Eulerpool Premium

Altersrang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersrang für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Altersrang

Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens.

Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten Vermögens bevorzugt behandelt werden. Im deutschen Insolvenzrecht ist der Altersrang ein wichtiger Aspekt, um die Reihenfolge der Befriedigung einzelner Anleihegläubiger zu bestimmen. Bei einer Insolvenz werden die Gläubiger entsprechend ihres Rangs bedient, wobei sich ihre Prioritäten an der Hierarchie des Altersrangs orientieren. Je höher der Rang, desto früher und bevorzugter werden die Gläubiger bedient. Der Altersrang tritt besonders in den Fällen einer Insolvenz oder Restrukturierung auf, bei denen ein Unternehmen nicht in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu erfüllen. Im deutschen Schuldrecht werden zunächst die gesetzlichen und vertraglichen Gläubiger bevorzugt bedient, bevor andere Gläubiger bedient werden. Die gesetzlichen Vorschriften bestimmen die Reihenfolge der Gläubigerbefriedigung in der Insolvenz, wobei insbesondere Arbeitnehmerforderungen und bestimmte Steuerschulden Vorrang haben. Die vertraglichen Gläubiger hingegen werden gemäß den getroffenen Vereinbarungen bedient, wie beispielsweise Inhaber von Anleihen oder Darlehen. Maßgeblich für die Bestimmung des Altersrangs sind verschiedene Faktoren, wie das Datum, an dem die Verbindlichkeiten entstanden sind, und die Laufzeit der einzelnen Gläubigerpositionen. Diese Parameter werden herangezogen, um eine klare und gerechte Rangfolge bei der Rückzahlung der Verbindlichkeiten sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Altersrang dazu dient, eine geordnete und faire Abwicklung einer Insolvenz zu gewährleisten. Gläubiger mit höherem Rang haben Vorrang vor Gläubigern mit niedrigerem Rang, was bedeutet, dass letztere möglicherweise nicht vollständig befriedigt werden können. Insgesamt ist der Altersrang ein entscheidendes Konzept im deutschen Insolvenzrecht, das die Klarheit und Priorisierung der Gläubigerinteressen im Falle einer Insolvenz sicherstellt. Investoren sollten beim Erwerb von Vermögenswerten oder Wertpapieren die Reihenfolge des Altersrangs berücksichtigen, um das damit einhergehende Risiko angemessen zu bewerten. Visitieren Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung, Finanznachrichten und Kapitalmarktinformationen, um weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren. Unser exklusiver und umfassender Glossar bietet eine wertvolle Quelle für Investoren und Finanzexperten, um ihr Wissen zu erweitern und den Kapitalmarkt besser zu verstehen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bürgerliches Recht

"Bürgerliches Recht" ist ein grundlegender Rechtszweig des deutschen Rechtssystems, der die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen regelt. Es bildet das Fundament des deutschen Zivilrechts und umfasst eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften,...

Rente wegen Todes

Rente wegen Todes ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungs- und Pensionswesens, der sich auf eine regelmäßige Zahlung bezieht, die an die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geleistet wird. Diese Zahlung...

Wirtschaftsförderungsgesellschaften

Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...

Bestätigungsvermerk

Der Bestätigungsvermerk ist ein Begriff aus der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf die unabhängige Prüfung eines Unternehmensabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer. In Deutschland ist der Bestätigungsvermerk gesetzlich vorgeschrieben und muss in...

Monotonie

Die Monotonie ist ein Begriff, der sich auf die Beschaffenheit und Entwicklung von Finanzmärkten bezieht. Sie bezeichnet den Zustand, in dem sich ein Markt über einen längeren Zeitraum hinweg in...

Preisbewusstsein

Preisbewusstsein ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, preisliche Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten, um strategische Entscheidungen im Hinblick...

Landwirtschaftliche Krankenkassen

Landwirtschaftliche Krankenkassen, also known as agricultural health insurance funds, are specific health insurance funds that cater to individuals working in the agricultural sector. They provide comprehensive health coverage tailored to...

Nichtleistungswettbewerb

Nichtleistungswettbewerb bezeichnet eine Situation auf den Kapitalmärkten, in der Wettbewerber nicht aufgrund ihrer Leistungen, sondern aufgrund anderer Faktoren miteinander konkurrieren. In einem Nichtleistungswettbewerb liegt der Fokus auf Aspekten wie Preis,...

Vent-for-Surplus-Theorie

Die Vent-for-Surplus-Theorie, auch bekannt als Abnehmerpräferenztheorie, ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Handel mit Gütern und der Verfügbarkeit von Kapitalressourcen untersucht. Diese Theorie besagt, dass Länder...

Systemauswahl

Systemauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Anlage- oder Handelsplattform, die von Kapitalmarktakteuren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatanlegern genutzt wird. Es handelt sich um einen wesentlichen Schritt,...