Backus-Naur-Form Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backus-Naur-Form für Deutschland.
Backus-Naur-Form (BNF) ist eine formale Metasprache, die in der Informatik und insbesondere bei der Definition von Syntax verwendet wird.
Sie wurde von John Backus und Peter Naur entwickelt und hat sich als Standardnotation für die Beschreibung von kontextfreien Grammatiken etabliert. Die BNF dient als Grundlage für die Strukturierung und Dokumentation formaler Sprachen und ermöglicht es Programmierern und anderen Fachleuten, die Syntax von Programmiersprachen sowie anderen formalen Systemen genau zu beschreiben und zu verstehen. In der kontextfreien Grammatik wird die BNF verwendet, um die verschiedenartigen Produktionsregeln zu definieren, die das Verhalten der Symbole innerhalb einer Sprache beschreiben. Die grundlegendste Struktur der BNF besteht aus Regeln, die aus einem nicht-terminalen Symbol, einem Pfeil und einer Kombination aus Terminal- und nicht-terminalen Symbolen bestehen. Die Pfeile zeigen die möglichen Ableitungen oder Ersetzungen dar. Ein nicht-terminales Symbol stellt dabei eine Regel dar, während terminale Symbole die eigentlichen Elemente der Sprache repräsentieren, wie zum Beispiel Schlüsselwörter, Variablen und Operatoren. Die BNF ist äußerst nützlich, um die Syntax von Programmiersprachen in einer gut strukturierten, einheitlichen und leicht verständlichen Art und Weise zu beschreiben. Durch die BNF-Darstellung erhalten Programmierer eine klare Vorstellung davon, wie Anweisungen in einer bestimmten Sprache strukturiert sein sollten und welche Konstrukte erlaubt sind. Dies erleichtert das Schreiben, Verstehen und Interpretieren von Code erheblich und ermöglicht eine effizientere Entwicklung von Software. Darüber hinaus findet die BNF auch Anwendung in anderen Bereichen wie beispielsweise der Datenbankmodellierung, der Netzwerkprotokollspezifikation und der Sprachverarbeitung. Die klare und präzise Darstellung der Syntax, ermöglicht es Fachleuten in diesen Bereichen, klare und verständliche Modelle zu erstellen, die wiederum als Grundlage für die Implementierung neuer Systeme dienen können. Auf Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende Glossar-Sammlung zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht, Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Unser Glossar bietet klare Definitionen und lehrreiche Erklärungen von Begriffen wie Backus-Naur-Form, um Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Fachwissen weiter auszubauen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Wissensbasis für das Kapitalmarktinvestieren.Shapley-Wert
Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....
Sparförderung
Sparförderung ist ein umfassendes Konzept, das verschiedene Anreize und Fördermaßnahmen umfasst, um das Sparen und die Anlage von finanziellen Mitteln in der Bevölkerung zu fördern. Diese Art der Förderung wird...
EBITDA
EBITDA – Definition und Erklärung für Investoren EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um die Rentabilität und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens...
Großvieh-Einheit
Die Großvieh-Einheit (GVE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur Bewertung des Besatzes und Wirtschaftens in der Tierhaltung, insbesondere in der Rinderzucht. Sie basiert auf dem Konzept, unterschiedliche Tierarten und -größen in...
Lohneinkommen
Lohneinkommen - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es viele Begriffe, die für Investoren von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Lohneinkommen". Das Lohneinkommen bezieht sich auf den Teil...
personenbedingte Kündigung
Definition: Personenbedingte Kündigung Die "personenbedingte Kündigung" bezieht sich auf eine Art von Kündigung, die auf persönlichen Umständen oder Fähigkeiten eines Mitarbeiters basiert und durch den Arbeitgeber ausgesprochen wird. Diese Kündigungsform ist...
Laddering
Laddering (Leiterstrategie) ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern im Kapitalmarkt häufig angewendet wird, insbesondere bei Anleihen und Festzinspapieren. Bei dieser Strategie wird ein Investment-Portfolio so gestaltet, dass Anleihen mit unterschiedlichen...
Jahressteuerbescheinigung
Jahressteuerbescheinigung: Definition und Bedeutung Die Jahressteuerbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland von Finanzinstituten erstellt wird, um den Anlegern Informationen über steuerliche Aspekte von Kapitalanlagen zu geben. Sie dient als...
Schifffahrtsrecht
Schifffahrtsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Gesamtheit der juristischen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die die Schifffahrt und den Handel auf See regeln. Das Schifffahrtsrecht umfasst alle Aspekte...
Diskontierungsfaktor
Diskontierungsfaktor ist ein Finanzbegriff, der in der Bewertung von zukünftigen Zahlungsströmen und Anlagenrenditen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen...

