Augmented Reality Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Augmented Reality für Deutschland.
Erweiterte Realität (AR) ist eine interaktive Technologie, die Elemente der physischen Umgebung mit computergenerierten Informationen überlagert.
Sie ermöglicht es Benutzern, eine verbesserte und erweiterte Darstellung der realen Welt zu erleben, indem sie virtuelle Inhalte in Echtzeit in ihre unmittelbare Umgebung einfügt. AR-Anwendungen können auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Brillen oder Headsets genutzt werden. Durch die Integration von AR werden visuelle, auditive und haptische Sensorik verwendet, um die Interaktion zwischen Nutzern und virtuellen Objekten zu ermöglichen. Diese Technologie eröffnet ein breites Anwendungsspektrum, von Unterhaltung und Spielen über Bildung und Training bis hin zu industriellen Anwendungen. In den Bereichen des Kapitalmarktes, der Aktien- und Anleihemärkte sowie des Kryptowährungshandels kann AR eine entscheidende Rolle bei der visuellen Darstellung von Finanzdaten spielen. Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen und virtuellen Darstellungen von Märkten und Aktiva können Anleger und Händler fundiertere Entscheidungen treffen. Eine mögliche Anwendung von AR in diesem Bereich ist beispielsweise die Anzeige von Echtzeit-Handelssignalen direkt auf das Sichtfeld des Traders. Dadurch können wichtige Marktindikatoren wie Preisbewegungen, Volumenaufkommen oder technische Analysen in Echtzeit visualisiert werden, was es dem Trader ermöglicht, schneller und effizienter auf Markttrends zu reagieren. Darüber hinaus bietet AR auch die Möglichkeit, komplexe Anlagestrategien und Finanzmodelle visualisieren und erklären zu können. Durch die Augmentation von Finanzdaten in einer virtuellen Darstellung können Anleger besser verstehen, wie bestimmte Faktoren, wie beispielsweise Zinssätze, Konjunkturdaten oder politische Entwicklungen, sich auf ihre Anlagen auswirken könnten. Insgesamt ermöglicht AR im Bereich der Kapitalmärkte eine verbesserte Informationsverarbeitung und -visualisierung, was zu einer effektiveren Handelsentscheidungsfindung und einer genaueren Risikoeinschätzung führt. Durch die Integration von AR-Technologie in die Finanzbranche kann die Effizienz gesteigert und die Benutzererfahrung erheblich verbessert werden.Partie
Partie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Transaktion oder Position zu beschreiben, die von einem Marktteilnehmer eröffnet wurde. Es kann sich um eine Vielzahl...
Finanzdienstleister
Finanzdienstleister ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Unternehmen bezieht, die eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen anbieten. Im Allgemeinen umfassen diese Dienstleistungen alles, was mit...
Faktura
Faktura ist ein gemeinsamer Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Rechnungslegung und das Rechnungswesen bezieht. Im deutschen Finanzmarkt wird der Ausdruck "Faktura" allgemein verwendet, um eine formelle Rechnung...
Minimum
Mindestens ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den niedrigsten Wert, der für eine gegebene Kategorie oder einen bestimmten Wert erreicht werden kann. Es handelt...
Design for Environment
Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...
Jahresabschlussprüfung
Die Jahresabschlussprüfung bezieht sich auf die externe Überprüfung der finanziellen Aufzeichnungen eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres. Diese Prüfung dient dazu, die Genauigkeit und Richtigkeit der finanziellen Auskünfte eines Unternehmens...
Bodenwertzuwachssteuer
Die Bodenwertzuwachssteuer ist eine Steuer, die auf den Wertzuwachs von unbebautem Land erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die spekulative Nutzung von Grundstücken zu regulieren und gleichzeitig die Vorteile öffentlicher...
Handelswissenschaft
Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht. Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt,...
Produzent
Der Produzent ist eine Person oder ein Unternehmen, das in der Wirtschaftsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Produzent jemanden, der Waren oder Dienstleistungen herstellt und...
Disturbance Lag
Disturbance Lag (Störverzögerung) bezeichnet eine Verzögerung in der Übertragung von Informationen über eine Störung oder ein Ereignis auf den Kapitalmärkten. Diese Latenzzeit tritt aufgrund verschiedener Faktoren auf und kann Auswirkungen...