Eulerpool Premium

Alpha Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alpha für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Alpha

Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt.

Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass das Wertpapier eine höhere Rendite erzielt hat als der Markt. Eine negative Alpha-Kennzahl hingegen gibt an, dass das Wertpapier schlechter abschneidet als der Markt. Die Alpha-Kennzahl beruht auf der Capital Asset Pricing Model (CAPM) Theorie, welche annimmt, dass jede Aktie eine bestimmte Rendite erwirtschaften sollte. Diese Rendite kann durch das Marktrisikoprämie und das Beta des Wertpapiers bestimmt werden. Das Beta beschreibt dabei, wie volatil das Wertpapier im Verhältnis zum Markt ist. In der Praxis vergleichen Portfoliomanager das Alpha ihrer Investments mit dem des breiten Marktes. So können sie erkennen, ob ihre Anlagestrategie den Erwartungen entspricht oder ob sie ihr Portfolio optimieren müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Alpha zu generieren. Eine Möglichkeit ist die Auswahl von Einzelwerten, die in einem bestimmten Sektor oder in einem bestimmten Land das Potenzial für eine Überrendite aufweisen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures, um das Portfolio abzusichern. Alpha ist jedoch keine Garantie für den künftigen Erfolg einer Anlagestrategie und sollte immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie der Volatilität und der Sharpe-Ratio betrachtet werden. Insgesamt kann Alpha ein wertvolles Instrument für Anleger sein, um die Leistung eines Portfolios im Vergleich zum Markt zu bewerten und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Planungsperiode

Planungsperiode: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Planungsperiode, auch als Planungszeitraum oder strategischer Zeitrahmen bezeichnet, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den zeitlichen Rahmen, innerhalb dessen...

Bedarfsforschung

Bedarfsforschung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Bedarfsforschung, auch bekannt als Marktbefragung oder Bedarfsermittlung, ist eine grundlegende Methode der Marktforschung, die von Unternehmen, Investoren und Analysten in den Kapitalmärkten eingesetzt...

BlPMZ

BlPMZ (Börsenlieferungspotentialmanipulationszone) bezeichnet eine Methode, die von institutionellen Anlegern genutzt wird, um das Börsenlieferungspotential zu manipulieren. Diese Manipulationszone umfasst den Zeitraum vor der Erfassung von Börsenlieferungspotentialen und zielt darauf ab,...

Regelsatz der Sozialhilfe

Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...

Sprinklerstrategie

Die "Sprinklerstrategie" ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor sein Kapital breit über verschiedene Anlageklassen verteilt, um das Risiko zu minimieren und langfristige Renditen zu erzielen. Der Begriff "Sprinkler" leitet...

intervallfixe Kosten

Die Definition des Begriffs "intervallfixe Kosten" bezieht sich auf die Kostenstruktur in Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte und insbesondere auf den Bereich der Wertpapiere. Diese Art von Kosten entsteht, wenn...

Geldrente

Geldrente ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von festverzinslicher Wertpapieranlage bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der der Anleihegläubiger regelmäßige...

Vollerwerbsbetrieb

Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient. In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und...

Softwarewerkzeug

"Softwarewerkzeug" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf ein leistungsstarkes Werkzeug oder eine Anwendung, die in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Dieses einzigartige Werkzeug zeichnet sich durch seine...

Konzentrationsformen des Handels

Konzentrationsformen des Handels bezieht sich auf verschiedene Strategien, die von Marktteilnehmern in kapitalintensiven Branchen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Wettbewerbsvorteile...