Eulerpool Premium

Agent Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agent für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Agent

Agent ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die im Auftrag eines anderen handelt.

In der Finanzwelt übernimmt ein Agent typischerweise die Rolle einer Treuhänderin oder eines Vermittlers zwischen verschiedenen Parteien, um Transaktionen zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien fair behandelt werden. Ein Agent kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte tätig sein, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Bezug auf Aktien fungiert ein Agent häufig als Vertreter eines Anlegers und führt im Auftrag des Anlegers Transaktionen an der Börse aus. Im Bereich der Darlehen oder Anleihen kann ein Agent als Vertreter eines Kreditnehmers oder eines Schuldners auftreten und die Interessen der beteiligten Parteien bei Verhandlungen und Transaktionen schützen. Ein Agent sorgt dafür, dass alle vertraglichen Vereinbarungen eingehalten werden und überwacht die Zahlungen und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Schuld. Auf dem Gebiet der Kryptowährungen ist ein Agent oftmals eine Plattform oder eine Börse, die als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Kryptowährungen fungiert. Der Agent erleichtert den Handel, überwacht die Einhaltung der Vorschriften und achtet darauf, dass alle Transaktionen sicher und transparent abgewickelt werden. Agenten spielen eine entscheidende Rolle auf den Kapitalmärkten, da sie den Informationsfluss erleichtern, Transaktionen abschließen und sicherstellen, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. Sie tragen zur Effizienz der Märkte bei und ermöglichen es den Marktteilnehmern, ihre Ziele zu erreichen. Insgesamt ist ein Agent ein unverzichtbarer Bestandteil der Kapitalmärkte und trägt zum reibungslosen Ablauf und zur Integrität des Finanzsystems bei. Sie bieten fundierte Beratung, Fachkenntnisse und professionelle Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen fair, transparent und effizient abgewickelt werden. Wenn Sie weitere Informationen zu Finanzterminologie, Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten suchen, konsultieren Sie bitte das umfassende Glossar auf eulerpool.com. Unser Portal bietet umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren, Analysten und Finanzprofis, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Frisieren der Bilanz

"Frisieren der Bilanz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Bilanzmanipulation verwendet wird. Es bezieht sich auf die Praxis, die finanzielle Darstellung eines Unternehmens durch manipulative...

Schadstoffinteraktion

Schadstoffinteraktion definiert die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Schadstoffen in Umweltmedien oder Organismen, die zu einer Veränderung oder Verschärfung der schädlichen Auswirkungen führen können. Diese Interaktionen spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen...

Geldbuße

Geldbuße - Definition, Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten Eine Geldbuße ist eine Geldstrafe oder Sanktion, die von Behörden oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Verstößen gegen geltende Gesetze oder Vorschriften in...

Fertigungsdislozierung

Fertigungsdislozierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produktionsaktivitäten von einem Standort...

heterogene Güter

"Heterogene Güter" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Bedeutung hat. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Terminus auf Wirtschaftsgüter oder Vermögenswerte, die sich...

Klageerzwingungsverfahren

Definition: Das Klageerzwingungsverfahren ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Kläger ermöglicht, seine Rechte durchzusetzen, wenn die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen einen Beschuldigten bereits eingestellt hat. Es handelt sich um ein...

Time-to-Value

"Time-to-Value" beschreibt in den Kapitalmärkten die Zeitspanne, die für eine Anlage oder eine bestimmte Transaktion benötigt wird, um ihren vollen Wert bzw. Nutzen zu entfalten. Es handelt sich hierbei um...

Bündeltheorie

Die Bündeltheorie ist eine Konzeption, die in der Wirtschafts- und Finanztheorie Verwendung findet, insbesondere im Rahmen der Portfoliotheorie. Diese Theorie wurde von Markowitz entwickelt, um die optimale Diversifikation von Anlageportfolios...

Abtretung

Abtretung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ein Gläubiger seine Ansprüche gegenüber einem Schuldner an eine dritte Partei übergibt. In der Welt der Kapitalmärkte kann Abtretung mehrere Bedeutungen...

Leistungsprämie

Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...