadrierten Residuen eine signifikante Korrelation mit den unabhängigen Variablen im Heteroskedastizitätsmodell aufweisen, weist dies auf das Vorliegen von Heteroskedastizität hin. In diesem Fall wird die Nullhypothese der konstanten Varianz der Fehlerterme abgelehnt. Andernfalls wird die Nullhypothese beibehalten. Der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test wird häufig in der Finanzforschung und bei der Analyse von Aktienmärkten eingesetzt, um die Gültigkeit der Annahmen zu überprüfen, die für Effizienz- und Bewertungsmodelle von Aktienportfolios erforderlich sind. Er hilft auch bei der Identifizierung von geeigneten Modellen zur Schätzung von Risikoparametern und bei der Feststellung von Abhängigkeiten zwischen Risikofaktoren und Renditen. Insgesamt ist der Breusch-Pagan-Random-Effects-Test ein wichtiges Werkzeug zur Überprüfung der Homoskedastizitäts-Annahme in ökonometrischen Modellen. Durch seine Anwendung können Forscher und Investoren ihre Analyse verbessern und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktien- und Finanznachrichten ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Sie weiterführende Informationen zum Breusch-Pagan-Random-Effects-Test sowie zu einer Vielzahl anderer wichtiger Begriffe in den Kapitalmärkten und der Finanzwelt finden.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Supercomputer

Supercomputer - Definition und Bedeutung Ein Supercomputer ist ein leistungsstarker Computer, der über außergewöhnliche Rechen- und Verarbeitungskapazitäten verfügt. Diese High-End-Geräte sind dafür konzipiert, komplexe wissenschaftliche, technische und finanzielle Berechnungen auszuführen, die...

Slot

Der Begriff "Slot" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Art von Handelsmechanismus, der es den Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Mechanismus wird oft in...

Technische Informatik

Technische Informatik ist ein Fachgebiet der Informatik, das sich mit der Verbindung von elektronischer Informationsverarbeitung und Hardwareentwicklung befasst. Es kombiniert die Grundlagen der Informatik mit den Prinzipien der Elektrotechnik und...

Vorrechtsaktie

Vorrechtsaktie: Definition einer besonderen Aktienklasse Eine Vorrechtsaktie ist eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte und Privilegien gegenüber anderen Aktionären gewährt. Diese Aktienklasse wird oft von Unternehmen ausgegeben,...

Verwaltungsvermögen

Verwaltungsvermögen bezeichnet einen Begriff aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten. Es beschreibt den Teil eines Unternehmensvermögens, der ausschließlich der Verwaltung und langfristigen...

Anlagenerneuerung

Anlagenerneuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Erneuerung von Anlagen und Ausrüstungen, die...

Eigenveredelung

"Eigenveredelung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Veredelung oder Weiterverarbeitung von importierten Rohstoffen...

Corporate Citizenship

Corporate Citizenship, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, bezeichnet den freiwilligen Beitrag eines Unternehmens zur sozialen und ökologischen Verbesserung der Gesellschaft, indem es über gesetzliche Anforderungen hinausgeht. Es ist eine...

Freibetrag

Freibetrag – Definition im Kapitalmarkt Der Begriff "Freibetrag" findet im Bereich der deutschen Einkommenssteuer Anwendung. Es handelt sich um einen steuerlichen Abzug, der dem Steuerpflichtigen gewährt wird, um seinen steuerbaren Betrag...

Ausgleichsleistungen

Ausgleichsleistungen sind finanzielle Mittel, die von Unternehmen oder Regierungen gezahlt werden, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die anderen Parteien im Rahmen von Transaktionen oder Abkommen entstanden sind. In der Kapitalmarktindustrie...